Was ist auf der 1000 Note?

Was ist auf der 1000 Note? Die 1000er-Note zeigt die Schweiz als kommunika tives Land – das Hauptelement ist die Sprache. Der Händedruck auf der Vorderseite steht für zwischenmenschliche Kommunikation. Über dem Globus sind phonetische Zeichen abgebildet. Weiter sind alle Schweizer Kantone namentlich aufgeführt. Wer ist auf der 1000-Franken-Note? Das Porträt auf der Vorderseite der […]

Was sind degenerative Erkrankungen der Wirbelsaule?

Was sind degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule? Zu den Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen gehören Bandscheibenvorfälle, kurz- und längerstreckige Wirbelkanaleinengungen (Stenosen), sowie Instabilitäten (Spondylolisthesen beziehungsweise Spondylolysen). Was ist degenerative WS Erkrankung? Degenerative Wirbelsäulenleiden Die Wirbelsäule unterliegt, wie jeder gewichttragende Knochen des Körpers, alterungs- und belastungsbedingten Veränderungen. Solche „Abnutzungserscheinungen“ werden medizinisch unter dem Begriff „degenerative Wirbelsäulenerkrankungen“ zusammengefasst. Ist Morbus Forestier […]

Was ist Pulmolog?

Was ist Pulmolog? Besuch beim Pneumologen Die Atemwegs- und Lungenheilkunde (Pneumologie) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Vorbeugung, Erkennung und fachärztlichen Behandlung von Krankheiten der Lunge, der Bronchien, des Mediastinums (Mittelfell) und der Pleura (Rippen- und Lungenfell) befasst. Wie nennt man ein lungenarzt? Lungenarzt/Pneumologen-Suche von Lungenärzte im Netz. Ist Pulmologie das […]

Ist Regen Singular oder Plural?

Ist Regen Singular oder Plural? Substantiv, m Singular Plural Nominativ der Regen die Regen Genitiv des Regens der Regen Dativ dem Regen den Regen Akkusativ den Regen die Regen Ist regnen Adjektiv? Wortart: Verb, unpersönlich. Ist Regen ein Substantiv? Substantiv, maskulin – 1. Niederschlag, der in Form von … 2. Welche Artikel ist Regen? Das […]

Wie leben Fische in der Tiefsee?

Wie leben Fische in der Tiefsee? Viele Fische wandern nachts nach oben, weil es in höheren Wasserschichten mehr Nahrung gibt. Tagsüber sinken sie zurück in die Tiefe, denn hier können sie nicht so leicht von Räubern gefunden werden. Einige Arten haben lange Barteln, auf denen sich Leuchtorgane befinden. Wie ist der Fisch an seinen Lebensraum […]

Welche Produkte werden auf Hawaii angebaut?

Welche Produkte werden auf Hawaii angebaut? Es gibt zum Beispiel Baumwollfelder, Tabak wird angebaut, Orchideen werden für den Versand gezüchtet, Früchte wie Papaya, Mango, Guaven, Bananen und Kokosnüsse wachsen hier und sogar Weinberge gibt es. Auch Reisfelder gibt es auf Hawaii. Was gibt es auf Hawaii zu essen? Die Küche Hawaiis besteht unter anderem aus […]

Welche Besonderheiten gibt es in Niederlande?

Welche Besonderheiten gibt es in Niederlande? Die Niederländer sind die größten Menschen weltweit. Auf der Wattenmeerinsel Texel leben mehr Schafe als Menschen. Amsterdam ist ganz auf Pfählen gebaut und hat über 1.200 Brücken. Die Niederlande haben die höchste Museumsdichte der Welt. Sind die Niederlande in Deutschland? Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort […]

Wie nennt man Unterwasser-Vulkane?

Wie nennt man Unterwasser-Vulkane? Ein submariner Vulkan ist eine Spalte in der Erdkruste, die sich unter der Meeresoberfläche befindet und durch die Magma an die Oberfläche dringt. Die submarinen, das heißt unterseeischen, Vulkane sind einerseits die häufigsten auf der Erde vorkommenden Vulkane. Was sind Tiefseevulkane? Aber auch vor den Tiefseegräben gibt es Vulkane. Diese wurden […]

Welche Messorte gibt es?

Welche Messorte gibt es? Es sind die bekannten Messorte Mund (oral), Mastdarm (rektal), Achselhöhle (axillar) und Innenohr. Wie funktioniert das elektrische Thermometer? In der Spitze des Thermometers befindet sich ein Sensor, der seine elektrische Leitfähigkeit ändert, wenn sich seine Temperatur ändert. Dazu werden u.a. Halbleiter in einen Stromkreis einge- setzt, die bei Temperaturerhöhung leitfähiger werden, […]

Was bedeutet ein Quellennachweis auf mehrere Seiten?

Was bedeutet ein Quellennachweis auf mehrere Seiten? Bezieht sich ein Quellennachweis auf mehrere Seiten, wird dies oft mit „f.“ (= diese und die nächste Seite) beziehungsweise „ff.“ (diese und mehrere folgende Seiten) angegeben: „23 f.“ bedeutet „S. 23–24“. Quellenangabe Powerpoint & Quellenangabe Präsentation Wie wird die Quellenanalyse genutzt? Die Quellenanalyse wird überwiegend zur Darstellung geschichtlicher […]