Ist fälschen strafbar? Urkundenfälschung. (1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ist es strafbar Impfpass zu Fälschen? Vorlage eines gefälschten Impfpasses in der Apotheke ist keine Straftat. Was sind Urkunden […]
Kategorie: Beliebt
Welche Anforderungen ergeben sich aus dem Vorbehalt und aus dem Vorrang des Gesetzes fur die Rechtmassigkeit eines Verwaltungsakts?
Welche Anforderungen ergeben sich aus dem Vorbehalt und aus dem Vorrang des Gesetzes für die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts? Grundsatz vom Vorbehalt des Gesetzes. Nach dem Grundsatz vom Vorbehalt des Gesetzes darf die Verwaltung „nicht ohne Gesetz“ tätig werden, d.h. sie darf nur dann handeln, wenn hierfür eine gesetzliche (Ermächtigungs-)Grundlage vorhanden ist. Wann gilt der Gesetzesvorrang […]
Wie wohnt der Ich-Erzahler mit einem alten Mann?
Wie wohnt der Ich-Erzähler mit einem alten Mann? Der Ich-Erzähler wohnt mit einem alten Mann in einem Haus. Ohne dass er genau sagen kann wie, kommt er auf die Idee, den Alten umzubringen. Es hat zu tun mit dem blassblauen Auge des Alten: es erinnert ihn an einen Geier und lässt ihm das Blut in […]
Warum heisst es Motel?
Warum heißt es Motel? Motel ist ein Kofferwort aus Motor und Hotel. Die ersten Motels entstanden mit der Massenmotorisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA. Was ist ein Motel und welche Kriterien müssen erfüllt sein? Der Begriff „Motel“ ist ein aus den Wörtern Hotel und Motor entstanden. Motels sind Beherbergungsbetriebe für Autoreisende oder […]
Was ist sonntags an Larm erlaubt?
Was ist sonntags an Lärm erlaubt? Auch für Erwachsene gilt: Sonntags darf man nur in Zimmerlautstärke Musik hören oder ein Instrument spielen. Wer sich vom Lärm durch die Nachbarn am Sonntag gestört fühlt, kann sich beim Vermieter beschweren und – sollten die lauten Aktivitäten dauerhaft anhalten – gegebenenfalls die Miete mindern. Wie viel Dezibel sind […]
Welche deutsche Stadt mit Kindern besuchen?
Welche deutsche Stadt mit Kindern besuchen? Kurzurlaub in Deutschland: Die 20 schönsten Städte-Trips mit… Augsburg: Geschichtsträchtige Stadt neben dem „Legoland“ Berlin: Hauptsache Hauptstadt. Bielefeld: Das gibt’s doch gar nicht! Bremen: Meine deutsche Lieblingsstadt. Bremerhaven: Städtetrip ans Meer. Düsseldorf: Absolut kein R(h)einfall. Wohin mit den Kindern in den Ferien? 77 Aktivitäten für Kinder in den Sommerferien […]
Wie ist eine E-Mail-Adresse aufgebaut?
Wie ist eine E-Mail-Adresse aufgebaut? Eine Mail sollte grundsätzlich aus vier Teilen bestehen, und zwar aus der Begrüßung, der Einleitung, dem Haupttext und dem Fußbereich. Noch vor der Begrüßung darf natürlich ein passender Betreff nicht fehlen, damit der Empfänger weiß, worum es in der Mail geht. Wie fange ich e mail an? Anrede in einer […]
Ist Elsa ein deutscher Name?
Ist Elsa ein deutscher Name? Der Name ist eine Variante des weiblichen Vornamens Elisabeth. Elsa kommt aus dem schwedischen. Wann ist der Namenstag von Elsa? Der Namenstag für Elsa ist am 18. Juni, 5. November und am 19. November. Kann man sein Kind Elsa nennen? Elsa ist ein weiblicher Vorname. Elsa – in Deutschland beliebt […]
Wie wirkt unsere Personlichkeit in der Gegenwart?
Wie wirkt unsere Persönlichkeit in der Gegenwart? Unsere Persönlichkeit wirkt und entwickelt sich zwar in der Gegenwart, dennoch beeinflussen die Vergangenheit und auch schon die Zukunft die Persönlichkeit. Erinnerungen wirken auf unsere Persönlichkeit genauso wie Zielsetzungen und Pläne für die Zukunft. Was ist Persönlichkeitspsychologie? Der Gegenstand der Persönlichkeitsentwicklung und der Persönlichkeitspsychologie ist natürlich die Persönlichkeit […]
Was versteht man unter Geselligkeit?
Was versteht man unter Geselligkeit? Ge·sel·lig·keit, Plural: Ge·sel·lig·kei·ten. Bedeutungen: [1] umgänglicher Verkehr mit anderen. [2] mit Plural: lockeres, geselliges Beisammensein von Personen. Ist gesellig ein Adjektiv? Adjektiv – 1a. mit der Fähigkeit und Neigung … 1b. mit anderen Artgenossen zusammenlebend oder … Wie wichtig ist Geselligkeit? Kontaktfreudige Menschen haben eine andere Gehirnstruktur als Personen, die […]