Was ist ein marasmus?

Was ist ein marasmus? Marasmus ist eine schwere Erkrankung, die in Folge einer chronischen quantitativen Mangelernährung entsteht, also durch eine dauerhaft ungenügende Kalorienzufuhr. Bei den betroffenen Patienten besteht ein schwerer Protein- und Energiemangel. Was sind die Folgen der Unterernährung? Unterernährung führt besonders im Kindesalter zu einer Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Entwicklung und schweren Folgeerscheinungen, […]

Wie wird kritisches Denken gefordert?

Wie wird kritisches Denken gefördert? In der Studie von Kaberman und Dori (2009) wird kritisches Denken – anhand der Fähigkeit, komplexe kritische Fragen zu stellen und dann zu bearbeiten – durch ein kurzes Training sehr effektiv gefördert. Wie hat sich das kritische Denken herauskristallisiert? Aus dem Diskurs hat sich mittlerweile eine belastbare theoretische Definition herauskristallisiert, […]

Warum benotigt man ein Bindemittel?

Warum benötigt man ein Bindemittel? Bindemittel in Lebensmitteln haben die Aufgabe, Speisen die gewünschte Konsistenz zu geben. Meist werden quellfähige Eiweiße und Kohlenhydrate verwendet. Sie sollen geschmacklich neutral oder der zu bindenden Speise angepasst sein. Was ist ein Bindemittel Lack? Das Bindemittel sorgt für eine gute, gleichförmige Suspension mit Pigmenten und Lösemittel im Lack, ist […]

Was hat Marco Polo erlebt?

Was hat Marco Polo erlebt? So wird Marco vermutlich der erste Europäer, der das Gebiet der heutigen Länder Vietnam und Thailand betritt. Jahrelang bereist er im Auftrag des Khans weit entfernte Provinzen und benachbarte Königreiche. Dabei entdeckt er auch Hangzhou im Osten Chinas. Welche Route nahm Marco Polo? Reisen nach China Der Vater MARCO POLOS […]

Welche Kunstrichtungen inspirierte der Dadaismus?

Welche Kunstrichtungen inspirierte der Dadaismus? Vom Dada gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst aus. Im Wesentlichen war es eine Revolte gegen die Kunst von Seiten der Künstler selbst, die die Gesellschaft ihrer Zeit und deren Wertesystem ablehnten. Welchen Kunstrichtungen wird Max Ernst zugeordnet? Max Ernst gilt als einer […]

Was genau ubernimmt die Haftpflichtversicherung?

Was genau übernimmt die Haftpflichtversicherung? Sachschäden: Sie beschädigen oder zerstören Gegenstände, die Dritten gehören. Personenschäden: Durch Ihr Handeln kommt es zu Verletzungen, anderen Gesundheitsschäden oder sogar zum Tod von Personen. Vermögensschäden: Sie verursachen finanzielle Schäden bei anderen Personen. Welche Versicherungen sollte ein junger Mensch haben? Die wichtigsten Versicherungen für Berufseinsteiger und Studienanfänger: Krankenversicherung. Privathaftpflichtversicherung. Berufsunfähigkeitsversicherung. […]

Welcher Geist unterrichtet in Hogwarts?

Welcher Geist unterrichtet in Hogwarts? Professor Cuthbert Binns Der Geist Professor Cuthbert Binns unterrichtet seit langem Geschichte der Zauberei an der Hogwarts-Schule. Wie heißen die hausgeister von Hogwarts? Die Hausgeister Hogwarts gilt als am meisten von Geistern heimgesuchter Ort Großbritanniens. So hat zum Beispiel jedes Haus seinen eigenen Hausgeist: der Blutige Baron für Slytherin, der […]

Was ist ein amerikanischer Cowboy?

Was ist ein amerikanischer Cowboy? Der amerikanische Cowboy ist das uneingeschränkte Symbol für den wilden Westen. Wortkarg und unnahbar dominiert er seine Umgebung. Er trägt einen Cowboyhut, Jeans und Lederweste, dazu ein Halstuch, Stiefel und Sporen, um die Hüften einen Gürtel, an dem in Halftern Revolver glänzen. Lässig sitzt er im Sattel und überwacht seine […]

Wann schreibt man Neujahrsgrusse?

Wann schreibt man Neujahrsgrüße? Ist der 26. Dezember vorbei, wünscht niemand mehr dem anderen mehr ein frohes Fest. Mit Neujahr ist das schon weitaus schwieriger. Klar, am ersten, zweiten und dritten Januar ist der Neujahrsgruß auf jeden Fall ein Muss, wenn Sie jemanden zum ersten Mal im neuen Jahr wiedertreffen. Wie schreibt man auf Deutsch […]

Wann begann die Industrialisierung in der USA?

Wann begann die Industrialisierung in der USA? Die Industrialisierung in den Vereinigten Staaten von Amerika fand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt. Historiker und Wirtschaftsexperten datieren den industriellen Aufschwung auf den Zeitraum zwischen 1865 bis 1890. Tatsächlich kam es aber bereits in der ersten Hälfte des 19. Was waren die Auswirkungen der Industrialisierung […]