Ist Brille Plural oder Singular? Substantiv, f Singular Plural Nominativ die Brille die Brillen Genitiv der Brille der Brillen Dativ der Brille den Brillen Akkusativ die Brille die Brillen Wie schreibt man eine Brille? Brille, die Rechtschreibung. ⓘ Worttrennung Bril|le. Bedeutungen (2) ⓘ Synonyme zu Brille. ⓘ Herkunft. ⓘ Grammatik. ⓘ → Zur Deklinationstabelle des […]
Kategorie: Beliebt
Welche Sicherheitsregeln gelten fur elektrische Anlagen?
Welche Sicherheitsregeln gelten für elektrische Anlagen? In Deutschland enthält die Norm DIN VDE 0105-100:2009-10 (Betrieb von elektrischen Anlagen) die Sicherheitsregeln, wobei diese auch in vielen untergeordneten Vorschriften wiederzufinden sind. Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik gelten für alle Tätigkeiten im Bereich von Elektroanlagen. Was sind die wichtigsten Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik? Sicherheitsregel 5: Benachbarte, unter Spannung […]
Kann man ein gekochtes Ei einfrieren?
Kann man ein gekochtes Ei einfrieren? Auch für gekochte Eier ist das Einfrieren nicht zu empfehlen. Sie verlieren den Geschmack und bekommen eine eigenartige Konsistenz, sie werden gummiartig und zäh. Aber Eiweiße oder Eigelbe, die zum Beispiel beim Backen übrig geblieben sind, können ohne Probleme eingefroren werden. Kann man Eier noch essen wenn sie gefroren […]
Was sind die bekanntesten Gedichte von Heine?
Was sind die bekanntesten Gedichte von Heine? Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Deutschland. Ein Wintermärchen und Die schlesischen Weber. Aktuell haben wir 16 Gedichte von Heinrich Heine in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: Frühlingsgedichte. Gedichte der Romantik. Gedichte Sehnsucht. Liebesgedichte. Muttertagsgedichte. Was sind die bekanntesten Gedichte von Goethe? Zu seinen bekanntesten […]
Welches Material passt zu Marmor?
Welches Material passt zu Marmor? Zu grünem und weißem Marmor passen goldschimmernde Messingtöne. Aber auch Kupfer oder Silber sieht im Zusammenspiel mit dem Naturstein richtig gut aus. Was passt zu braunem Marmor? Die besonders schön strukturierten Marmore eignen sich sehr gut im Badezimmer. Als Waschtisch oder Wandfliese erzeugt brauner Marmor ein einzigartig schönes Ambiente, das […]
Was muss in einer Bildunterschrift stehen?
Was muss in einer Bildunterschrift stehen? Nutzer: Jede Bildunterschrift muss so verständlich und vollständig sein, dass sie ohne weitere Information aus dem eigentlichen Artikel von der Zielgruppe verstanden werden kann. Beantworten Sie alle wesentlichen Fragen, die sich Betrachtern des Bildes aufdrängen: Welche Personen sind zu sehen? Warum sind Bildunterschriften wichtig? Mit guten Unterschriften steigern Sie […]
Wie berechne ich den Barwert aus?
Wie berechne ich den Barwert aus? Die Formel für die Berechnung des Barwerts lautet: Barwert = zukünftige Zahlung x 1 / (1 + i)t. Was stellt der Barwert dar? Begriff: Heutiger Wert zukünftiger Zahlungen (Cashflows) unter Annahme einer bestimmten Verzinsung (z.B. Barwert von Investitionsrückflüssen, Barwert einer Rente oder Barwert einer Anleihe). Bedeutung: Der Barwert drückt […]
Was muss in einem Geschaftsbrief enthalten sein?
Was muss in einem Geschäftsbrief enthalten sein? Die Norm DIN 5008 legt fest, wie ein Geschäftsbrief korrekt gestaltet und geschrieben wird. Dazu gehören zum Beispiel Regeln für Abkürzungen, Zeilenabstände oder Seitenränder. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Geschäftsbriefe einheitlich gestaltet und somit gut lesbar sind. Was muss in einem Geschäftsbrief enthalten sein? Was ist der […]
Was sind Elektrostaten?
Was sind Elektrostaten? Beim Elektrostaten schwingt eine – in diesem Fall sehr große, aber extrem dünne und leichte, zudem unter Hochspannung stehende – Folie in dem bestehenden Raum zwischen den sogenannten Statoren. Die aufgeladene Folie wird nun zwischen den Statoren angezogen und abgestoßen: Sie schwingt. Welche lautsprecheranschlüsse gibt es? Als Anschlüsse kommen zwei Varianten infrage: […]
Wie beeinflusst die Belastung die Herzfrequenz?
Wie beeinflusst die Belastung die Herzfrequenz? die Herzfrequenz steht für die Herzschläge pro Minute. Im Ruhezustand sind das bei einer durchschnittlich trainierten Person etwa 60 Schläge. Mit steigender Belastung pumpt das Herz stärker und häufiger, um den Körper weiterhin ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Wie hängen körperliche Leistung Herzschlag und Atmung zusammen? Das Ergebnis der […]