Wer hat das piano erfunden?

Wer hat das piano erfunden? Bartolomeo Cristofori Klavier/Erfinder Cristofori, Erfinder des ersten Pianos Das Piano wurde vom Italiener Bartolomeo Cristofori (1655-1731) erfunden. Cristofori war unzufrieden mit der unzureichenden Kontrolle über die Lautstärke, die Musiker beim Spielen des Cembalos hatten. Wo kommt das piano her? Das Klavier, wie wir es heute kennen, hat der Italiener Bartolomeo […]

Was ist eine Analatresie?

Was ist eine Analatresie? Die Analatresie ist eine Fehlanlage des Anus, die mit einer Häufigkeit von ca. 1:4.000 auftritt. Die Diagnose lässt sich in der Regel erst nach der Geburt im Rahmen der Erstuntersuchung stellen. Kann man ohne poloch geboren werden? Kinder, die mit einer anorektalen Fehlbildung geboren werden, haben keine anale Öffnung; d.h. der […]

Was ist der Unterschied zwischen Wiener Schnitzel und Schnitzel nach Wiener Art?

Was ist der Unterschied zwischen Wiener Schnitzel und Schnitzel nach Wiener Art? Ja, was ist denn jetzt genau der Unterschied zwischen einem „Wiener Schnitzel“ und einem „Schnitzel Wiener Art“? Wichtig ist aber, welches Fleisch für das Schnitzel verarbeitet wird, denn in ein „Wiener Schnitzel“ gehört zwingend Kalbsfleisch. Ein „Schnitzel Wiener Art“ wird aus Schweinefleisch gemacht. […]

Welches Land hat 2 Jahreszeiten?

Welches Land hat 2 Jahreszeiten? „Wir haben drei Frühlinge und einen Sommer“, erklärt Fremdenführer José den Verlauf der Jahreszeiten im Süden Spaniens. Damit nennt er nur einen Grund, weshalb jedes Jahr rund zehn Millionen Touristen ihren Urlaub an der Costa del Sol verbringen. Welche Monate gehören zu welcher Jahreszeiten? Meteorologische Jahreszeiten Frühling: 1. März – […]

Woher kommt das Wort Kirche ursprunglich?

Woher kommt das Wort Kirche ursprünglich? Kirche ist auf das im 8. Jahrhundert vorkommende althochdeutsche kirihha → goh und das mittelhochdeutsche kirche → gmh zurückzuführen. Was war die erste Kirche? Bislang entdeckte frühe Kirchen wie die Grabeskirche in Jerusalem und die Geburtskirche in Bethlehem stammen etwa aus dem Jahre 330. Was fällt mir zu Kirche […]

Was ist die Oberflache der Kuchenschranke?

Was ist die Oberfläche der Küchenschränke? Die Oberfläche der Küchenschränke prägt das Erscheinungsbild und die Haptik der modernen Küche. Küchenfront und Arbeitsplatte sind wichtige Gestaltungselemente der modernen Küche. Die Wahl für ein Material und einen bestimmten Stil ist dabei Ausdruck von Kultur, Identität und ästhetischen Anspruch des Küchennutzers. Was ist eine Küchenhilfe? Küchenhilfe. Küchenhilfe (auch […]

Was ist Rhythmische Gymnastik?

Was ist Rhythmische Gymnastik? Bei dieser Form der Gymnastik liegt der Schwerpunkt in der Entwicklung rhythmi- scher Bewegungen zur Bewegungsbegleitung. Der Erhalt bzw. die Verbesserung einzelner Körperfunktionen wird eher durch häufiges und intensives Üben gewähr- leistet. Rhythmische Gymnastik kann mit und ohne Handgerät ausgeführt werden. Was ist die Wiege der Gymnastik? Die einzelnen Übungen reizen […]

Wie hort sich meine Stimme fur andere an?

Wie hört sich meine Stimme für andere an? Anders ist es bei der inneren Stimme. Diese entsteht dadurch, dass die Schwingungen der Stimmbänder vom Jochbein, dem Unterkiefer und den Schläfen direkt ans Innenohr übertragen werden. Die Muskeln und das Gewebe dämpfen bei dieser Weiterleitung den Klang, so dass sich unsere Stimme im Kopf dumpfer und […]

Welche Aufgaben hat der Souveran?

Welche Aufgaben hat der Souverän? Die Souveränität eines Staates besteht darin, dass er selbst entscheiden kann, was im Inneren sowie in den Beziehungen zu anderen Staaten geschehen soll. Der souveräne Staat hat die Macht, seine Gesetze und seine Regierungsform selbst zu bestimmen. Fremde Staaten dürfen sich nicht einmischen. Was ist Unsouverän? unfassbar, unglaublich, unsagbar, + […]

Was muss ein Gerat eine Maschine konnen damit man von einem Roboter spricht?

Was muss ein Gerät eine Maschine können damit man von einem Roboter spricht? Anders als ferngesteuerten Maschinen benötigen Roboter nicht durchgehende externe Inputs, sondern agieren im Rahmen ihrer Programmiervorgaben autonom. Auch Automaten sind keine Roboter. Denn sie beherrschen nur einen Arbeitsvorgang und können nicht programmiert werden. Was macht eine Maschine zu einem Roboter? Roboter sind […]