Was bedeutet Kabbalat Schabbat? Kabbalat Schabbat ist der »Empfang des Schabbats«. Der Begriff bezeichnet gleichzeitig den Zeitpunkt der Eingangsgebete im Abendgottesdienst für den Schabbat. Was feiert man am Schabbat? Der Sabbat – ein freier Tag in der Woche – ist wohl das größte Geschenk der Juden an die Welt. Zur Erinnerung an Gottes Ruhetag während […]
Kategorie: Artikel
Hat das iPhone eine Aufnahmefunktion?
Hat das iPhone eine Aufnahmefunktion? Mit der App „Sprachmemos“ (im Ordner „Dienstprogramme“) wird dein iPhone zum mobilen Diktiergerät, mit dem du persönliche Notizen, Vorträge, musikalische Ideen und vieles mehr aufzeichnen kannst. Du kannst deine Aufnahmen mit Werkzeugen wie „Kürzen“, „Ersetzen“ und „Fortsetzen“ bearbeiten. Wie stelle ich mein iPhone auf Lautsprecher? Öffne die Einstellungen Deines iPhones […]
Was sind die verschiedenen Thermometer und Bauformen?
Was sind die verschiedenen Thermometer und Bauformen? Es gibt eine Vielzahl von Thermometerarten und Bauformen. Sie arbeiten nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien und haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Messbereiche und verschiedene Messgenauigkeiten. Am weitesten verbreitet sind heute Flüsssigkeitsthermometer und elektronische Thermometer. Was ist die Blütezeit der Birne? Die Birne ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 20 […]
Was bedeutet Mobilisierung in der Politik?
Was bedeutet Mobilisierung in der Politik? Mobilisierung umfasst dingliche Aspekte, etwa Geld und infrastrukturelle Mittel, aber auch immaterielle Vorgänge der Motivierung, Problemdeutung und Überzeugungsarbeit, in denen affektive, kognitive und evaluative Momente zusammenwirken. Was heißt mobilisieren auf Deutsch? mo·bi·li·sie·ren, Präteritum: mo·bi·li·sier·te, Partizip II: mo·bi·li·siert. Bedeutungen: [1] Militär: eine Armee kampfbereit machen. [2] Gesellschaft, Politik: (als Person, […]
Wie sieht man bei Videokonferenz gut aus?
Wie sieht man bei Videokonferenz gut aus? Diese 5 Tipps lassen Sie vor der Webcam gut dastehen Auf die Perspektive kommt es an. Zeigen Sie Haltung. Rücken Sie sich ins rechte Licht. Strahlen Sie Wärme aus. Nutzen Sie natürliche Filter. Wie sieht man bei Zoom besser aus? Ein Fenster oder eine helle Lampe im Rücken, […]
Wie geht Glitzer ab?
Wie geht Glitzer ab? Kinder und Erwachsene haben nach Fasching das gleiche Problem: Wie bekomme ich den Glitzerstaub bloß ab? Einfach einen Klebestreifen nehmen und mit der Klebeseite vorsichtig die glitzernde Stelle betupfen. Der Glitzer, der selbst beim Waschen kaum runter geht, bleibt an der Klebseite hängen und lässt sich so entfernen. Wie macht man […]
Was gibt es von Harry Potter?
Was gibt es von Harry Potter? Harry Potter – eine grob geschnitzte Holzflöte von Hagrid, ein Fünfzig-Pence-Stück von den Dursleys, ein smaragdgrüner Pullover und eine Schachtel mit selbstgebackenen Plätzchen von Mrs. Weasley, eine Schachtel mit Schokofröschen von Hermine und den Unsichtbarkeitsumhang seines Vaters von Albus Dumbledore (anonym) Wie lange wird man in den Harry Potter […]
Wie bekommt man Holzlasur von den Handen?
Wie bekommt man Holzlasur von den Händen? Innerhalb von 5 min können Lasuren meist problemfrei mit Wasser und Seife entfernt werden. Nutzen Sie hierzu lauwarmes Wasser und einen Tropfen Seife. Ein Haushaltstuch oder Waschlappen sollte mit dem Wasser angefeuchtet und die betreffende Stelle bearbeitet werden. Wie bekommt man Holzlasur wieder ab? Für Lasuren eignen sich […]
Was ist eine Lichtschwertkampf-Theorie?
Was ist eine Lichtschwertkampf-Theorie? Um die verschiedenen Angriffe und Verteidigungsmaßnahmen einzuteilen, entwickelte sich eine Art Lichtschwertkampf-Theorie, die als Idealform bezeichnet wird. Dabei werden die Körperbereiche, die angegriffen beziehungsweise verteidigt werden sollen, von eins bis sechs durchnummeriert, wonach sich auch die Aktionsbezeichnungen richten. Was sind die Hintergründe eines Lichtschwerts? Interne Hintergründe. Die Farbe eines Lichtschwerts wird […]
Wie beurteilt man Brandgefahrdung?
Wie beurteilt man Brandgefährdung? Prinzipiell beurteilt man Betriebe bezüglich des Brandschutzes nach Ihrem Grad der Gefährdung. Das legt die Arbeitsstättenrichtlinie A2.2 so fest. Dabei bedeutet Brandgefährdung grundsätzlich, dass brennbare Stoffe und die Möglichkeit einer Brandentstehung vorhanden sind. Was ist eine normale Brandgefährdung? Die normale Brandgefährdung beschreibt eine Situation wie in einem Büro. Hier muss lediglich […]