Ist fällt ein Nomen? Substantiv, Neutrum – Los, auf das ein Gewinn fällt … Was ist die Wortfamilie von Stellen? stellen Wortfamilie stellen. Was hast du denn da angestellt? Wir wollten nur eine Seeschlacht nachstellen. * nachstellen* Substantive. Stelle ABM-Stelle Abrechnungsstelle Anlaufstelle Anlegestelle. Kontexte. Adjektive, Adverbien, Präposition. Kontexte. Wie kann ich ein Verb in ein […]
Kategorie: Bloggen
Wie kann man neue Freunde finden?
Wie kann man neue Freunde finden? Gute Orte, um neue Freunde zu finden: im Job. auf einer Weiterbildung. im Sportverein. im Tanzkurs. im Sprachkurs. im Chor. beim Ausüben einer ehrenamtlichen Tätigkeit. in einer Reisegruppe. Wie kannst du neue Freunde finden? Neue Leute zu treffen und Freunde zu finden, kann überfordernd sein. Mit ein wenig Mühe […]
Kann man suchtig nach Schmerzen werden?
Kann man süchtig nach Schmerzen werden? Selbstverletzer beherrschen meist nicht nur den Schmerz, sondern auch ihr Verhalten bei der Arbeit, bei Freizeitaktivitäten und am Essenstisch. Sucht- und Essstörungen sind häufige Begleiter. Wie nennt man die Sucht nach Schmerz? Algolagnie (griechisch algos „Schmerz“ und lagneia „Wollust“) ist eine klinische Wortschöpfung des ausgehenden 19. Jahrhunderts, um die […]
Wie lasst sich die Aktivitat der Vulkane unterscheiden?
Wie lässt sich die Aktivität der Vulkane unterscheiden? Aktivität: Vulkane lassen sich auch nach dem Grad der Aktivität unterscheiden. Ein ausbrechender Vulkan hat den Status des aktiven Vulkans überschritten und zeichnet sich durch regelmäßige Vulkaneruptionen aus wie der Ätna auf Sizilien. Ein nicht-aktiver Vulkan zeigt zwar momentan keine Aktivitäten und ruht. Was ist ein explosiver […]
Wie wird schatzungsweise abgekurzt?
Wie wird schätzungsweise abgekürzt? (Abkürzung) · circa (Abkürzung) · etwa · gegen · geschätzt · grob (geschätzt) · grob gesagt · in etwa · (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz) · rund · schätzungsweise · Stücker (+ Zahl) · überschlägig (kaufmännisch) · um · vielleicht · zirka · approximativ (fachspr., mathematisch) · näherungsweise (geh.) Was bedeutet es Ihnen […]
Kann man alte Speichen wiederverwenden?
Kann man alte Speichen wiederverwenden? Auch die Speichen solltest Du wiederverwenden können, Laufradmeister Jobst Brandt schreibt überzeugend von Laufrädern, die er seit Dekaden mit denselben Speichen betreibt. Bei der Wahl der Ersatzfelge mußt Du allerdings darauf achten, dass es das selbe Modell ist, oder eines, das die gleiche Speichenlänge erfordert. Was braucht man zum Einspeichen? […]
In welcher Periode steht Kalium?
In welcher Periode steht Kalium? Kalium Eigenschaften Name, Symbol, Ordnungszahl Kalium, K, 19 Serie Alkalimetalle Gruppe, Periode, Block 1, 4, s Aussehen silbrig weiß Welches Element hat 19 Neutronen? Die Elemente des Periodensystems geordnet nach der Ordnungszahl Ordnungs- zahl Name chemisches Element Symbol 18 Argon Ar 19 Kalium K 20 Kalzium Ca 21 Scandium Sc […]
Warum sind Glasflaschen besser als Plastik?
Warum sind Glasflaschen besser als Plastik? Wie umweltfreundlich sind Glasflaschen? Eine Glasmehrwegflasche kann bis zu 50 Mal befüllt werden. Der Vorteil einer Mehrwegflasche ist ihre Wiederbefüllbarkeit: Eine Mehrweg-Glasflasche kann bis zu 50 Mal wiederverwendet werden. Eine PET-Mehrwegflasche dagegen lediglich etwa 25 Mal. Wie umweltschädlich sind Einwegflaschen? Glas-Einwegflaschen gehören in die Altglastonne, sie sind aus Umweltsicht […]
Was gehort zu Aerobic?
Was gehört zu Aerobic? Aerobic (von griechisch ἀήρ, Luft und βίος, Leben) ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik….Dazu gehören: standardisierte Gesten. Ansagen. Richtungen und Drehungen anzeigen. Mimik, Körpersprache. Kommunikation mit der Gruppe. Was versteht man in der Literatur unter dem Begriff Step Aerobic? Step Aerobic ist eine Mischung […]
Ist das Gesundheitssystem ein freier Markt?
Ist das Gesundheitssystem ein freier Markt? Gesundheitliche Versorgung ist grundsätzlich nicht wettbewerbsfähig. Auch die Kaufentscheidung für oder gegen eine Sozialversicherung wird wohl kaum jemals „Konsumentensouveränität“ erlauben. Ein Blick auf den Markt der Privaten Krankenversicherung dürfte jede Erwartung deutlich dämpfen. Wo gibt es Hilfe Wenn jemand nicht krankenversichert ist? Karitative Hilfsorganisationen wie zum Beispiel die Malteser […]