Welche Krankheiten hatte Robert Schumann?

Welche Krankheiten hatte Robert Schumann? Der sächsische Komponist Robert Schumann gehört zur unglücklichen Generation der deut- schen Romantiker. Er litt an einer schweren Psychose und starb in der psychiatrischen Kli- nik in Endenich bei Bonn, nachdem er einige Jahre vorher vergeblich den Freitod im Rhein gesucht hatte. Was hat Robert Schumann studiert? Der Komponist Robert […]

Was sind die erfolgreichsten Lieder von ABBA?

Was sind die erfolgreichsten Lieder von ABBA? Mamma Mia von 1975. Dancing Queen von 1976. Knowing Me, Knowing You von 1977. One of Us von 1981. Wie heisst das Lied von ABBA? For The Sake Of The Song. Wo war ABBA am erfolgreichsten? Mit dem großen Erfolg von Mamma Mia und Greatest Hits begann 1976 […]

Was ist die Mehrzahl von der Stall?

Was ist die Mehrzahl von der Stall? Substantiv, m Singular Plural Nominativ der Stall die Ställe Genitiv des Stalles des Stalls der Ställe Dativ dem Stall dem Stalle den Ställen Akkusativ den Stall die Ställe Ist das Wort Stall ein Nomen? Stall ist maskulin, die korrekte Form ist also: ein Stall. Welche Artikel hat Stall? […]

Ist Fasan und Rebhuhn das gleiche?

Ist Fasan und Rebhuhn das gleiche? Das Rebhuhn, Perdix perdix (links), ist im Gegensatz zum Fasan, Phasianus colchicus (rechts), ein ursprünglicher Bewohner unserer Breiten. Beide werden oft verwechselt, insbesondere, wenn das Rebhuhn, bei dem beide Geschlechter gleich aussehen, mit dem Fasanenweibchen verglichen wird. Warum heisst das Rebhuhn so? Etymologie. Im Jahr 1758 bezeichnete Carl von […]

Wie formuliere ich Fragen fur eine Umfrage?

Wie formuliere ich Fragen für eine Umfrage? Gute Fragen für Umfragen sollten: eindeutig und kurz formuliert sein. einen simplen Satzbau und einfache Wörter enthalten. verständliche Formulierungen verwenden. einen zeitlichen Bezug herstellen, wenn ein konkreter Zeitraum wichtig ist. nicht von speziellem Wissen der Befragten abhängig sein. Wann ist eine Studie repräsentativ? Repräsentative Stichproben werden vor allem […]

Welche gesetzliche Grundlagen dienen fur die Arbeitssicherheit?

Welche gesetzliche Grundlagen dienen für die Arbeitssicherheit? Als gesetzliche Grundlage für die Arbeitssicherheit dienen vor allem: Das Arbeitssicherheitsgesetz regelt das Fundament und die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Dazu schreibt es zum Beispiel vor, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte zu bestellen. Was regelt das Arbeitssicherheitsgesetz? Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Das Arbeitssicherheitsgesetz regelt das Fundament und die Organisation des […]

Ist Gefahren ein Verb?

Ist Gefahren ein Verb? Konjugation Verb fahren Person Singular im Präsens (du fährst). Vokalwechsel zwischen Stamm des Präsens (ich fahre), Stamm des Präteritums (ich fuhr) und Stamm des Perfekts (gefahren). Welche Form ist gefahren? die korrekt flektierten Formen (fährt – fuhr – ist gefahren) entscheidend. Habe Gefahren Zeitform? Konj. Perfekt ich habe gefahren du habest […]

Warum ist Ressourcenschonung wichtig?

Warum ist Ressourcenschonung wichtig? Ganz allgemein wird Ressourcenschonung als rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Rohstoffen definiert. Darüber hinaus sorgt auch die Erschließung und Nutzung von Rohstoffen für Umweltbelastungen. Diese gilt es im Sinne des Umweltschutzes und Klimawandels zu reduzieren. Warum ist nur eine Kreislaufwirtschaft Nachhaltige? In einer Kreislaufwirtschaft werden Produkte so designt, dass sie repariert und […]

Was sollte alles in einem Lebenslauf stehen?

Was sollte alles in einem Lebenslauf stehen? Persönliche Daten im Lebenslauf: Diese Angaben sind wichtig Beispiel für persönliche Daten im Lebenslauf. Name: Maximilian Muster. Vollständiger Name. Anschrift. Telefonnummer. E-Mail. Geburtsdatum und Geburtsort. Staatsangehörigkeit. Familienstand und Anzahl der Kinder. Was darf in einem Lebenslauf nicht fehlen? Persönliche Daten: Das darf nicht fehlen Der Lebenslauf enthält persönliche […]

Wie beeinflusst die Englische Sprache die deutsche?

Wie beeinflusst die Englische Sprache die deutsche? Der Einfluss der englischen Sprache sei eine Bereicherung für den deutschen Wortschatz, man brauche keine umständlichen Übersetzungen. Der Gebrauch von Anglizismen wir besonders in den Branchen Wirtschaft und Technik als positiv empfunden. Viele technische Begriffe werden so wie sie sind aus dem Englischen übernommen. Wo hat die Englische […]