Warum haben wir einen Adventskranz?

Warum haben wir einen Adventskranz? Der Adventskranz läutet sozusagen die Vorweihnachtszeit ein, auf die sich viele Menschen im Land und auch in anderen Teilen der Erde freuen. Denn dann steht bald Weihnachten vor der Tür, dem Fest der Liebe. Um die Zeit besinnlich zu gestalten und zu veranschaulichen, gibt es seit vielen Jahrzehnten den Adventskranz. […]

Welche Sprachen sind in der Schweiz am haufigsten gesprochen?

Welche Sprachen sind in der Schweiz am häufigsten gesprochen? Englisch und Portugiesisch sind die in der Schweiz am häufigsten gesprochenen Fremdsprachen. Weitere in der Schweiz häufig gesprochene Sprachen sind Spanisch, Serbisch, Kroatisch und Albanisch. Die Mehrsprachigkeit ist in der Schweiz nicht nur gelebte Identität, sondern im Sprachengesetz verankert. Wie viel Französisch wird in der Schweiz […]

Was bedeutet Autokauf im Kundenauftrag?

Was bedeutet Autokauf im Kundenauftrag? Wird ein Auto vom Autohändler „im Kundenauftrag“ verkauft, dann bedeutet das meist, dass der Händler nicht Ihr eigentlicher Vertragspartner ist, sondern ein Privatverkauf vorliegt. Kann man ein Auto im Auftrag kaufen? Der Händler verkauft das Auto im Kundenauftrag Der Kauf bei einem Händler bietet einen großen Vorteil: Er muss die […]

Was gehort zu Produktionstechnik?

Was gehört zu Produktionstechnik? Unter Produktionstechnik werden alle Verfahren, Maßnahmen und Einrichtungen zur industriellen Herstellung von Gütern aus Grundstoffen, Zwischenprodukten und/oder Einzelteilen oder Vorläuferprodukten zusammengefasst. Was gehört zur Fertigungstechnik? Fertigungstechnik ist ein Gebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus. Sie ist die Lehre von der (wirtschaftlichen) Herstellung von Werkstücken und anderen geometrisch definierten festen Körpern (Stückgütern). […]

Wie bestimmt man satzarten?

Wie bestimmt man satzarten? Die Wahl der Satzart hängt von der Absicht des Sprechers oder Schreibers ab. Der Aussagesatz (Deklarativsatz) Der Fragesatz (Interrogativsatz) Der Aufforderungssatz (Imperativsatz) Der Wunschsatz (Desiderativsatz) Der Ausrufesatz (Exklamativsatz) Wie viele verschiedene Satzarten gibt es? Es gibt fünf Satzarten, auch Satzmodi, im Deutschen. Diese Satzarten werden dahingehend unterschieden, welche Aufgabe oder Funktion […]

Wie kommt man auf den Seychellen von Insel zu Insel?

Wie kommt man auf den Seychellen von Insel zu Insel? Wie kommt man von Insel zu Insel? Von Mahé nach Praslin geht es entweder mit der Fähre oder mit einem Linienflug mit Air Seychelles. Die Fähre benötigt ca. 50 Minuten. Wie reist man nach Seychellen? Die meisten Touristen reisen mit dem Flugzeug an, ihr erster […]

Was ist die Photosynthese von Pflanzen?

Was ist die Photosynthese von Pflanzen? Die Photosynthese. Pflanzen geben Sauerstoff in die Umwelt ab, welcher für uns Menschen und Tiere lebensnotwendig ist. Ein anderer Prozess, der zeitgleich mit der Abgabe von Sauerstoff passiert, ist die Aufnahme von Kohlendioxid. Aus diesem Kohlendioxid bilden die Pflanzen nun, zusammen mit Wasser und Salzen, die Stoffe Glucose, Stärke […]

Warum sind Funktionen wichtig?

Warum sind Funktionen wichtig? Alles was ihr werft, fahrt oder wenn ihr sonst irgendwas bewegt, kann man es als Funktion darstellen. In der Physik sind daher Funktionen von extrem hoher Bedeutung, aber auch in der Wirtschaft, zum Beispiel, um zu berechnen, wie viel man von etwas verkaufen muss, um Gewinn zu machen. Ist jede Relation […]

Wie nennen sich die Costa Ricaner?

Wie nennen sich die Costa Ricaner? Die Costa Ricaner nennen sich selbst gerne Ticos (oder Ticas bei Frauen). Das Wort bezieht sich wohl auf die Vorliebe, für alles Verkleinerungsformen zu benutzen, wofür man meist die Endung -tico benutzt. 83 Prozent der Einwohner sind Weiße oder Nachkommen aus Verbindungen von Europäern mit Indigenen. Welche Religion gibt […]

Wie wird der Passiv gebildet Englisch?

Wie wird der Passiv gebildet Englisch? Die Bildung des Passiv ist ganz einfach. Dazu brauchst du lediglich die konjugierte Form des Verbs to be, sowie das Past Participle des Verbs. Beim Past Participle wird grundsätzlich das „ed“ an das Verb gehängt. Bei unregelmäßigen Verben musst du dich an die dritte Spalte der unregelmäßigen Verben orientieren. […]