Ist der Auslagerungsspeicher ein physischer Arbeitsspeicher?

Ist der Auslagerungsspeicher ein physischer Arbeitsspeicher? Der Auslagerungsspeicher stellt eine sehr preiswerte, aber mit extrem schlechter Leistung verbundene Erweiterung zum physischen Arbeitsspeicher dar. Ein Missverhältnis zwischen beiden Speicherarten ist an häufigem „Swappen“, also dem Verschieben von Daten zwischen Massen- und physischem Arbeitsspeicher, zu erkennen. Wie viel Daten werden in einem Speicher abgerufen? Daten können in […]

Wie ist die Lithosphare entstanden?

Wie ist die Lithosphäre entstanden? Die Gesteinshülle der Erde – die Lithosphäre – besteht aus der Erdkruste und der obersten Schicht des Erdmantels. Magmatische Gesteine entstehen, wenn Gesteinsschmelze aus großen Tiefen z.B. in Vulkanen an die Oberfläche der Erde gelangt und kristallisiert. Wo bildet sich immer wieder neue Lithosphäre? Ozeanische und kontinentale Kruste Ozeanische Kruste […]

Was ist fester Abfall?

Was ist fester Abfall? Feste Abfälle, die in Form von Rohstoffen oder Produkten verarbeitet und an den wirtschaftlichen Mainstream zurückgegeben werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Zeitungen, Wellpappe, Aluminium, Schrott, Büropapier, Glas-, Zinn- und Stahldosen, Metall , Motoröl, Kunststoff, Frostschutzmittel, Holz und … Was gehört zur Entsorgungswirtschaft? Die Abfall- und Entsorgungswirtschaft widmet sich neben […]

Welche Probleme gibt es in der Tundra?

Welche Probleme gibt es in der Tundra? In der Tundra sind Büsche heute größer als früher. Das Problem: Je üppiger sie sind, desto schneller werden Treibhausgase aus dem Boden freigesetzt. Verlierer ist der Permafrostboden. Die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die arktische Tundra sind komplexer als bislang angenommen. Welche Auswirkungen hat das Schmelzen der arktischen Eisdecke […]

Was bedeutet in der Ubersetzung Staphylokokken?

Was bedeutet in der Übersetzung Staphylokokken? Staphylokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Staphylococcus, eine von Alexander Ogston in Anlehnung an die von Billroth 1874 geprägte Bezeichnung Streptokokken eingeführte Benennung, die sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen σταφυλή staphylé ‚Traube‘, ‚Weintraube‘ und κόκκος kókkos … Wie sehen Staphylokokken Kolonien aus? Die Farbbezeichnung rührt daher, dass […]

Welche Bedeutung hat das Holi-Fest?

Welche Bedeutung hat das Holi-Fest? Die Bedeutung des Holi-Festes Seit etwa 300 Jahren vor Christus findet es am Vollmondtag des Monats Phalguna (März) statt. Ursprünglich war Holi ein Ernte- und Fruchtbarkeitsfest, es feiert aber auch den Sieg des Guten über das Böse und die Liebe des Gottes Krishna zu den Menschen. Warum werden am Holi-Fest […]

Was ist in einer Rakete?

Was ist in einer Rakete? Die Hülle und Strukturen einer Rakete werden meistens aus Aluminium gefertigt, da dieses Metall relativ leicht und stabil ist. Bauteile, die unter hoher Beanspruchung stehen, werden aus Stahl oder Titan gefertigt. Was versteht man unter raketenstufen? Eine Raketenstufe ist Bestandteil einer Mehrstufenrakete. Sie treibt für eine bestimmte Zeit die gesamte […]

Was wird bei einer Bauchfellentzundung gemacht?

Was wird bei einer Bauchfellentzündung gemacht? Die Bauchfellentzündung kann örtlich begrenzt sein (lokale Peritonitis) oder das ganze Bauchfell betreffen (generalisierte Peritonitis). Behandelt wird mit Antibiotika, intensivmedizinischer Überwachung und Stabilisierung des Patienten und der Beseitigung des Entzündungsherdes. Wie kommen Bakterien in den Bauchraum? Bei der Bauchfellentzündung (auch Bauchhöhlenentzündung) handelt es sich um eine Entzündung des Bauchfells […]

Warum sind Geschichten langer als Gedichte?

Warum sind Geschichten länger als Gedichte? Geschichten sind in der Regel länger als Gedichte. Daher können in Geschichten auch Personen zu Wort kommen, die im Gedicht vielleicht nur nebenbei erwähnt werden. Vor allem aber sollte man Wert darauf legen, die Hauptpersonen gründlich herauszuarbeiten. Wie kann man Geschichten schreiben? Wer etwas kreativ ist und gerne Geschichten […]

Wie lang muss ein Satz sein?

Wie lang muss ein Satz sein? 15–20 Wörter pro Satz gelten als Maß für gut verständliche Texte. Doch kurze Sätze allein machen noch keinen guten Text. Denn sie führen in der Summe zu einem unattraktiven Asthmastil. Empfehlenswert ist ein lockerer Wechsel von kurzen und längeren Sätzen. Wie viele Wörter hat ein kurzer Satz? Sätze in […]