Wie wird das Literaturverzeichnis verwendet?

Wie wird das Literaturverzeichnis verwendet?

Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt.

Welche Quellen stehen im Literaturverzeichnis?

Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen die du für deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit verwendet hast. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Quelle aus einem Buch, Magazin oder einer Internetseite handelt. Ein Eintrag im Literaturverzeichnis sieht in den meisten Fällen wie folgt aus:

Was ist die Einleitung eines wissenschaftlichen Textes?

Die Einleitung ist neben Hauptteil und Schluss einer der Grundpfeiler jedes wissenschaftlichen Textes. Sie soll gekonnt zum Thema hinführen und beim Leser ein Grundinteresse wecken. Es kann beispielsweise ein passendes Zitat am Anfang stehen, welches einen leichten Einstieg ermöglicht, gefolgt von dem Forschungskontext und der Forschungsfrage.

Was benötigst du als Literaturverzeichnis?

Ein Literaturverzeichnis benötigst du, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst und dafür ander Werke als Quellen verwendest. Dies ist bei wissenschaftlichen Arbeiten immer der Fall auch wenn sich deine Arbeit hauptsächlich um deine eigene Forschung dreht.

LESEN:   Wann starb der Schauspieler Peter Sellers?

Was versteht man unter grauer Literatur?

Unter Grauer Literatur versteht man Publikationen, die nicht kommerziell veröffentlicht wurden und deshalb häufig schwer zugänglich sind. Es kann sich dabei um Kongress- oder Tagungsberichte, Sitzungsprotokolle, Informationsbroschüren oder Flugblätter handeln. Schritt 4: Die richtigen Abkürzungen im Literaturverzeichnis verwenden.

Was ist die Literatur mit der ich mich beschäftige?

Die Literatur, mit der ich mich beschäftige, ist in erster Linie erzählende Literatur, also Roman oder Erzählung, und steht im Gegensatz zur streng rationalen philosophischen Lektüre. Hier, in der Literatur, ist die Spielerei, die Handlung und die Wortakrobatik.

Wie geht es mit einem Helden in der Literatur?

In der Literatur geht es um Menschen. Um Charaktere, die mit einem Problem kämpfen. Um einen Helden, der in der Erzählung Höhen und Tiefen durchlebt. Der „Held“ ist in der Literaturwissenschaft kein Superheld, sondern einfach die zentrale Figur der Handlung. Die Helden der Literatur können unterschiedlicher nicht sein.

Wie wurde das Lesen durch die Alphabetschriften erleichtert?

Das Lesen wurde jedoch durch die Alphabetschriften wesentlich erleichtert. Nach David Riesman trägt das Lesen dazu bei, dass der von den Zwängen der Tradition geprägte Mensch stärker durch Vernunft und innere Reflexion geleitet wird (inner-direction). Er arbeitet auch länger, ausdauernder und konzentrierter als zuvor.

LESEN:   Wie heisst die am langsten laufende Fernsehserie in der Geschichte des Fernsehens?

Was ist ein ordentliches Literaturverzeichnis?

Ein ordentliches Literaturverzeichnis ist essentiell für jede wissenschaftliche Arbeit egal ob Bachelorarbeit, Dissertation oder Hausarbeit. Das Literaturverzeichnis ist ein Bestandteil der Zitation deiner Arbeit.


Was ist der Ursprung des Wortes „Literatur“?

Der Ursprung des Wortes „Literatur“ lässt sich auf das lateinische Wort Lit (t)eratura zurückführen. Unter diesem Eintrag findet man im Wörterbuch „Buchstabenschrift; Schrift, Alphabet, Sprachunterricht“.

Was ist die Entstehung eines wissenschaftlichen Textes?

Die Entstehung eines wissenschaftlichen Textes ist im Kontext der Forschung zu betrachten und kann nicht von dieser losgelöst werden. Die Grafik visualisiert die großen, für die Entstehung einer wissenschaftlichen Arbeit notwendigen Arbeitschritte.

Was ist der wissenschaftliche Text?

Der wissenschaftliche Text ist in unserem Fach die manifeste Darstellung kultur- oder sozialwissenschaftlicher Forschung . Die Entstehung eines wissenschaftlichen Textes ist im Kontext der Forschung zu betrachten und kann nicht von dieser losgelöst werden.

Welche Literaturquellen gibt es für wissenschaftliche Arbeiten?

Die folgende Übersicht listet die zitierfähigen Literaturquellen für wissenschaftliche Arbeiten, wie die Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation auf; natürlich kann es auch notwendig sein, neben Büchern und Fachjournals auf Statistiken oder beispielsweise Informationsschriften von Ministerien etc. zurückzugreifen.

Welche Literaturangaben gibt es für eine Monographie?

Die einzelnen Literaturangaben unterscheiden sich jedoch darin, welche Art von Quelle verzeichnet wird. Die Literaturangabe einer Monographie sollte den Autor mit Vor- und Nachnamen, das Erscheinungsjahr, Titel und Untertitel, die Auflage, sofern es sich nicht um die Erstauflage handelt, sowie Erscheinungsort und Verlag beinhalten.

LESEN:   Was bedeutet sich den Kopf zerbrechen?

Was hilft beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit?

Zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gehören die systematische Literaturrecherche und die Auswertung der vorhandenen Fachliteratur. Literatur hilft bei der Strukturierung und Gliederung der Arbeit und beim Verfassen des Textes.

Was sind die Quellen der behandelten Literatur?

I. Quellen: Behandelt die Arbeit Klassiker oder einen bestimmten Autor (wie z.B. Platon, Kant, Quine), so werden alle Texte des behandelten Autors als „Quellen“ getrennt von der übrigen Literatur (Sekundärliteratur) aufgeführt. Bei systematischen Themen ohne bestimmten Autor entfällt die Trennung in Primär- und Sekundärliteratur. II.


Was ist der Begriff „Wikipedia“?

Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „ Wiki “ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell‘ zurück.

Wie wird der Titel des Artikels angegeben?

Der Titel des Artikels wird in Anführungszeichen angegeben. Wichtig ist auch, diesen Titel mit dem Wort „in“ vom Namen der Zeitschrift zu trennen. Ein Komma reicht dafür nicht aus. Es folgt die Angabe des Hefts bzw. Bands und das Erscheinungsdatum der Zeitschrift.

Warum empfehlen wir das PDF-Format?

Deshalb empfehlen wir das PDF-Format. PDF verringert stark die genannten Abweichungen und inkludiert Ihre Schrifarten, Zeilenumbrüche, Farben und Bilder. Dadurch wird Ihre erstellte Datei nahezu auf jedem Computer genauso dargestellt, wie Sie die Datei erstellt haben.