Was ist ein Sound im Film? Das Sound Design (oder Tongestaltung) beim Film beschreibt die künstlerische und gestalterische Arbeit des Tonmeisters. Die Tongestaltung findet immer erst nach der Abnahme des Bildes (Bildabnahme des Auftraggebers) statt, damit alle Elemente, wie z.B. die Musik, auf den Bildschnitt angepasst werden können. Wieso ist Filmmusik wichtig? Charakteristisch ist eine […]
Kategorie: Artikel
Kann man eine Lastschrift wieder stornieren?
Kann man eine Lastschrift wieder stornieren? Diese Erlaubnis lässt sich durchaus kündigen. Eine Lastschrift wieder zu stornieren ist in manchen Fällen sinnvoll. Es gibt viele Gründe, einen einem Unternehmen erlaubten Lastschrifteinzug wieder zu stornieren. Vielleicht möchten Sie die Rechnungen doch lieber erst prüfen oder Sie haben sogar Unregelmäßigkeiten entdeckt. Wie lange muss eine Lastschrift zurückgegeben […]
Fur was brauche ich eine Set Top Box?
Für was brauche ich eine Set Top Box? Die Set Top Box übersetzt die vom Satelliten gesendeten Signale in ein für den Fernseher verständliches Format und gibt die Medieninhalte entsprechend wieder. Um digitales Fernsehen zu empfangen, benötigt jeder Fernseher eine eigene Set-Top-Box, die über ein Scart-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Kann man mit TV […]
Wo lebte Ernst Haeckel?
Wo lebte Ernst Haeckel? Potsdam Ernst Haeckel/Bisherige Wohnorte Was versteht man unter der biogenetischen Grundregel? Biogenetische Grundregel, von Ernst Haeckel (1866), basierend auf K.E. von Baer und C.R. Darwin, formuliertes Naturgesetz, das besagt, dass die Entwicklung des Einzelwesens (Ontogenese) die kurze Wiederholung seiner Stammesgeschichte (Phylogenese) ist. Was unterrichtete Ernst Haeckel in Jena? Ernst Haeckel (1834-1919) […]
Welche Pflichten ergeben sich aus den Covenants?
Welche Pflichten ergeben sich aus den Covenants? Aus der Vereinbarung von Covenants resultieren im Kreditprozess bankaufsichtsrechtliche Pflichten des Kreditinstituts, die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers regelmäßig – meist mindestens vierteljährlich – zu überprüfen. Die Ergebnisse sind im Rating des Kreditengagements zu berücksichtigen. Wie werden die Covenants gemeldet? Nach Abschluss des Kreditvertrages werden die Covenants in regelmäßigen […]
Was halt den Bohrer?
Was hält den Bohrer? Stabiler Stand. Beim Bohren in eine Wand oder Zimmerdecke braucht man einen stabilen Stand, z.B. auf einer Klappleiter. Wacklige Stühle sind keine gute Alternative. Muss beim Bohren Kraft aufgewendet werden, z.B. beim Schlagbohren, ist ein Helfer, der die Leiter hält, sinnvoll. Welcher Arbeitsschritt ist vor dem Bohren in ein Werkstück erforderlich? […]
Warum heisst das Sternbild Fische Fische?
Warum heißt das Sternbild Fische Fische? An der Schnur hielt sich Aphrodite fest, und so zogen die beiden Fische sie und den kleinen Eros sicher ans andere Ufer. Zum Dank für die Rettung der Göttin der Liebe wurden die beiden Fische daraufhin als Sternbild an den Himmel versetzt. In Babylonien hatte die Göttin der Liebe […]
Was bedeutet zuckend?
Was bedeutet zuckend? zucken ’schnell und mit Gewalt ziehen, schnell ergreifen, an sich reißen, weg-, entreißen‘, mnd. und gelegentlich im Mnd. Was bedeutet es wenn Muskeln zucken? Für gewöhnlich ist Muskelzucken harmlos und nur ein Symptom von Mineralienmangel, Stress, zu viel Koffein, zu wenig Schlaf oder es handelt sich um sogenannte Einschlafzuckungen. Mediziner sprechen bei […]
Was verstehen wir unter einer unsicheren Handlung?
Was verstehen wir unter einer unsicheren Handlung? Unsichere Handlungen erfolgen, wenn Beschäftigten die entsprechenden Kenntnisse fehlen oder sie sich widersprechende Ziele erfüllen sollen. Aus unsicheren Zuständen und Handlungen könnte ein Schaden entstehen, wenn keine Abhilfe geschaffen wird. Was versteht man unter beinaheunfall? Ein Beinahunfall oder Beinaheunfall (englisch: Near Accident oder Near Miss) ist ein plötzlich […]
Was ist das Partizip in der deutschen Sprache?
Was ist das Partizip in der deutschen Sprache? In der deutschen Sprache sind das Partizip I (Partizip Präsens) und das Partizip II (Partizip Perfekt) zu unterscheiden. Das Partizip I ist eine Verbform, die die syntaktische Funktion eines Adjektivs einnehmen kann. In diesem Fall steht das Partizip vor einem Substantiv und muss wie ein Adjektiv flektiert […]