Wie erkenne ich die Motornummer deines Fahrzeugs? Die Motornummer deines Fahrzeugs sollte direkt auf den Motor deines Fahrzeugs gedruckt sein. Öffne die Motorhaube deines Fahrzeugs oder schaue von der Seite auf den Motor deines Motorrads. Du solltest einen Aufkleber sehen, der die Motornummer eindeutig angibt. Was ist die Seriennummer für diesen Motor? Die Nummer nach […]
Kategorie: Artikel
Warum schreibt der Gesetzgeber fur bestimmte Rechtsgeschafte eine Form vor?
Warum schreibt der Gesetzgeber für bestimmte Rechtsgeschäfte eine Form vor? Formvorschriften haben also einen Sinn. So möchte der Staat den Bürger bei bestimmten Geschäften schützen und ihm das wirtschaftliche Risiko vor Augen führen, z.B. §§ 766 (Bürgschaft), 780 (Schuldversprechen), 781 (Schuldanerkenntnis) BGB. Die zweite Funktion ist die Beweisfunktion. Wann liegt ein Formmangel vor? Ein Formmangel […]
Welchen Dialekt spricht man in Lille?
Welchen Dialekt spricht man in Lille? In der Region Picardie spricht man von Picardisch. Hingegen werden in Flandern und Artois die Bezeichnungen chti und chtimi und im Raum um Lille und Valenciennes Rouchi verwandt, auch wenn man in Flandern meist bloß von patois spricht. Wo spricht man Schti? Der Dialekt „Sch’ti“ wird in der nördlichsten […]
Was ist deine eigene Stimme?
Was ist deine eigene Stimme? Die eigene Stimme empfinden fast alle Menschen darauf als zu hoch, zu wackelig, zu langsam, zu leise, zu laut oder zu nasal. Es schockt dich, dass andere Menschen dich so wahrnehmen. Deine Stimme wird plötzlich für dich zum Makel. Wie gibst du deine Stimme nach wie vor? Nimm deine Stimme […]
Was sollten sie in ihrer E-Mail schreiben?
Was sollten sie in ihrer E-Mail schreiben? Sie sollten in Ihrer E-Post schnell und mit verständlichen Worten auf den Punkt kommen. Der erste Satz Ihrer E-Mail sollte bereits alle wichtigen Informationen enthalten. Dem Leser sollte sofort klar sein, warum Sie ihn kontaktieren. Sie dürfen zwar eine kurze E-Mail schreiben, aber niemals eine unhöfliche. Wie können […]
Was versteht man unter Honig?
Was versteht man unter Honig? Honig (lateinisch und apothekersprachlich Mel) ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau. Was ist ein guter Honig? Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+ – ab […]
Was sollte man uber Magersucht wissen?
Was sollte man über Magersucht wissen? Typisch für eine Magersucht ist ein starker Gewichtsverlust oder anhaltendes Untergewicht. Betroffene haben Angst davor, zuzunehmen oder zu dick zu sein. Daher schränken sie ihre Nahrungsaufnahme ein und nehmen immer weiter ab. Obwohl sie auffallend dünn sind, empfinden sie sich selbst als unförmig und dick. Was passiert wenn man […]
Haben wir Kupfer im Korper?
Haben wir Kupfer im Körper? Dem Körper genügen geringste Mengen, ein Zuviel an Kupfer kann ihn schädigen. Der Kupferbestand liegt normalerweise nur bei etwa 80 bis 150 Milligramm. Das Spurenelement findet sich vor allem in der Leber, aber auch Muskeln, Knochen und das Gehirn speichern es. Was bedeutet Kupfer im Blut? Kupfer ist ein Spurenelement, […]
Warum schwarze Fahne?
Warum schwarze Fahne? Die rein schwarze Fahne ist das primäre Symbol anarchistischer Bewegungen, findet jedoch auch Anwendung als allgemeine Flagge für Widerstand. Mit zusätzlichen Symbolen versehen kann sie zahlreiche andere Bedeutungsinhalte annehmen. Was bedeutet Blaue Flagge f1? Fahrzeuge, die überrundet werden, kriegen die blaue Flagge gezeigt. Sie haben drei Kurven Zeit, um das Auto hinter […]
Ist weh ein Adjektiv?
Ist weh ein Adjektiv? [1] gehoben: erfüllt, geprägt von Kummer, Leid, (seelischem) Schmerz, Weh. [2] umgangssprachlich: (körperlichen) Schmerz verursachend. Herkunft: Die Verwendung der im unteren Abschnitt dargestellten Interjektion als Adjektiv findet sich erst ab dem 18. Was heißt Wehe mir? [1] als Ausruf der Bestürzung, Klage, des Kummers, Leids, (seelischen) Schmerzes oder dergleichen. [2] Ausruf […]