Was tun sie wenn sie wachsen wollen?

Was tun sie wenn sie wachsen wollen? Warten Sie nicht darauf, dass es jemand für Sie tut, sondern entwickeln Sie die nötige Eigeninitiative. Wenn Sie wachsen und etwas erreichen wollen, können Sie dies nur selbst schaffen. Wenn Sie wachsen wollen, müssen Sie sich zunächst über die Richtung und das Ziel im Klaren sein. Was genau […]

Welche Vorteile bietet der feinbau der Chromosomen?

Welche Vorteile bietet der feinbau der Chromosomen? Ein Chromosom (engl. chromosome) ist die Erbanlage einer Zelle und besteht aus extrem komprimierter DNA. Chromosomen vereinfachen die Zellteilung während der Mitose und Meiose und kommen in Körperzellen immer als Paare vor. Wie sind Chromosomen geordnet? Ein Karyogramm (griechisch ϰάρυον káryon ‚Nuss, Fruchtkern‘ und γράμμα grámma ‚Geschriebenes‘) ist […]

Was ist die Bedeutung von explodieren?

Was ist die Bedeutung von explodieren? 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Kosten explodieren (steigen rapide an) lateinisch explodere = klatschend, schlagend hinaustreiben, aus: ex = (her)aus und plodere (plaudere), plausibel explodier, explodiere! explodiert! explodier, explodiere! explodiert! Was versteht man unter einer Explosion? Unter einer Explosion versteht man eine Reaktion nach ausßen. Explodieren ist, wenn etwas nach […]

Welche Modalpartikel gibt es?

Welche Modalpartikel gibt es? Zu der Hauptklasse der Modalpartikeln – die gelegentlich auch Abtönungspartikeln genannt werden – zählen aber, auch, bloß, denn, doch, eben, eigentlich, etwa, halt, ja, mal, nur, schon, vielleicht und wohl. Eines der Kriterien aus der Liste besagt, dass Modalpartikeln Homonyme in anderen Wortarten haben. Ist statt ein Partikel? an, anstatt, anstelle, […]

Wie berechnet man die pendellange?

Wie berechnet man die pendellänge? Das Gewicht ist auf einen Punkt konzentriert. Laut dem von Galileo Galilei entdeckten Pendelgesetz ist dann die Schwingungsdauer nur von der Länge des Fadens abhängig, die Formel ist t = 2 π √ l / g . Wie ist die reduzierte Pendellänge definiert? Reduzierte Pendellänge Sie beschreibt die Länge, die […]

Was bedeutet Knacken im Rucken?

Was bedeutet Knacken im Rücken? Haben wir zu lange in einer bestimmten Körperhaltung verharrt oder Zug bekommen, dann behindert eine Muskelverspannung das Spiel der Gelenke. Diese können sich dann nicht mehr gut drehen und sitzen fest. Manchmal lösen sich solche Blockaden – mit einem Knacken – von allein, etwa unter der warmen Dusche. Wie kann […]

Wie kann ich eine Malware entfernen?

Wie kann ich eine Malware entfernen? Die kostenlose Software Malwarebytes Anti-Malware gilt sowohl in der Erkennung, als auch in der Entfernung von Schädlingen als äußerst zuverlässig. Alternativ bietet sich das Programm Dr. Web CureIt an. Was macht ein Malware Virus? „Malware“ ist bösartige Software. Diese Bezeichnung wird als Oberbegriff für Viren, Spyware, Würmer und andere […]

Wie wirkt die Sprache auf unsere Umwelt aus?

Wie wirkt die Sprache auf unsere Umwelt aus? So, wie die Sprache die Wahrnehmung unserer Umwelt beeinflusst, wirken sich umgekehrt aber auch äußere Faktoren zunehmend auf unsere Wahrnehmung der Sprache aus. Als Beispiel nennt Weth die Rechtschreibung in Chats, Email oder Kurznachrichten. Wie verändert sich die Wahrnehmung in der Sprache? „Die Wahrnehmung verändert sich, genau […]

Wie funktioniert das Negativ positiv Verfahren?

Wie funktioniert das Negativ positiv Verfahren? Bei den Negativ-Verfahren verändert sich das Material umgekehrt dem Helligkeitsgrad und der Farbe des Lichtes: Dunkles wird hell, Helles wird dunkel. Um ein für den Menschen originalgetreues Bild zu erhalten, muss der Prozess dann noch einmal umgekehrt werden (Negativ-Positiv-Verfahren). Wie kann man Negative von Fotos anschauen? Ein Glastisch ist […]

Was ist bei der Nutzung von Zitaten zu beachten?

Was ist bei der Nutzung von Zitaten zu beachten? Bei der Nutzung von Zitaten ist einerseits das Urheberrecht, andererseits das Persönlichkeitsrecht des Zitierten zu beachten. Auf der sicheren Seite ist man immer mit Zitaten der alten Griechen, also von Aristoteles, Sokrates und Co. Die sind schon so lange tot, dass weder Urheberrecht noch Persönlichkeitsrechte beachtet […]