Bis wann durfte Elfenbein gehandelt werden?

Bis wann durfte Elfenbein gehandelt werden?

Elfenbein, das aus einer Zeit zwischen 1976 und 1990 stammt, kann innereuropäisch mit einer Lizenz gehandelt, aber nicht wieder exportiert werden. Aus der Zeit zwischen 1947 und 1976 erfordert es ein Zertifikat über das Alter und eine Genehmigung, um es handeln oder wieder exportieren zu können.

Warum ist Elfenbein verboten?

Die Nachfrage nach Elfenbein und Wilderei wuchs. In den 1980er-Jahren war der Weltbestand an Elefanten um die Hälfte dezimiert worden. Deshalb verbot das Washingtoner Artenschutzabkommen am 17. Oktober 1989 den Handel mit Elfenbein.

Ist der Besitz von Elfenbein verboten?

Der Besitz von Elfenbein Der alleinige Besitz von Rohelfenbein und Elfenbeinprodukten (ohne Bescheinigungen) durch Privatpersonen (aus Erbschaft, Schenkung oder Altbesitz) ist erst einmal legal. Die EU Verordnung bezieht sich –mehr oder weniger– lediglich auf den Handel.

LESEN:   Welche Universum gibt es?

Was machen die Leute mit Elfenbein?

Im weiteren Sinne wird unter Elfenbein auch das Zahnbein der Stoß- und Eckzähne verschiedener Säugetiere verstanden, wie Walross, Pottwal, Narwal oder Flusspferd. Elfenbein ist ein begehrter Werkstoff zur Herstellung von Gebrauchs- und Schmuckgegenständen.

Wie kann ich feststellen ob das Elfenbein echt ist?

Streich mit deinen Fingern über das Stück und prüfe, wie glatt die Oberfläche ist und wie fest sich das Material anfühlt. Elfenbein und viele Knochen sind sehr glatt und fühlen sich hart, solide und stabil an.

Ist der Handel mit frischem Elfenbein verboten?

In der EU beziehen sich diese Einschränkungen auf das Alter, sowohl was den innereuropäischen Handel als auch den Wiederexport betrifft. Der Handel mit frischem Elfenbein aus der Zeit nach 1990 ist ausnahmslos verboten, ebenso dürfen unverarbeitete Stoßzähne – sogenanntes Rohelfenbein – nicht exportiert werden.

Was ist legales Elfenbein?

Legales Elfenbein stammt laut WWF oder von Verkäufen aus dem Jahr 1999 und 2008, die durch das CITES kontrolliert und erlaubt wurden. So erlaubte CITES 1999 den Ländern Namibia, Botswana und Zimbabwe, 55 Tonnen Elfenbein an Japan zu verkaufen. 2008 wurde der Verkauf des Rohstoffs von Japan nach China legalisiert.

LESEN:   In welchem Harry Potter Teil sind die Spinnen?

Ist der internationale Handel mit Elfenbein verboten?

Der internationale kommerzielle Handel mit Elfenbein ist mit Einschränkungen weltweit verboten. In der EU beziehen sich diese Einschränkungen auf das Alter, sowohl was den innereuropäischen Handel als auch den Wiederexport betrifft.

Wie können Elfenbeinprodukte gehandelt werden?

Diese können mit einer entsprechenden Vermarktungsbescheinigung innerhalb der EU gehandelt werden. Dabei handelt es sich um Elfenbeinprodukte, die der jeweilige Besitzer nach 1947 und bevor die Art in die höchste Schutzstufe aufgenommen wurde, erworben hat.