Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Erzähler?
Es erzählt die Fakten und kennt auch Motivationen, Gedanken und Emotionen der beteiligten Personen. Er verfügt über detailliertes Wissen über die Geschichte, das ihm ein gewisses Gefühl von Zeitlosigkeit verleiht, Umgang mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Art von Erzähler kann oder darf nicht auch Meinungen und Urteile abgeben.
Ist der auktoriale Erzähler Teil der Geschichte?
Der auktoriale Erzähler blickt von außen auf die Geschichte. Das heißt, er ist nicht Teil der eigentlichen Handlung und die Charaktere kennen ihn auch nicht. Er hingegen kennt die Charaktere sehr gut: Ein auktorialer Erzähler weiß nämlich alles, was es in der Geschichte zu wissen gibt.
Wie kann man einen auktorialen Erzähler vorstellen?
Der auktoriale Erzähler kennt alle Details über die Protagonisten und kann deshalb Zusammenhänge, Rückblenden und Zukünftiges darstellen. Weiterhin ist es dem auktorialen Erzähler möglich, das Innere der einzelnen Charaktere zu zeigen und somit auch die Gedanken und Gefühle der Protagonisten zu offenbaren und zu benennen.
Was ist ein weiteres Indiz für den allwissenden Erzähler?
Ein weiteres Indiz für die Perspektive des allwissenden Erzählers sind eventuell seine Kommentare. Können Sie Textstellen finden, in denen er bspw. deutlich Stellung zu Handlungen und Geschehnissen bezieht oder auf Ereignisse hinweist, die erst später stattfinden werden?
Was ist die erzählte Zeit?
Einerseits gibt es die Erzählzeit und und andererseits die erzählte Zeit. Die Erzählzeit meint die Zeitspanne, die ein Leser zum Lesen benötigt und wird meist mithilfe der Textmenge angegeben. Die erzählte Zeit ist die Zeit, die im Werk tatsächlich erzählt wird.
Was wird als Erzählzeit bezeichnet?
Als Erzählzeit wird die Zeit bezeichnet, die ein Leser benötigt, um ein Werk tatsächlich zu lesen.
Was ist die dritte Person in der Erzählung?
Es ist eine dritte Person, die ihre Sicht der Fakten und Charaktere anbietet. Er ist auch als externer oder Null-Grad-Erzähler bekannt. In einigen Fällen kann es auch vorübergehend in die Erzählung einbezogen werden, obwohl es keine Beteiligung an dem, was erzählt, gibt.
Wer kreiert einen Erzähler?
Der Autor kreiert einen Erzähler, der dem Leser die Erzählung versprachlicht präsentiert. Dabei ist die Beziehung des Erzählers zur erzählten Geschichte bedeutsam. In der deutschsprachigen Narratologie werden die Termini „Standpunkt“ oder „Blickpunkt“ verwendet, durchgesetzt hat sich aber der Begriff „Erzählperspektive“.
Ist die Beziehung zum Erzähler bedeutsam?
Dabei ist die Beziehung des Erzählers zur erzählten Geschichte bedeutsam. In der deutschsprachigen Narratologie werden die Termini „Standpunkt“ oder „Blickpunkt“ verwendet, durchgesetzt hat sich aber der Begriff „Erzählperspektive“. Seit dem Beginn der achtziger Jahre des 20.
Was ist der Aufbau einer Erzählung?
Die Erzählung – der Aufbau Bei der Erzählung handelt es sich um eine Geschichte mit einer kurzen Einleitung und einem Hauptteil, der die Spannung in der Erzählung steigert. Im kurzen Schluss fällt die Spannung nach dem Höhepunkt ab. Die Geschehnisse werden in der richtigen zeitlichen Reihenfolge erzählt.