Was sind Fotografen in ihrem Beruf? Fotografen verbinden in ihrem Beruf gestalterische Kompetenzen mit technischem Know-how. Mit geeigneten Geräten und Arbeitstechniken halten sie Ereignisse, Situationen und Objekte fest und setzen sie in Bilder um. Die hauptsächlichen Tätigkeitsgebiete sind Werbung, Mode, Architektur, Industrie, Wissenschaft, Landschaft, Reportage und Porträt. Wie geht es mit dem Fotografieren ihrer Schüler […]
Kategorie: Bloggen
Wer hat Ewigi Liebi komponiert?
Wer hat Ewigi Liebi komponiert? «Ewigi Liebi» ist einer der erfolgreichsten Schweizer Hits. Dennoch sieht der Sänger und Komponist Padi Bernhard den Song nicht nur als Segen. Wer hat das Lied Schrei nach Liebe geschrieben? Die Ärzte Schrei nach Liebe/Künstler Warum haben die Ärzte das Lied Schrei nach Liebe geschrieben? Bedeutung für die Band Gleichzeitig […]
Woher kommt das Wort Kimme?
Woher kommt das Wort Kimme? Ein Deutungsversuch sieht in Kimme eine Ablautform zu Kamm (s. d.) und stützt sich auf die Vorstellung, daß ein Kamm aus vielen Kerben (‚Zähnen‘) bestehe. Kimme ist seit dem 16. Jh. vielfach fachsprachlich für ‚Kerbe, Einschnitt‘ belegt. Warum heißt es Kimme und Korn? Mit dem Korn ist nicht das Getreidekorn […]
Welche UK-Grosse ist 50?
Welche UK-Größe ist 50? Tabelle: Konfektionsgrößen Herren Europäische Größe Internationale Größe UK und US Größe 48 M 38 50 L 40 52 XL 42 54 XXL 44 Was ist uk12? UK-Schuhgrößen entspricht die UK Schuhgröße 12 der deutschen Größe 46,5. Was ist 46 in UK Größe? Größentabelle – Umrechnung von UK in EU Größen UK […]
Wie funktionieren Schlussfolgerungen?
Wie funktionieren Schlussfolgerungen? Als Schlussfolgerung bezeichnet man zum Dritten das Ergebnis des Nachdenkens, also das (meist schrittweise) Erkennen von Folgerungen, bzw. das Durchführen eines Beweises. Diese Schlussfolgerungen können auch aus unbewussten kulturellen, sozialen oder religiösen Hintergrundannahmen gezogen werden. Kann man schlussfolgern lernen? Die logische Schlussfolgerung ist eine Eigenschaft unseres Gehirns, die durch regelmäßiges Training gezielt […]
Wie wird der Fruhling in der Welt aussehen?
Wie wird der Frühling in der Welt aussehen? Die Tage werden länger, die Temperaturen freundlicher. Die Welt holt Atem und erfindet sich in herrlichster Blütenpracht, in viel Grün und lebendiger Frische von Neuem. Hier ist eine Liste mit Worten, die du benutzen kannst, wenn du über den Frühling schreibst. Oder wenn du den Frühling einfach […]
Wie mische ich schweinchenrosa?
Wie mische ich schweinchenrosa? Rosa in Physik und Biologie In der additiven Farbmischung (dem RGB-Farbraum) erhält man ein sehr kräftiges Rosa auch als Pink bezeichnet durch das Mischen von Rot und Blau (255,0,255) je mehr Grün man zu gibt desto heller wird das Rosa bis es fast weiß ist. Wie mischt man Dunkelorange? Mische einen […]
Was sind die „Ilias“ und die „Odyssee“?
Was sind die „Ilias“ und die „Odyssee“? Ähnlich wie das „Gilgamesch“ -Epos sind die „Ilias“ und die „Odyssee“ auf mündliche Vorstufen frühgriechischer Stämme zurückzuführen, als diese in die Mittelmeerwelt vordrangen. Möglich sind sogar kretisch-mykenische Kulturreste in der „Ilias“. Wie ist die „Odyssee“ verfasst? Die „Odyssee“ ist, wie die „Ilias“, in daktylischen Hexametern verfasst und schildert […]
Wo wurde Rene Descartes geboren?
Wo wurde Rene Descartes geboren? Descartes, Frankreich René Descartes/Geburtsort In welchem Jahrhundert wurde Descartes geboren? Descartes‘ Zeit (1596–1650) und seine Zeitgenossen René Descartes wird Ende des 16. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1596 zur Zeit der Renaissance und Reformation zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Oliver Cromwell (1599–1658) und Mumtaz Mahal (1593–1631). Was ist die […]
Ist Grosse Ein Adjektive?
Ist Große Ein Adjektive? Adjektive, Adverbien: groß angelegt, groß gemustert, groß gewachsen, groß kariert, großangelegt, großartig, großäugig, großbäuchig, großblättrig, großblumig, großblütig, großbogig, großdenkend, großdeutsch, großenteils, großfigurig, großflächig, großfruchtig, großfrüchtig, großgoschert, großherzig, großjährig. Wann wird das Wort groß groß geschrieben? Alle Nomen werden großgeschrieben. Typische Nomenendungen sind „-heit“, „-keit“, „-nis“, „-ung“, „-in“, „-tum“, „-schaft“. Nominalisierungen schreibt […]