Was ist das beste Mittel gegen Mucken?

Was ist das beste Mittel gegen Mücken? Mücken vertreiben mit Hausmitteln: Was hilft gegen Mücken ohne Chemie? Duschen Sie Körperschweiß weg. Verzichten Sie auf stark parfümierte Duschgels. Tragen Sie lange, helle Kleidung. Pflanzen Sie Tomaten, Lavendel, Minze & Co. Setzen Sie auf ätherische Öle wie Zedernholz, Eukalyptus und Zitrusöle. Wie gefährlich ist DEET? DEET kann […]

Wie viele Madchen spielen LoL?

Wie viele Mädchen spielen LoL? Frauen als Unterhaltungsfaktor LoL-Publisher Riot Games hat zuletzt 2012 eine Spielerstatistik veröffentlich. Damals waren über 90 Prozent der aktiven Spieler männlich. Auch Maestra berichtet aus ihrer Erfahrung von einem Frauenanteil von zehn bis 15 Prozent. Wie viel Prozent der LoL Spieler sind weiblich? Die Umfrage beschäftigt sich allerdings nicht nur […]

Was ist die Abkurzung Eis?

Was ist die Abkürzung Eis? EIS: Elektronische Bildstabilisierung in Smartphones Die Abkürzung EIS ste­ht für einen elek­tro­n­is­chen Bild­sta­bil­isator. Das Ziel ist das­selbe wie beim OIS, die Meth­ode allerd­ings eine andere. Statt ein­er Hard­ware-Lösung muss hier haupt­säch­lich die Soft­ware anpack­en. Warum schwimmt das Eis auf der Wasseroberfläche? Aufgrund dieser Dichteanomalie schwimmt Eis auf der Wasseroberfläche und […]

Wo spricht man Deutsch in der Schweiz?

Wo spricht man Deutsch in der Schweiz? In vier Kantonen im Westen des Landes spricht man Französisch: in Genf, Jura, Neuenburg und Waadt. In drei Kantonen spricht man Deutsch und Französisch: in Bern, Freiburg und im Wallis. Was ist keine offizielle Amtssprache in der Schweiz? Die Bundesverfassung legt die Sprachgebiete der Schweiz nicht fest. Artikel […]

Welchen Weg nimmt das Wasser in der Pflanze Klett?

Welchen Weg nimmt das Wasser in der Pflanze Klett? Wassertransport in der Pflanze Der Wassertransport in der Pflanze erfolgt durch den Wurzeldruck, die Kapillarkräfte und den Transpirationssog. Der Wurzeldruck, der durch die osmotische Wasseraufnahme entsteht, kann das Wasser nur bis zu 10 Meter nach oben drücken. Warum ist die Transpiration für die Pflanze lebensnotwendig? Die […]

Wie wird das Mesozoikum gegliedert?

Wie wird das Mesozoikum gegliedert? Es wird in Trias, Jura und Kreide gegliedert. Das Mesozoikum ist innerhalb der Erdgeschichte der mittlere Zeitabschnitt des Phanerozoikums. In diesem Äon folgt das Mesozoikum auf das Paläozoikum (Erdaltertum) und wird vom Känozoikum (Erdneuzeit) abgelöst. Wie unterscheiden sich die Dinosaurier von den heutigen Reptilien? Die Überordnung der Dinosaurier wird, wie […]

Was versteht man unter ordnungsgemasser Buchfuhrung?

Was versteht man unter ordnungsgemäßer Buchführung? Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden ergeben. Wie viele Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gibt es? GoB nach HGB: Überblick der Grundsätze Grundsatz Gesetzliche Grundlage 1. Grundsatz der […]

Wie gehe ich mit frechen Kunden um?

Wie gehe ich mit frechen Kunden um? Fehler zugeben: Nichts ist so entwaffnend, wie einen Fehler zuzugeben und auf sich persönlich zu nehmen. Entschädigung: Die Erfahrung zeigt, selbst sehr erboste Kunden sind mit kleinen Zugeständnissen oft zufrieden. Wiederholungen: In schwierigen Kundengesprächen fällt es Gesprächspartnern schwer zuzuhören. Was tun gegen unverschämte Kunden? Unverschämte Kunden mit Höflichkeit […]

Wie rechnest du Lange und Breite beim Volumen?

Wie rechnest du Länge und Breite beim Volumen? Beim Volumen hast du zusätzlich zu Länge und Breite noch die Höhe. Für das Volumen rechnest du Breite mal Länge mal Höhe. Mit Einheiten: m mal m mal m. Das macht m³. Das ist die neue Einheit für das Volumen: Kubikmeter m³. Das geht so mit allen […]

Wie gross ist die Frequenz der Schwingungen?

Wie groß ist die Frequenz der Schwingungen? Die Tonhöhe wird durch die Frequenz der Schwingungen, beim Schall also durch die Schnelligkeit der Druckschwankungen, bestimmt. Je größer die Frequenz der Schwingungen ist, desto höher ist der Ton. Töne von 50 Hz oder 100 Hz nehmen wir als tiefe Töne wahr. Töne mit Frequenzen von 2 000 […]