Was verändert sich mit der Diagnose Krebs? Mit der Diagnose Krebs verändert sich das Leben der meisten Betroffenen von einem Tag zum anderen. Das gewohnte Leben gerät ins Wanken und viele Fragen stehen plötzlich im Raum, wie beispielsweise: Was passiert mit mir und meinem Körper? Wie können Männer Krebs erkennen und behandeln? Ab dem 45. […]
Kategorie: Bloggen
In welchem Land wurde Sauerkraut erfunden?
In welchem Land wurde Sauerkraut erfunden? Erfinder des sauren Krauts waren die Chinesen. Sie konservierten ihren Chinakohl mit Reiswein. Schon beim Bau der Chinesischen Mauer um 220 vor Christus sollen die Handwerker sich mit Sauerkohl ernährt haben. In welchen Ländern isst man Sauerkraut? Doch nicht nur in Deutschland zählt Sauerkraut zu den traditionellen Gerichten. So […]
Welches Wort kann ein Verb und ein Adjektiv sein?
Welches Wort kann ein Verb und ein Adjektiv sein? Ein Hund ist ein Lebewesen und daher ein Nomen. Die Nachbarin ist ebenfalls ein Lebewesen und daher auch ein Nomen. Bellen ist eine Tätigkeit, daher ein Verb. Klein ist ein Wiewort, also ein Adjektiv. Sind Adjektive Two Wörter? Substantive, Adjektive, Verben, Adverbien oder Wörter anderer Kategorien […]
Was ist Anspruch in der Verjahrung?
Was ist Anspruch in der Verjährung? Verjährung ist die durch Zeitablauf begründete Situation, die für den Verpflichteten das Recht begründet, dem Anspruch des Berechtigten mit Leistungsverweigerung entgegenzutreten. Anspruch ist dabei weit zu verstehen: Ein Anspruch im weitesten Sinne ist das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen fordern zu können (vgl. Wann beginnt die […]
Was produziert Andalucia?
Was produziert Andalucia? Entdecken Sie die besten andalusischen Produkte anhand ihrer Herkunftsbezeichnung Der Wein. Eines der charakteristischsten Beispiele für die hohe Qualität, auf das Gebiet des Weinbaus übertragen, finden wir in der Provinz Huelva. Der Schinken. Spargel Huétor-Tajar. Olivenöl. Brandy. Essig (Vinagre) Rosinen. Honig aus Granada. Warum nach Andalusien? Andalusien ist bekannt für Sonne und […]
Was bedeutet Zivil auf Deutsch?
Was bedeutet Zivil auf Deutsch? [1] bürgerlich, unmilitärisch. [2] annehmbar, akzeptabel, befriedigend, günstig. [3] aufgeklärt, demokratisch, staatsbürgerlich, zivilisiert; umgangssprachlich: anständig, manierlich, ordentlich. Wie schreibt man in Zivil? [1] bei/seltener auch: beim, in/seltener auch: im Zivil. [2] Zivil anlegen, anziehen, tragen; in Zivil: in Zivil sein, jemanden (einen Polizisten, Soldaten oder dergleichen) in Zivil antreffen. Was […]
Warum ist Frankfurt nicht Hauptstadt?
Warum ist Frankfurt nicht Hauptstadt? Das Gebäude (Funkhaus am Dornbusch) beherbergt heute den Hessischen Rundfunk. Offizielle Hauptgründe der Entscheidung gegen Frankfurt war zum einen der Büro- und Wohnraummangel durch die Luftangriffe auf Frankfurt am Main. Ist Frankfurt am Main eine Landeshauptstadt? In der hessischen Landeshauptstadt Frankfurt am Main leben etwa 730.000 Einwohner, damit ist die […]
Was passiert mit beschlagnahmten Hunden?
Was passiert mit beschlagnahmten Hunden? Der Tierschutzverein Kiel stellt in einer Pressemitteilung klar, dass jedes Tier, das vom Veterinäramt eingezogen wird, im Tierheim versorgt werden muss. Die Verantwortung und Entscheidungen über das Tier liegen dann allein bei den Amtstierärzten, nicht beim Tierheim. Was darf das Veterinäramt? Sind die Zustände einer Tierhaltung gravierend oder der Halter […]
Was sind die Aufgaben eines Landwirts?
Was sind die Aufgaben eines Landwirts? Die Arbeitsgebiete erstrecken sich von der Fertigung tierischer bis hin zu pflanzlichen Produkten, überwiegend zur Nahrungsmittelerzeugung. Um dies zu erreichen werden landwirtschaftliche Nutzflächen bewirtschaftet. Außerdem gehört zu den Aufgaben eines Landwirts die Pflege und der Erhalt von Kulturlandschaft. Wie verletzte sich ein Landwirt in Rheinland-Pfalz? Landwirt Enno Garbarde berichtet […]
Was ist Dionysos in der griechischen Sprache?
Was ist Dionysos in der griechischen Sprache? Dionysos (griech. Διόνυσος) (auch Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt ein Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit und der Ekstase. Er wurde von den Griechen und Römern wegen des Lärmes, den sein Gefolge veranstaltete, auch noch Bromios („Lärmer“) oder Bakchos („Rufer“) bzw. Bacchus („der Spross“) […]