Inhaltsverzeichnis
Ist Nähen ein Verb?
nä·hen, Präteritum: näh·te, Partizip II: ge·näht. Bedeutungen: [1] transitiv: Textilteile mit einem Faden verbinden. [2] transitiv: Textilwaren oder bestimmte Teile davon nach der Technik [1] herstellen oder ausbessern.
Was ist das Plusquamperfekt von erzählen?
Plusquamperfekt
| Person | Indikativ | Konjunktiv II |
|---|---|---|
| er / sie / es | hatte erzählt | hätte erzählt |
| wir | hatten erzählt | hätten erzählt |
| ihr | hattet erzählt | hättet erzählt |
| sie | hatten erzählt | hätten erzählt |
Was ist Präteritum von passieren?
die korrekt flektierten Formen (passiert – passierte – ist passiert) entscheidend.
Was ist das Präteritum von stechen?
stechen Konjugation
| Präsens | Präteritum | |
|---|---|---|
| ich | stech(e) | stach |
| du | stichst | stachst |
| er | sticht | stach |
| wir | stechen | stachen |
Was ist die Grundform von genäht?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (näht – nähte – hat genäht) entscheidend.
Ist genäht ein Adjektiv?
Deklination der Wortformen Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »genäht« sowie die flektierten Formen zum Positiv.
Was ist die Perfektform Von erzählen?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erzählt – erzählte – hat erzählt) entscheidend.
Was ist die Grundform von erzählen?
Verb – Grundform
| Infinitiv | Hilfsverb | Konjugationsart |
|---|---|---|
| erzählen (→ Subst.) | haben | schwaches Verb |
Habe oder bin passiert?
Perfekt
| Person | Indikativ | Konjunktiv I |
|---|---|---|
| ich | habe / bin passiert | habe / sei passiert |
| du | hast / bist passiert | habest / seist / seiest passiert |
| er / sie / es | hat / ist passiert | habe / sei passiert |
| wir | haben / sind passiert | haben / seien passiert |
Was ist passieren für eine Zeitform?
Konjugation des Verbs „passieren“ in der deutschen Zeitform Indikativ.
Was ist die Mitvergangenheit von reißen?
die korrekt flektierten Formen (reißt – riss – ist gerissen) entscheidend.