Ist eine Person eine Sache? § 285 ABGB normiert: „Alles, was von der Person verschieden ist, und zum Gebrauche der Menschen dient, wird im rechtlichen Sinne eine Sache genannt. Wie nennt man eine Person die Recht hat? Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h. als Träger […]
Kategorie: Beliebt
Was sind die funf grossten Stadte Frankreichs?
Was sind die fünf größten Städte Frankreichs? Paris. 2.176.243. 2.152.423. 2.125.246. 2.181.371. Marseille. 874.436. 800.550. 798.430. 839.043. Lyon. 413.095. 415.487. 445.452. 472.305. Toulouse. 347.995. 358.688. 390.350. 437.715. Nizza (Nice) 337.085. 342.439. 342.738. Nantes. 240.539. 244.995. 270.251. Montpellier. 197.231. 207.996. 225.392. Straßburg (Strasbourg) 248.712. 252.338. 263.941. Was sind die zehn größten Städte in Deutschland? Tabelle der […]
Was ist eine Brustbeinentzundung?
Was ist eine Brustbeinentzündung? Bei einer Kostochondritis sind mehrere Knorpelfugen zwischen Rippen und Brustbein (Sternum) entzündet. Die Entzündung heilt in der Regel von selbst ab. Sie verursacht Schmerzen im vorderen Bereich der Brust und wird häufig mit dem Tietze-Syndrom verwechselt. Wie fühlen sich Verspannungen in der Brust an? Muskelverspannungen, die auf einen bestimmten Bereich oder […]
Was verstehen Sie unter dem Begriff Gemeinkosten und geben Sie ein Beispiel?
Was verstehen Sie unter dem Begriff Gemeinkosten und geben Sie ein Beispiel? Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z.B. Produkt) oder einer Kostenstelle nicht direkt, sondern lediglich indirekt über Schlüssel zugerechnet werden können. Beispiele für Gemeinkosten sind Miete oder Abschreibungen. Wie werden Einzelkosten verrechnet? Einzelkosten lassen sich direkt auf die einzelnen Produkte oder Leistungen verrechnen […]
Was sind die Ursachen fur Rechtfertigungen?
Was sind die Ursachen für Rechtfertigungen? Hier liegen die Ursachen für Rechtfertigungen: Geringes Selbstwertgefühl Selbstsichere Menschen gehen gerne Risiken ein und rechtfertigen sich nur selten. Schuldzuweisung Eine Rechtfertigung ist in der Regel eine Antwort auf eine Anschuldigung. Kann man sich nicht rechtfertigen? „Ja, aber …“ Wer sich für sein Denken, Fühlen oder Handeln rechtfertigt, steht […]
Warum heisst taub taub?
Warum heißt taub taub? Der medizinische Ausdruck für Taubheit lautet lateinisch Surditas. Der Ausdruck gehörlos entstand im deutschen Sprachraum nach der Einführung der allgemeinen Schulbildung für taube Kinder im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts (Der mittelhochdeutsche Terminus für Taubheit bzw. Gehörlosigkeit war ungehörde). Was ist taub sein? Unter Taubheit (Gehörlosigkeit, Surditas, Anakusis) versteht man das […]
Wann wurden hochrader erfunden?
Wann wurden hochräder erfunden? 1871 baute der Engländer James Starley das Velociped in ein Hochrad um. Es hatte ein sehr großes Vorderrad und ein kleines Hinterrad. Es war aus Stahl und hatte Gummireifen. Wer und Wann wurde das erste Fahrrad erfunden? Aller Anfang ist wackelig – der Erfinder des Fahrrads Hätte man ihm damals vom […]
Was sind die Ursachen von Halluzinationen?
Was sind die Ursachen von Halluzinationen? Die Ursachen von Halluzinationen können sehr vielseitig sein. Es muss nicht unbedingt ein krankhafter Prozess hinter diesem psychiatrischen Phänomen stecken. Auch verschiedene Substanzen können Halluzinationen auslösen. Dabei spielen legale und illegale Drogen eine sehr wichtige Rolle. Warum leiden Menschen an Halluzinationen? Menschen, die an Halluzinationen leiden, sehen, hören, riechen, […]
Wie kann man merken dass man falsche Freunde hat?
Wie kann man merken dass man falsche Freunde hat? Falsche Freunde erkennst Du hierbei, wenn sie Dich klein reden und Dir vielleicht sogar sagen, dass Du etwas nicht kannst. In letzterem Fall solltest Du für Eure „Freundschaft“ die Hand rechtzeitig an der Reißleine haben, wenn auf diesen verbalen Fehltritt keine angemessene Entschuldigung folgt. Wie verhalten […]
Wie lernt ihr eine Praposition richtig?
Wie lernt ihr eine Präposition richtig? Ihr müsst also nicht nur wissen, welche Präposition richtig ist, sondern auch, ob auf diese Präposition ein Dativ, Akkusativ oder Genitiv folgt. Am besten lernt ihr Präpositionen immer in Kontexten und mit Beispielen. Eine besondere Herausforderung für jeden Deutschlerner sind die Präpositionen mit lokaler Bedeutung. Welche Präpositionen regieren die […]