Welche Fahigkeiten und Kompetenzen gibt es?

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen gibt es? Die Wissenschaft ist sich weitestgehend einig darüber, dass es vier Basiskompetenzen bzw. Grundkompetenzen gibt: personale Kompetenz. Aktivitäts- und Handlungskompetenz. Fach- und Methodenkompetenz. sozial-kommunikative Kompetenz. Was sind wichtige personale Kompetenzen? Persönliche Kompetenzen umfassen viele Kompetenzen des zwischenmenschlichen Bereichs. Zu den wohl wichtigsten Kompetenzen im Berufsleben gehören: Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit: Kompetenz zur […]

Ist Lucy der erste Mensch?

Ist Lucy der erste Mensch? In Äthiopien ist Lucy ein großer Star und gilt vielen als Urmutter der Nation. „Die Menschen in Äthiopien wissen, dass es ein Fossil namens Lucy gibt, das als Vorfahre der heutigen Menschen gilt. Warum heißt das Skelett Lucy? 3,2 Millionen Jahre alt ist das Skelett eines Australopithecus afarensis, das Lucy […]

Was macht ein Verschlusselungstrojaner?

Was macht ein Verschlüsselungstrojaner? Ransomware, oder auch Verschlüsselungstrojaner oder Erpressungstrojaner, ist ein Schadprogramm für Computer, welches dafür sorgt, dass der Rechner für den Nutzer gesperrt und nur gegen ein Lösegeld wieder freigeschaltet werden kann. Welche ransomware gibt es? Im Folgenden lernen Sie bekannte Beispiele von Ransomware kennen, die Ihnen helfen, die Gefahren einzuordnen, die von […]

Was bedeutet eine violette Rose?

Was bedeutet eine violette Rose? Ihre Symbolik ist so selten wie die Rosen an sich, denn sie stehen für Liebe auf den ersten Blick. Wer also violette Rosen verschenkt, will dem Beschenkten genau diese Bedeutung vermitteln. Eine violette Rose ist zudem ein Symbol für Ausgeglichenheit und Erholung. Was gibt es alles für Rosenarten? Welche Rosenarten […]

Was fordert man beim Hupfen?

Was fördert man beim Hüpfen? Kinder heben aus purem Spaß an der Bewegung ab. Sie interessiert herzlich wenig, dass es auch ihrer Fitness guttut. So wirkt Springen positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Koordination, das Gleichgewicht. Was lernen Kinder beim Springen? Hüpfen und Springen: So fördern Sie Ihr Kind Hüpfen und Springen machen Spaß und fördern […]

Was ist eine Lizenzvereinbarung?

Was ist eine Lizenzvereinbarung? Definition: Was ist „Lizenzvertrag“? Vertrag, mit dem der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts (Patent, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Schriftzeichen, Halbleiterschutzrecht, Marke) die vollständige oder teilweise Auswertung des Schutzrechts einem Dritten gegen Zahlung von Lizenzgebühren überlässt. Wie funktioniert Lizenzierung? Wie funktioniert die Lizenz? Die Funktion der Lizenz ist grundsätzlich die Übertragung von Rechten an geistigem […]

Wo wurde Friedrich II geboren?

Wo wurde Friedrich II geboren? Berlin Friedrich II./Geburtsort Wo starb Friedrich der Große? Schloss Sanssouci, Potsdam Friedrich II./Sterbeort Wo wurde Friedrich II gekrönt? Im Dauerclinch mit dem Papst November 1220 erfolgte die höchste Weihe – in Rom krönte Papst Honorius III. Friedrich zum Kaiser. Auf der Zeremonie in der Peterskirche schwor Friedrich, gegen Ketzerei vorzugehen […]

Warum wurde Rosa Parks bestraft?

Warum wurde Rosa Parks bestraft? Rosa Parks wurde berühmt, weil sie im Bus nicht für einen Weißen aufgestanden ist. Dafür wurde sie bestraft, aber da zeigten viele Menschen, dass sie damit nicht einverstanden waren. So hat sie dabei geholfen, dass die Regeln schließlich abgeschafft wurden. Warum war Rosa Parks so beliebt? Rosa Parks war klug, […]

Was lernst du im Studium der Biochemie?

Was lernst du im Studium der Biochemie? Im Studium der Biochemie lernst du alles Wissenswerte und Relevante über Vorgänge des Stoffwechsels von Lebewesen und Pflanzen. Dazu werden sowohl bekannte Methoden aus der Biologie, aber auch der Chemie, Medizin und Entwicklung eingesetzt. Was sind die Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Biochemie? Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Biochemie. AbsolventInnen […]

Welchen Grundriss hat der Louvre?

Welchen Grundriss hat der Louvre? Der Louvre entwickelte sich durch mehrere Bau- und Umbaumaßnahmen, die letztlich zu einer knapp 800-jährigen Baugeschichte führen. Um 1190 wurde auf Anweisung des französischen Königs Philipps II. die Errichtung einer Burg auf rechteckigem Grundriss begonnen, die um 1200 weitgehend fertiggestellt war. Ist das Louvre kostenlos? Bisher war der Eintritt in […]