Sind Wurzelfunktionen spezielle Potenzfunktionen?

Sind Wurzelfunktionen spezielle Potenzfunktionen? Als Wurzelfunktionen bezeichnet man Potenzfunktionen deren Exponent zwischen 0 und 1 liegt. Wurzelfunktionen haben besondere Eigenschaften, die sie von den anderen Potenzfunktionen unterscheiden. Ist eine wurzelfunktion eine potenzfunktion? Die Funktionsgleichung einer Wurzelfunktion Eine Wurzelfunktion ist also eine Potenzfunktion, die einen Bruch als Exponenten hat. Ist eine lineare Funktion eine Potenzfunktion? Potenzfunktionen […]

Kann ein Kabelbruch lebensgefahrlich sein?

Kann ein Kabelbruch lebensgefährlich sein? Ein Kabelbruch kann durchaus lebensgefährlich sein! Die Berührung beschädigter Isolierungen und freiliegende Adern bei Nutzung des Geräts kann zu Verbrennungen, schwere Verletzungen bis hin zum Tod führen. Insbesondere für Kinder und Haustiere, die sich der Gefahr nicht bewusst sind, ist ein Kabelbruch eine tödliche Gefahr. Was ist die häufigste Form […]

Warum sollte ich dich kritisieren?

Warum sollte ich dich kritisieren? Auch du würdest wollen, dass du respektvoll behandelt wirst, sollte dich jemand kritisieren. Darum versuche deine Kritik sensibel zu verpacken und nicht zu direkt zu sein. Vor allem wenn du dich über einen Fehler ärgerst, solltest du erstmal etwas Zeit verstreichen lassen, damit du nicht im Affekt handelst. Kann man […]

Was war ein Gymnasium fruher?

Was war ein Gymnasium früher? Ein Gymnasion war im antiken Griechenland ein Ort der körperlichen, charakterlichen und intellektuellen Erziehung für die männliche Jugend. In der frühen Entwicklung dieser Institution trainierten dort dicht geschlossene Verbände Schwerbewaffneter, deren Kampfweise ein intensives und regelmäßiges Training erforderte. Ist ein Gymnasium eine AHS? In der AHS gibt es wieder drei […]

Wie oft Feueralarm?

Wie oft Feueralarm? Die örtlich zuständige Feuerwehr ist jährlich mindestens einmal zu einer Alarmprobe einzuladen. Welche Feuerlöscher in Schulen? E Feuerlöscher Die Stellen, an denen sich Feuerlöscher befinden, müssen durch das Brandschutzzeichen F 05 „Feuerlöscher“ gekennzeichnet sein. Das Zeichen muss der Technischen Regel zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung entsprechen. Wie viele Feuerlöscher in Schule? In jedem […]

Wie wurden Sie einen aufgebrachten Kunden beruhigen?

Wie würden Sie einen aufgebrachten Kunden beruhigen? Aufgebrachte Kunden beruhigen Führen Sie einen Dialog, der Verständnis zeigt, z.B. ”Ich sehe, was Sie meinen,” “Ich verstehe, warum das für Sie wichtig ist” Seien Sie mitfühlend. Widersprechen Sie nicht. Halten Sie Augenkontakt und sprechen Sie ruhig; werden Sie nicht laut. Wie soll man mit Beschwerden umgehen? KundenbeschwerdeMit […]

Wie spezifische ist eine Broschure?

Wie spezifische ist eine Broschüre? Die Erfahrung zeigt: Je spezifischer eine Broschüre ist – wie zum Beispiel Produktbroschüren – desto eher wird sie intensiv und vom ersten bis zum letzten Kapitel gelesen. Der Leser geht linear vor, denn er weiß: Er holt nur dann den meisten Nutzen und die meisten Infos für sich heraus, wenn […]

Ist eine Anekdote immer wahr?

Ist eine Anekdote immer wahr? Die Anekdote ist eine prägnante Wiedergabe einer wahren oder erfundenen Begebenheit, die den Charakter eines Menschen oder einen Zustand erhellt. Anekdoten berichten vorgeblich Tatsachen, die jedoch oft nicht verbürgt sind. Was genau ist eine Anekdote? Eine Anekdote gibt den Charakter einer Person wieder. Eine Anekdote ist eine kurze, lustige Geschichte. […]

Was sind die Vorteile eines Haustieres?

Was sind die Vorteile eines Haustieres? Ein Haustier kann viele Vorteile für Ihr Kind bringen: Ob Hund oder Katze, Tiere streicheln und kuscheln entspannt, es senkt den Blutdruck und verlangsamt den Puls. Außerdem verfügen Kinder mit Haustieren über eine größere emotionale Stabilität. Wie läuft die Adoption im Tierheim ab? Es wird überprüft, ob das vermittelte […]

Wie unterscheiden sich Fleischfresser und Pflanzenfresser?

Wie unterscheiden sich Fleischfresser und Pflanzenfresser? Optimalerweise sind Beutegreifer (Fleischfresser) in der Minderheit und den Pflanzenfressern geistig überlegen. Pflanzenfresser unterscheiden sich nicht nur durch die Zahnform markant von Fleischfressern, die Ausrichtung der Augen ist ebenso verschieden wie der Verdauungstrakt u.a. Wie kann man ein Pflanzenfresser erkennen? Neben den Verdauungsorganen lässt sich ein Pflanzenfresser vornehmlich am […]