Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie war die Qualität der Lautsprecher dabei am wichtigsten?
- 2 Wie Strahlen die Lautsprecher in der Raumhälfte?
- 3 Wie müssen neue Lautsprecher gespielt werden?
- 4 Wie kann man die Funktion eines Lautsprechers prüfen?
- 5 Wie weit muss der Lautsprecher schaffen?
- 6 Was geschieht bei einem 2-Wege-Lautsprecher?
- 7 Was ist ein klassischer Lautsprecheranschluss?
- 8 Wie ist das mit einem Lautsprecher an der Wand?
Wie war die Qualität der Lautsprecher dabei am wichtigsten?
Als sich im Jahr 1963 in Deutschland langsam die Stereotechnik durchsetzte, war mein Hobby (Herr Nubert/Inhaber der Firma Nubert Lautsprecher) neben der Radiobastelei, den besten Klang bei der Musikwiedergabe zu erreichen. Es erschien schon damals klar, dass die Qualität der Lautsprecher dabei am wichtigsten ist.
Wie Strahlen die Lautsprecher in der Raumhälfte?
● Wenn die Lautsprecher von der akustisch härteren Raumseite in Richtung auf die stärker gedämpfte Seite strahlen, wird das Klangbild oft lebendiger. Parkettboden in der Zimmerhälfte, in der die Lautsprecher stehen, „klingt“ meist besser als Teppichboden.
Wie klingt ein kleiner Lautsprecher auf einem Stativ?
Fast jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein kleiner Lautsprecher, der direkt auf den Boden gestellt wird, in praktisch jedem Raum brummelig, dröhnend und undifferenziert klingt. Derselbe Lautsprecher klingt auf einem Stativ von vielleicht einem Meter Höhe wesentlich klarer – aber substanzloser und dünner.
Was ist der Kompromiss zwischen Box und Basslautsprecher?
Bei Regalboxen und bei kleinen Standboxen (mit nur einem Basslautsprecher) muss man einen ordentlichen Kompromiss zwischen diesen Extremen suchen. Bei größeren Standboxen kann man aber mit Hilfe mehrerer Basschassis erreichen, dass die Box substanzreich erscheint und gleichzeitig die Dröhnneigung vermindert.
Wie müssen neue Lautsprecher gespielt werden?
Alle neuen Lautsprecher müssen „eingespielt“ werden. Wie ein Paar neue Schuhe, die ein wenig eingelaufen werden müssen, um perfekt zu sitzen. Die Gummisicken der Chassis und die elektronischen Komponenten im Lautsprecher verändern sich etwas, wenn der Lautsprecher eine Zeit lang gespielt hat.
Wie kann man die Funktion eines Lautsprechers prüfen?
Man kann die grundsätzliche Funktion eines Lautsprechers mit einer 1,5V Batterie prüfen. Kurz das Lautspecherkabel mit der Batterie kontaktieren (später umpolen) und gleichzeitig den/die Lautsprecher beobachten.
Ist der Lautsprecher zu nah an die Wand gestellt?
Zu nah an die Wand gestellt, kann der Bass übertrieben und polternd klingen, vor allem, wenn du den Lautsprecher in eine Ecke stellst. Fang 15-20 cm Abstand zur Wand an und taste dich vor. Ein Anwinkeln der Lautsprecher in Richtung deiner Hörposition kann den Klang abhängig von Hörraum und Lautsprechern verbessern oder verschlechtern.
Was ist eine elektrische Lautsprechermembran?
Wird der Lautsprecher mit einem elektrischen Audiosignal gespeist, wird dieses in die so genannte Schwingspule geleitet, die in einem kräftigen Magnet sitzt und an der Lautsprechermembran befestigt ist. Die Magnetfelder der Schwingspule und des Magnets beeinflussen einander und bewegen die Lautsprechermembran im Takt des elektrischen Signals.
Wie weit muss der Lautsprecher schaffen?
Die 20.000 Hz (20 kHz) muss jeder Lautsprecher schaffen, der am Markt ernst genommen werden will. Viele schaffen aber durchaus auch 30–40 kHz. So weit, so gut. Das menschliche Gehör ist auf den Frequenzbereich 20–20.000 Hz ausgelegt, was mit zunehmendem Alter und durch Gehörschäden stark abnimmt.
Was geschieht bei einem 2-Wege-Lautsprecher?
Bei einem 2-Wege-Lautsprecher muss ein Übergang zwischen einem oder mehreren Tief-/Mitteltöner (n) und dem Hochtöner stattfinden. Dafür sorgt die im Lautsprecher verbaute Frequenzweiche. Tiefton hier entlang, Hochton da lang – so in etwa. Die Frequenz, bei der diese Trennung stattfindet, wird als Übergangsfrequenz bezeichnet.
Wie werden die Laute im Deutschen unterschieden?
Alle Lautbildungen erfolgen zwischen dem Kehlkopf und dem Nasen-Mund-Ausgang. Im Deutschen werden die Laute nach dem Bildungsort, der Bildungsart (Aussprache), nach der Beanspruchung der Stimmbänder, der Akzentuierung (Dauer, Stärke und Tonhöhe der Laute) und nach der Stellung der Laute im Wort unterschieden.
Welche Normen gelten für aktive Lautsprecher?
Konkret sind das die EN54-4 für die Energieversorgung, die EN54-16 für die Zentralentechnik und die EN54-24 für Lautsprecher. Als Vornorm liegt zurzeit die VDE 0833- 4-1:2018-12 vor, die sich dem Thema der aktive Lautsprecher widmet.
Was ist ein klassischer Lautsprecheranschluss?
Der klassische Anschluss: Die Lautsprecherleitung Ein seit Jahrzehnten bewährter Lautsprecheranschuss ist die einfach eingeklemmte oder verschraubte Lautsprecherleitung: Die einfache Lautsprecherleitung besteht aus einem zweiadrigen Kabel und einer Schraub-Klemm-Verbindung.
Wie ist das mit einem Lautsprecher an der Wand?
Denn je näher ein Lautsprecher an der Wand steht, desto mehr Bass bietet er. Probier’s einfach mal aus: Stell einen Lautsprecher an Wand und höre erneut! Heutzutage sind Lautsprecher viel mehr als nur langweilige viereckige Boxen.
Wie viel Watt werden Lautsprecher gemessen?
Bei den Watt geht es lediglich darum, wie viel Energie der Verstärker zu den Lautsprechern sendet. Hier spielt die Messmethode eine entscheidende Rolle. Werden beispielsweise mit einer Methode 30 Watt gemessen, können die Lautsprecher in Wirklichkeit lauter klingen als Lautsprecher mit 300 Watt, die auf eine andere Weise gemessen wurden.