Inhaltsverzeichnis
Wie sollten Ziele definiert sein?
SMART ist die Abkürzung für ein Kriterienraster, das an definierte Ziele (z. B. bei der politischen Planung, bei Zielvereinbarungen etc) angelegt wird: Ziele müssen, um erreichbar und überprüfbar zu sein, spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
Warum Ziele messbar formulieren?
Wenn man Ziele nicht messen kann, dann lassen diese sich auch nicht erreichen, deshalb ist die Messbarkeit, die Kontrolle, von essenzieller Bedeutung. Ein Ziel messbar zu machen, bedeutet Werte festzulegen, an denen man sich orientieren kann.
Wann sind Ziele messbar?
Konkrete, messbare und machbare Ziele formulieren Beispielsweise sagen Sie: Ihr Ziel ist es, bis zum 30. Juni den Umsatz der Produktlinie X um 10\% zu steigern. Dieses Ziel ist spezifisch, es ist messbar, wenn es mit dem Mitarbeiter gemeinsam vereinbart wird, dann akzeptiert er dieses Ziel auch.
Wie macht man ein Ziel messbar?
Ein Ziel kann messbar formuliert werden, wenn es mit einer messbaren Kennzahl (quantitativ), mit einer Wertungsskala (relativ) oder einer eindeutigen Zustandsbeschreibung verknüpft ist. Wird die Zielerreichung durch eine messbare Kennzahl dargestellt, muss diese Kennzahl eindeutig definiert sein.
Welche Akronym-Typen gibt es?
Laut der Sprachwissenschaftlerin Hadumod Bußmann gibt es vier verschiedene Akronym-Typen, für die sich jeweils zahlreiche Beispiele finden lassen. Zum einen gibt es Akronyme, die ausbuchstabiert und mit Betonung auf dem Ende gesprochen werden, zum Beispiel ‚EDV‘, ‚LKW‘ oder ‚WM‘.
Was sind die verschiedenen Formen von Akronymen?
Die verschiedenen Formen von Akronymen treten besonders in der Internet-, beziehungsweise Chatsprache häufig auf. Beispiele sind ‚LOL‘ (laughing out loud), ‚LMAO‘ (laughing my ass off), ‚CU‘ (see you) oder ‚ROFL‘ (rolling on the floor laughing).
Welche Vorteile hat eine angemessene Zielsetzung?
Eine angemessene Zielsetzung hat dabei vielfältige Vorteile: Die Kommunikation mit Mitarbeitern, Stakeholdern und den Auftraggebern wird präziser und einfacher und Sie können Konflikten und Missverständnissen vorbeugen. Im Team stärkt eine einheitliche und optimalerweise gemeinsam entworfene Linie auch das Team-Gefüge.
Wie wird das Ziel formuliert?
Im besten Fall wird das Ziel in einem einzelnen, prägnanten Satz zusammengefasst, der es genau auf den Punkt bringt. Messbar: Um rückblickend eindeutig feststellen zu können, ob das Ziel erreicht wurde, muss dieses von Anfang an so formuliert werden, dass es messbar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=_nwvWHePqUo