Warum ist bienenschutz wichtig?

Warum ist bienenschutz wichtig? Die Grünflächen werden immer weniger und immer weiter verdrängt. Die Biene hat somit kaum noch Möglichkeiten, Blumen oder andere Pflanzen zu bestäuben. Ein weiterer Grund, weshalb die Biene geschützt werden sollte, ist der weit verbreitete Irrglaube, dass Bienen aggressiv wären und häufig Allergien auslösen. Warum gibt es dieses Jahr so wenige […]

Wie sind Steuern aufgebaut?

Wie sind Steuern aufgebaut? Zu den Besitzsteuern zählen beispielsweise die Einkommensteuer, die Gewerbesteuer oder auch die Erbschaftsteuer. Die Besitzsteuern werden darüber hinaus unterteilt in Besitzsteuern vom Einkommen und Besitzsteuern vom Vermögen – dazu zählt neben der Erbschaft- auch die Grundsteuer. Welche Steuern zahlen private Haushalte? Die Kapitalertragsteuer fällt auf jegliche Kapitalerträge an. Das sind zum […]

Was ist Vorbereitung auf eine Prufung?

Was ist Vorbereitung auf eine Prüfung? das Vorbereiten (a); das Sichvorbereiten; Maßnahme, durch die jemand, etwas auf, für etwas vorbereitet wird. Vorbereitung auf eine Prüfung – © Boris Mahler, Berlin Beispiele. die Vorbereitung auf/für die Prüfung. Vorbereitungen für etwas treffen. etwas nach gründlicher Vorbereitung durchführen. Was ist die Vorbereitung einer guten Präsentation? Beim genaueren Hinschauen […]

Warum wurden Plastiktuten verboten?

Warum wurden Plastiktüten verboten? Warum verbietet das BMU ein Produkt, was nur einen kleinen Anteil an den Kunststoffprodukten hat? Plastiktüten gelten als Inbegriff der Ressourcenverschwendung: sie werden nur kurz genutzt und landen oft in der Umwelt, und nicht in der gelben Tonne für das Kunststoffrecycling. Welches Land hat als eines der ersten der Welt Plastiktüten […]

Wie gross sind Barentatzen?

Wie groß sind Bärentatzen? Die Beine des Bären sind lang und kräftig. Bärentatzen weisen eine Länge von ungefähr 16 cm (Vordertatzen) und 26 cm (Hintertatzen auf. Je fünf etwa 8 cm lange Krallen, die der Bär nicht einziehen kann, ermöglichen es ihm, auf Bäume zu klettern und nach Nahrung zu graben. Kann man Bärentatzen essen? […]

Welche Merkmale hat ein Geschaftsbrief?

Welche Merkmale hat ein Geschäftsbrief? Damit ein Brief als Geschäftsbrief gilt, muss er bestimmte Anforderungen erfüllen….Beispiele dafür sind der Geschäftsbrief als: Angebotsschreiben. Kommunikation zu einem laufenden Geschäftsvorgang. Rechnung/Mahnung. Reklamationsschreiben. Werbebrief. Zahlungs-/Eingangsbestätigung. Zahlungserinnerung. Was muss alles auf den Briefbogen? In jedem Fall muss Ihr Geschäftspapier enthalten: Firmenanschrift. Kontaktdaten (Webseite, Email, Telefon, Fax) Rechtsform. Sitz der Gesellschaft. […]

Was ist ein Gelenk einfach erklart?

Was ist ein Gelenk einfach erklärt? Gelenke im engeren Sinne bestehen aus der mit Knorpel umgebenen Gelenkfläche (Kopf und Pfanne), der Gelenkhöhle und der Gelenkkapsel. Die Gelenkinnenhaut kleidet die Kapsel aus und versorgt den Gelenkspalt mit Gelenkschmiere, die dem Knorpel lebenswichtige Nährstoffe zuführt. Was gehört zu den Kennzeichen eines echten Gelenks? Echte Gelenke: verfügen über […]

Wie funktioniert ein Elektromagnet in einer Klingel?

Wie funktioniert ein Elektromagnet in einer Klingel? Der Eisenanker wird von der Spule angezogen, er schlägt auf den Klangkörper. Der Kontakt wird durch die Anziehung des Ankers unterbrochen. Durch die Spule fließt kein Strom mehr. Der Anker wird nicht mehr angezogen und schwingt zurück. Was ist eine elektromechanische Klingel? Es gibt elektromechanische Gongs (1) und […]

Wann ist etwas zitiert?

Wann ist etwas zitiert? Was soll zitiert werden? Alle Ausführungen, Behauptungen und Gedanken anderer Personen, die du für deine Arbeit auswählst und aus der Literatur übernimmst, musst du zitieren. Wenn Dozierende in deiner Arbeit auf Aussagen stoßen, die nicht als Zitat gekennzeichnet worden sind, gilt dies als Plagiat. Wie zitiere ich in wissenschaftlichen Arbeiten? Bei […]

Warum schaden Flugzeuge der Umwelt?

Warum schaden Flugzeuge der Umwelt? Neben den öffentlichen Haushalten belastet der Flugverkehr maßgeblich das Weltklima. Beim Verbrennen von Kerosin entstehen klimaschädliche Abgase. Sie bestehen überwiegend aus Wasserdampf, Kohlendioxid und Stickoxiden. In Deutschland haben sich die CO2-Emissionen des Flugverkehrs seit 1990 etwa verdoppelt. Was ist schlecht am Fliegen? Der Flug auf Inlandsstrecken wie zwischen Berlin und […]