Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie kann ich Zitate finden?
- 2 Wie kennzeichnet man Quellen im Text?
- 3 Wie finde ich heraus wie oft ein Paper zitiert wurde?
- 4 Wie finde ich Quellen für meine Hausarbeit?
- 5 Was ist das Zitieren von Internetquellen?
- 6 Was sollte man beachten für das korrekte zitieren?
- 7 Wie setzt man das Zitat im Zitat ein?
Wie kann ich Zitate finden?
Andernfalls empfehlen wir, die Suche in den umfassenden Datenbanken für Zitationssuchen zu starten: Web of Science, Scopus und Google Scholar. Das Web of Science war die erste Datenbank, welche ein “Citation Tracking” anbot und ist weiterhin ein guter Startpunkt.
Wie kennzeichnet man Quellen im Text?
Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.
Wo sehe ich wie oft ein Paper zitiert wurde?
Eine einfache Variante, neue Zitationen der eigenen Arbeiten zu verfolgen, ist die Einrichtung eines sogenannten Citation Alerts nach einer persönlichen Registrierung. Google Scholar zeigt Zitationen wissenschaftlicher Veröffentlichungen unabhängig vom Publikationstyp an.
Wie finde ich heraus wie oft ein Paper zitiert wurde?
Mit Hilfe von Zitationsanalysen findet man heraus, welcher Wissenschaftler wie oft zitiert wurde, und wertet Beziehungen zwischen zitierenden und zitierten Publikationen aus.
Wie finde ich Quellen für meine Hausarbeit?
Die Bibliothek oder der Onlinezugang ist eine erste gute Anlaufstelle für die Recherche von Literatur. Die Hochschulbibliothek umfasst u. a. Lehrbücher, Monografien, Sammelbände, wissenschaftliche Zeitschriftenartikel. Alle vier Quellen sind geeignet für deine Hausarbeit.
Wo wird ein Artikel zitiert?
Dies ist vor dem Treffer mit „[Zitation]“ gekennzeichnet (vgl.
Was ist das Zitieren von Internetquellen?
Zitieren von Onlinequellen. Autor oder Herausgeber, Titel, URL, Abrufdatum. Dazu im Einzelnen: Der Autor einer Internetquelle ist teils auf der entsprechenden Internetseite zu finden (etwa bei Zeitungsartikeln), teils muss er (bei mehrseitigen Online-Publikationen) auf einer übergeordneten Seite gesucht werden.
Was sollte man beachten für das korrekte zitieren?
Innerhalb einer Arbeit soll immer das gleiche System verwendet werden! Zu beachten ist zudem, dass es trotz vieler Regeln für das korrekte Zitieren immer «Graubereiche» gibt, bei denen es nicht immer klar ist, wie nun vorgegangen werden muss.
Wie ist das Zitationssystem geregelt?
Während das Zitationssystem festlegt, wie der Nachweis der Ursprungsquelle geregelt ist, folgt das eigentliche Zitieren, d. h. die Übernahme fremder Gedanken/die Textintegration auf verschiedenen Wegen. Ein Zitat kann nicht nur direkt wiedergegeben, sondern beispielsweise auch paraphrasiert werden.
Wie setzt man das Zitat im Zitat ein?
Regel 3: Befindet sich innerhalb des zitierten Satzes/der Sätze ein Zitat des Autors der Quelle, aus der zitiert wird, dann setzt man dieses in einfache Anführungszeichen (vgl. Franck & Stary 2003: 181), „Zitat … ‚Zitat im Zitat‘ … Zitat“.