Wie schützt uns unsere Haut? Die Haut spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur. Sie schützt vor Austrocknung und übermäßiger Belastung durch extreme Hitze oder Kälte. Außerdem nimmt der Körper über die Haut Sinneseindrücke auf und ermöglicht es, Wärme, Kälte, Druck, Juckreiz oder Schmerz zu empfinden. Wie schützt sich der Körper vor […]
Kategorie: Artikel
Was ist ein deklaratives Programm?
Was ist ein deklaratives Programm? Gemeinsam ist allen Definitionsansätzen, dass sie als wichtiges Kennzeichen die Beschreibung des Was anstelle des Wie hervorheben. Während ein prozedurales Programm den Weg beschreibt, auf dem das gewünschte Ziel (=Ergebnis) erreicht werden kann, ist ein deklaratives Programm die genaue Beschreibung (Spezifikation) eben dieses Ergebnisses. Was ist das deklarative Gedächtnis? Das […]
Wie ist Adjektive?
Wie ist Adjektive? Adjektive, auch Eigenschaftswörter oder Wie-Wörter genannt, beschreiben Eigenschaften von Nomen. Sie charakterisieren Personen, Lebewesen, Begriffe, Dinge, Vorgänge oder Tätigkeiten. Adjektive geben eine Antwort auf die Frage: “ Wie ist eine Person oder Sache.“ Ist das Wort Spaß ein Adjektiv? Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Der Spaß ist eine Äußerung, […]
Was kennzeichnet eine exotherme Reaktion?
Was kennzeichnet eine exotherme Reaktion? Eine chemische Reaktion ist exotherm, wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde. Gelegentlich werden exotherme Reaktionen auch pauschal definiert als Reaktionen, die Wärme abgeben. Wann ist es eine endotherme Reaktion? Eine endotherme Reaktion ist demnach eine Reaktion, bei der Energie, etwa in Form von Wärme, […]
Woher kommt das Exploding Head Syndrom?
Woher kommt das Exploding Head Syndrom? Wie entsteht das Exploding Head Syndrome? Über die Ursache des Exploding Head Syndrome sind Wissenschaftler*innen sich uneinig: Migräne, Epilepsie, Störungen des Hörsystems, Genmutationen oder Medikamente stehen derzeit im Verdacht, das Exploding Head Syndrome auszulösen. Was ist das Exploding Head Syndrom? Das Exploding Head Syndrome (EHS) ist ein Zustand, bei […]
In welcher Form liegt die bei der Kernfusion freigesetzte Energie hinterher vor?
In welcher Form liegt die bei der Kernfusion freigesetzte Energie hinterher vor? Die dabei freigesetzte Energie wird als elektromagnetische Strahlung in das Weltall abgestrahlt und macht Leben auf der Erde erst möglich. Über Jahrmillionen wurde ein kleiner Teil dieser Energie über photosynthetische Prozesse gespeichert und steht als fossiler Brennstoff zur Verfügung. Was erzeugt mehr Energie […]
Welchen Nutzen hat das Rubikon Modell?
Welchen Nutzen hat das Rubikon Modell? Das Rubikon-Modell hilft dabei, Strategien auszuwählen, die für den Coachee in der entsprechenden Phase hilfreich und beim Erreichen des Ziels unterstützen. Das Rubikon-Modell ist eine idealtypische Vorstellung menschlichen Verhaltens. Es wird selten gelingen, genau diese Abfolge in der Realität zu finden. Was ist der Rubikon Prozess? Das Rubikon Modell […]
Was fressen Krokodile am liebsten?
Was fressen Krokodile am liebsten? Ernährung. Junge Leistenkrokodile ernähren sich vor allem von Insekten und kleinen Amphibien. Mit zunehmender Körpergröße werden vor allem Fische und Wasserschildkröten, aber auch Säugetiere und Vögel aller Art gefressen. Möglicherweise werden auch noch andere kleinere Krokodile wie das Siam-Krokodil erbeutet. Wo hat das Krokodil seine Ohren? Hast du bei einem […]
Was ist die Welt Gryphius?
Was ist die Welt Gryphius? In dem Gedicht „An die Welt“ von Andreas Gryphius geht es um das Grauen der Welt und die bessere Zeit im Jenseits. Es wird ihr vorgeworfen, wie schlecht sie ist und wie gut es der Seele und dem Geist gehen wird, wenn sie sich endlich von der Welt getrennt haben […]
Warum Kennst du ein Zitat mit einer dieser Abkurzungen?
Warum Kennst du ein Zitat mit einer dieser Abkürzungen? Wenn du also ein Zitat mit einer dieser Abkürzungen kennzeichnest, bedeutet das, dass für dieses Zitat dieselben Quellenangaben gelten wie für das vorherige. Wenn du zwei Autoren oder Autorinnen in einer Quelle hast, nennst du sie auch beide in der Quellenangabe. Beispiel Harvard Zitierweise: (Mustermann und […]