Was ist possessivepossessive? Possessive zeigen an, wem etwas gehört. Das deutsche Wort dafür ist: besitzanzeigendes Fürwort oder Possessivpronomen. Im Englischen unterscheidet man zwischen possessive determiners, die vor einem Nomen stehen und possessive pronouns, die für ein Nomen stehen. What are the different types of possessive pronouns in German? Possessive pronouns indicate possession. There are dependent […]
Kategorie: Beliebt
Wie nennt man einen Schiedsrichter noch?
Wie nennt man einen Schiedsrichter noch? Ein Schiedsrichter (auch Spielleiter oder Unparteiischer bzw. umgangssprachlich Schiri genannt) ist eine unparteiische Person, die bei einer Sportart mit mehreren gegeneinander antretenden Parteien, Mannschaften oder Spielern das Spiel leitet. Was ist sowohl die Schweiz als auch ein Schiedsrichter? Den Referee (‚Schiedsrichter‘) kennt man auch in Deutschland, in Österreich ist […]
Warum geht es nicht um den zeitlichen Unterschied zwischen verschoben und verschobene?
Warum geht es nicht um den zeitlichen Unterschied zwischen verschoben und verschobene? EDIT:Es geht definitiv nicht um den zeitlichen Unterschied zwischen wurde verschobenund ist verschoben worden. Es geht um den Unterschwied zwischen wurde verschobenund ist verschoben. In Bezug auf verschobeneslese ich oft Sätze, die zwar dasselbe meinen, jedoch unterschiedlich aufgebaut sind. Warum ist der Artikel […]
Ist Arger ein Substantiv?
Ist Ärger ein Substantiv? Substantiv, maskulin – 1. bewusstes, von starker Unlust und … 2. Wird Ärger groß oder klein geschrieben? Ärger ist maskulin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also der. Richtig ist deshalb: der Ärger. Wie heißt die Mehrzahl von Ärger? Substantiv, m. Worttrennung: Är·ger, kein Plural. Was ist das Adjektiv von […]
Was spricht gegen Biogas?
Was spricht gegen Biogas? Welche Nachteile hat Biogas? Energiepflanzen binden Anbaufläche. Zur Biogaserzeugung werden oft spezielle Energiepflanzen angebaut. Geruchsbelästigung für Anwohner. Biogaserzeugung kann zu Klimabelastung führen. Weite Transportwege verursachen CO2-Emissionen. Wie gefährlich ist Biogas? Die meisten Bestandteile von Biogas gelten als Atemgifte. So auch Methan, wenngleich es für die Gesundheit nur deswegen gefährlich ist, weil […]
Was ist eine sachliche Rechnungsprufung?
Was ist eine sachliche Rechnungsprüfung? Bei der sachlichen Rechnungsprüfung müssen Sie im Unternehmen sicherstellen, dass Eingangsrechnung und Lieferung übereinstimmen und die Rechnung korrekt ist. Hier sind oft mehrere Mitarbeiter involviert, welche die Rechnungen prüfen müssen. Was ist eine prüffähige Rechnung? Nach § 14 Abs. 1 der VOB/B hat der Auftragnehmer seine Rechnung prüffähig abzurechnen. Die […]
Wie erkenne ich das Tomaten schlecht sind?
Wie erkenne ich das Tomaten schlecht sind? Woran erkennt man, dass Tomaten abgelaufen oder schlecht sind? Schlechte Tomaten sind meistens deutlich an auffällig fauligen Stellen und einer beginnenden Schimmelbildung zu erkennen. Und auch, wenn noch keine Schimmelspuren sichtbar sind, sieht die Tomate optisch nicht mehr schön aus. Wann sollte man Tomaten nicht mehr essen? Falls […]
Wie viel Dollar muss ich fur 1 € bezahlen?
Wie viel Dollar muss ich für 1 € bezahlen? Wechselkurs von 1,1000 bedeutet: Für 1 Euro bekommt man 1,10 US-Dollar. Wie viele Euro musst du für 10 Dollar bezahlen? Zahlst du deiner Bank zu viel? Wechselkurse US-Dollar / Euro 1 USD 0,88640 EUR 5 USD 4,43200 EUR 10 USD 8,86400 EUR 20 USD 17,72800 EUR […]
Woher hat das bengalische Feuer seinen Ursprung?
Woher hat das bengalische Feuer seinen Ursprung? Begriffsgeschichte. Der Begriff bengalisch ist abgeleitet von dem Namen der historischen Region Bengalen (heute Bangladesch und der indische Bundesstaat Westbengalen). Ursprünglich verstand man unter dem Begriff bengalisches Feuer nur das Licht zur glänzenden Beleuchtung eines Gegenstandes. Wer hat das Licht entdeckt? Thomas Alva Edison 1880 machte Thomas Alva […]
Was mach ich falsch beim Vorstellungsgesprach?
Was mach ich falsch beim Vorstellungsgespräch? Fehler im Vorstellungsgespräch: Checkliste Unpünktlich erscheinen. Lasch die Hand geben. Mundgeruch haben. Wenig Wissen über das Unternehmen mitbringen. überzogene Kritik über das Unternehmen äußern. Über den ehemaligen Arbeitgeber lästern. Betriebsinterna preisgeben. Keine Rückfragen stellen. Was darf man bei einem Bewerbungsgespräch nicht fragen? Vorstellungsgespräch: Verbotene Fragen Manche Frage darf ein […]