Warum haben wir Vorbilder? Vorbilder geben Orientierung – und sie erfüllen laut Mitscherlich noch ein weiteres Grundbedürfnis: Sie verkörpern „Ideale, nach deren Verwirklichung wir streben können“. Damit motivieren sie uns, Ziele zu erreichen, die sie selbst verkörpern. der Entwicklung von Vorbildern. Warum hat man ein Idol? Vorbilder oder Idole werden von uns aufgrund ihres nachahmenswerten […]
Kategorie: Beliebt
Konnen Delfine mit Menschen kommunizieren?
Können Delfine mit Menschen kommunizieren? Zumindest eine Form der Töne, die Delfine von sich geben, legt nahe, dass es bestimmte Laute für bestimmte Dinge oder Aktionen gibt: Sie bedienen sich charakteristischer „Signaturpfiffe“, um sich gegenseitig zu erkennen und anzusprechen. Wie können Delfine kommunizieren? Delfine geben den ganzen Tag Laute von sich. Sie quietschen und zwitschern, […]
Wie unterscheidet die Konfliktforschung zwischen sichtbaren und latenten Ebenen?
Wie unterscheidet die Konfliktforschung zwischen sichtbaren und latenten Ebenen? Die Konfliktforschung unterscheidet zusätzlich noch zwischen der sichtbaren bzw. manifesten und der latenten Ebene eines Konflikts. Das Verhalten der Konfliktparteien bildet die manifeste Ebene. Dagegen bleiben die Interessen und Ziele sowie die Annahmen und Haltungen der Konfliktparteien häufig im Dunkeln. Wie ist die Wahrnehmung von Konflikten […]
Wie wird Sokrates angeklagt?
Wie wird Sokrates angeklagt? 399. v. Chr. wird Sokrates wird angeklagt, die Götter der Polis (Stadtstaat) nicht anzuerkennen und die Jugend zu verderben. Er wird zum Tod durch den Schierlingsbecher verurteilt. Fluchtpläne seiner Freunde schlägt er aus und nach einem letzten Beisammensein und Philosophieren trinkt er den Giftbecher. Was ist die Geschichte der Nachwirkung des […]
Wie heisst das Studium der Bedeutung von Wortern?
Wie heißt das Studium der Bedeutung von Wörtern? ETYMOLOGIE DES WORTES STUDIUM spätmittelhochdeutsch studium < lateinisch studium = eifriges Streben, wissenschaftliche Betätigung. Als Etymologie wird die Wissenschaft von der Herkunft von Wörtern und deren Struktur- und Bedeutungsänderungen bezeichnet. Woher kommt das Wort studieren? studieren, entlehnt aus lat. studēre ‚betreiben, streben, trachten, Partei nehmen, begünstigen, sich […]
Haben Frauen mannliche Gene?
Haben Frauen männliche Gene? Jede Körperzelle der Frau enthält neben den in beiden Geschlechtern gleichen 44 Chromosomen (Autosomen) zwei X-Chromosomen als Geschlechts-Chromosomen (Gonosomen). Die Körperzellen des Mannes hingegen enthalten ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom. Was ist phänotypische Geschlechtsbestimmung? Eine phänotypische oder modifikatorische Geschlechtsbestimmung liegt dann vor, wenn äußere Bedingungen (z. B. Ernährung, Temperatur, Lichtverhältnisse) entscheiden, […]
Wie viel Obdachlose hat Los Angeles?
Wie viel Obdachlose hat Los Angeles? Die Daten der städtischen Behörden zeigten aber, dass es nach wie vor nicht genügend Unterbringungsmöglichkeiten für die mehr als 41.200 obdachlosen Menschen (Stand: 2020) in Los Angeles gebe: So stünde nur für etwa jede dritte obdachlose Person ein Bett zur Verfügung. Wo leben Obdachlose in Kalifornien? Nach „Skid Row“, […]
Wie definiere ich mich selbst?
Wie definiere ich mich selbst? Genau genommen handelt es sich hierbei um einen tautologischen, sich selbst erklärenden Begriff: Laut Definition ist Selbsterkenntnis die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst. Voraussetzung hierfür ist ein reflexives und möglichst objektives Bewusstsein über unser Denken und das eigene Verhalten. Was ist ein Selbstbild einfach erklärt? Das Selbstbild bezeichnet […]
Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Autobatterie?
Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Autobatterie? Am Ende sind die ursprünglichen Elemente wiederzufinden: Die positive Elektrode besteht aus Bleisulfat (PbSO4), die negative Elektrode besteht aus purem Blei (Pb) und der Elektrolyt aus verdünnter Schwefelsäure (H2SO4). Wie ist ein positiver plattensatz zusammengebaut? Getrennt werden die Elektroden unterschiedlicher Ladung durch eine Separatortasche. Mehrere positive Elektroden ergeben […]
Was versteht man unter Texturen?
Was versteht man unter Texturen? kleines Bild, das, ähnlich wie eine Fliese, ein wiederkehrendes Muster enthält. Texturen werden in der Computergrafik verwendet, um größere 3D-Modelle zu bedecken, damit diese realistisch aussehen. Was sind texturkoordinaten? Anhand der Texturkoordinaten (auch uv- oder uvw-Koordinaten genannt) wird definiert, wie eine Textur (ein Bitmap oder eine mathematische Textur) auf einem […]