Wie gestalte ich mein Logo? 5 Tipps für ein gutes Logo Ein Logo muss verständlich sein. Das Logo muss Ihr Unternehmen / Ihre Marke / Ihr Produkt / Ihre Tatigkeit wiederspiegeln. Ein Logo muss auf Zielgruppe angepasst sein. Ein Logo muss sich einprägen. Ein Logo muss eigenständig sein. Ein Logo muss reproduzierbar sein. Was ist […]
Kategorie: Fragen
Welcher Lack auf Gelcoat?
Welcher Lack auf Gelcoat? Wenn selbst mühsames Polieren das matte, poröse Gelcoat nur für kurze Zeit wieder glänzen lässt, wird es Zeit für eine Spritzlackierung mit 2-Komponenten-Polyurethanlack. Abriebfestigkeit, Brillanz und Farbtonbeständigkeit kennzeichnen diese High-Tech-Lacksysteme aus der Luftfahrt. Wie streiche ich ein Boot? Streiche das Boot mit einer Farbrolle oder einem Pinsel. Du solltest schnell arbeiten […]
Woher weiss ich welches Microsoft Surface ich habe?
Woher weiß ich welches Microsoft Surface ich habe? Klicken Sie auf das „Windows“-Symbol, um ins Startmenü zu gelangen. Tippen Sie ins Suchfeld „Systeminformationen“ ein und wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus der Trefferliste aus. Navigieren Sie sich in die Spalte „Element“ und suchen Sie nach der Bezeichnung „Systemmodell“. Welcher Surface ist der beste? Die besten […]
Welches Gedicht vertonte Schubert?
Welches Gedicht vertonte Schubert? Franz Schubert hat Goethes Ballade „Erlkönig“ im Jahr 1815 vertont. Es handelt sich bei der Vertonung um ein durchkomponiertes Kunstlied, d. h. ein solistisches Lied mit Instrumentalbegleitung. Was will Goethe uns mit dem Erlkönig sagen? Die meisten Interpretationen des Gedichts gehen von der Nicht-Existenz dessen aus, was der Knabe wahrnimmt. Sie […]
Wie klingen dicke Saiten?
Wie klingen dicke Saiten? Vom Gesamtcharakter her klingt ein dickerer Saitensatz eher bassbetont, „fett“, ein dünner eher höhenbetont, „silbrig“. Dicke Saiten haben daneben den Vorteil, dass sie seltener reißen und besser die Stimmung halten. Wann reißt eine Gitarrensaite? Wenn die Reibung am Steg oder Obersattel zu groß ist, kann die Saite ebenfalls Schaden nehmen und […]
Was ist die beliebteste Stadt auf der ganzen Welt?
Was ist die beliebteste Stadt auf der ganzen Welt? Top 100 laut Euromonitor (Stand: 2018) Rang Stadt Besucher (2018) 1 Hongkong 29.262.700 2 Bangkok 24.177.500 3 London 19.233.000 4 Macau 18.931.400 Welche Stadt in Deutschland muss man unbedingt gesehen haben? Die 10 schönsten Städte Deutschlands Hamburg. Dass Hamburg nicht nur aus dem riesigen Hafen und […]
Auf welcher notenlinie beginnt der Notenschlussel?
Auf welcher notenlinie beginnt der Notenschlüssel? Die Bedeutung der Notenlinien ergibt sich also immer erst durch den Schlüssel. Deshalb steht der Notenschlüssel auch immer ganz am Anfang der Notenlinien, also ganz links. Welche Note hängt unter dem Notensystem? Dabei klingen Noten, die weiter oben im Notensystem stehen höher. Kommt man mit den Tonhöhen in die […]
Wie heissen die Tasten auf dem Klavier?
Wie heißen die Tasten auf dem Klavier? Üblicherweise sind heute bei einer Klavier-Klaviatur (z. B. bei Flügeln und Klavieren) die Untertasten (C, D, E, F, G, A, H) in einem hellen, die Obertasten (Cis/Des, Dis/Es, Fis/Ges, Gis/As, Ais/B) in einem dunklen Farbton gestaltet. Warum sind die schwarzen Tasten so angeordnet? Die schwarzen Tasten sind mit […]
Was ist der Wechselstrom?
Was ist der Wechselstrom? Was ist Wechselstrom? Wechselstrom ist der Strom, der üblicherweise aus der Steckdose kommt. Er unterscheidet sich von Gleichstrom dadurch, dass er so regelmäßig die Richtung ändert, dass die positiven und negativen Werte einander ergänzen. Im zeitlichen Mittel liegt der Strom also bei null. Welche Auswirkungen hat der Wechselstrom auf die Gesundheit? […]
Was sind die Modellnummern?
Was sind die Modellnummern? Diese befinden sich normalerweise an der Basis, Seite oder Rückseite des Gerätes. Modellnummern bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und können auch Zeichen wie einen Schrägstrich (/) oder einen Bindestrich (-) enthalten. Sie finden die Modellnummer auf einem Aufkleber oder Typenschild. Wie kann man die Modellnummer ihres Geräts ermitteln? […]