Was gehört in einen Urlaubsantrag? Wenn es keinen Vordruck gibt, kann ein Urlaubsantrag formlos aufgesetzt werden. Er sollte dann die folgenden Informationen enthalten: Vorname und Nachname. Personalnummer. Wie stelle ich einen Urlaubsantrag? Beantragen Sie Ihren Urlaub daher grundsätzlich immer schriftlich, und lassen Sie sich diesen ebenso schriftlich bestätigen. Es ist übrigens ein Mythos, dass der […]
Kategorie: Artikel
Was sind die Hauptbestandteile eines Transformators?
Was sind die Hauptbestandteile eines Transformators? Die Hauptbestandteile eines Transformators sind zwei Spulen, die in der Regel aus Kupferdraht gewickelt und Primärspule und Sekundärspule genannt werden. Um den Induktionseffekt zu verstärken, werden die Spulen in der Regel links und rechts um die Arme eines geschlossenen Eisenkerns gewickelt. Was ist eine transformatorische Übertragung? Transformator. Bei dieser […]
Was ist der Name von Hercules?
Was ist der Name von Hercules? Hintergrund Im griechischen Original, den Sagen, lautet sein Name Herakles, erst die Römer machten daraus Hercules. In den Mythen war Herkules nicht wie im Film Sohn des Zeus und der Hera, sondern Sohn des Zeus und der sterblichen Alkmene. Wie wird Hercules auf der Erde geboren? Hercules wird als […]
Warum beschutzt Snape Harry Potter?
Warum beschützt Snape Harry Potter? Snape weiß, dass Harry eines Tages Voldemort ZERSTÖREN kann. Deshalb beschützt ihn Snape. Außerdem wurde Lily nicht getötet, weil sie ihr eigenes Leben gerettet hatte, sondern weil sie für ihren Sohn geopfert hatte. Es bedeutet, dass sie ihren Sohn beschützen wollte und Snape um ihretwillen ihren Sohn beschützt. Wie wurde […]
Warum wurde die Bezeichnung „Bakterien“ gebraucht?
Warum wurde die Bezeichnung „Bakterien“ gebraucht? Bis gegen Ende des vorigen Jahrhunderts wurde die Bezeichnung „Bakterien“ in der Mikrobiologie für alle mikroskopisch kleinen, meistens einzelligen Organismen gebraucht, die keinen echten Zellkern besitzen und deshalb zu den Prokaryoten gehören. Jedoch trifft das auch auf die Archaeen zu, die seit etwa 1990 einer separaten Domäne zugeordnet werden. […]
Was bedeutet Schutzklasse F?
Was bedeutet Schutzklasse F? Höhere Umgebungstemperaturen oder höhere Ströme sind möglich bei Reduzierung der Einschaltdauer oder bei Verwendung von MICROSTEP-Hochtemperaturmotoren. Hierbei ist dann die Isolationsklasse F (155° C) – in Ausnahmefällen sogar die Isolationsklasse H (180° C) – möglich. Was bedeutet Isolierstoffklasse F? So ist beispielsweise für einen Trockentransformator der Isolierstoffklasse 155 (F) im Nennbetrieb […]
Wie entstehen die Farben am Bildschirm?
Wie entstehen die Farben am Bildschirm? Beim Farbfernsehen und auch bei Monitoren (Bildschirmen) unterschiedlicher Bauart erhält man ein farbiges Bild durch additive Farbmischung aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Dabei setzt sich das Bild aus einer Vielzahl einzelner roter, grüner und blauer Punkte zusammen. Wie viele verschiedene Farben kann also ein Computerbild maximal enthalten? […]
Wie verlauft die Unterscheidung von Obst und Gemuse?
Wie verläuft die Unterscheidung von Obst und Gemüse? Die Unterscheidung und Definition von Obst und Gemüse verläuft fliessend, je nachdem, ob der Blickwinkel der Botanik oder der Lebensmittel-Kunde/Warenkunde herangezogen wird. Gemüse-Sorten wie Gurken, Auberginen, Paprika, Tomaten, Kürbisse und Zucchini sind eigentlich Obst-Früchte. Wie schmeckt selbst gepflanztes Gemüse? Selbst gepflanztes Gemüse schmeckt einfach gut. Wir stellen […]
Wie heisst das diesjahrige Maskottchen und welche Bedeutung hat es?
Wie heißt das diesjährige Maskottchen und welche Bedeutung hat es? Die Maskottchen MIRAITOWA & SOMEITY in Tokio vereinen Tradition und Zukunft. Das offizielle Maskottchen der Olympischen Spiele in Tokio heißt „Miraitowa”. Der Name setzt sich zusammen aus den japanischen Worten „mirai“, was so viel bedeutet wie Zukunft, und „towa“ – Ewigkeit. Was für ein Tier […]
Wann wurden Blinker erfunden?
Wann wurden Blinker erfunden? Im Jahr 1925 baute Robert Bosch den ersten elektrischen ausklappbaren und zusätzlich beleuchteten Fahrtrichtungsanzeiger, der aber nicht pendelte. Den ersten elektrisch pendelnden Armwinker führte Alfred Schwarz 1927 ein. In den USA wurden ab ca. 1938 Blinkleuchten als Fahrtrichtungsanzeiger verwendet. Wo sind die Blinker? Den Blinker beim Abbiegen einsetzen. Finde den Hebel […]