Wann ist ein Auto ein Auto?

Wann ist ein Auto ein Auto? Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug (also ein von einem Motor angetriebenes Straßenfahrzeug), das zur Beförderung von Personen (Personenkraftwagen „Pkw“ und Bus) oder Frachtgütern (Lastkraftwagen „Lkw“) dient. Was zählt als Roller? Als Motorroller bezeichnet man einspurige Zweiräder mit Durchstieg – […]

Wann wurde Schloss Burg gebaut?

Wann wurde Schloss Burg gebaut? 1133 Schloss Burg/Eröffnet Wie alt ist Schloss Nordkirchen? Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss mit seinem großzügigen, rund 170 Hektar großen Park wurde von der UNESCO als „Gesamtkunstwerk von internationalem Rang“ für schutzwürdig erklärt. Am besten lässt sich das Schloss Nordkirchen bei einem Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark erkunden. […]

Wie lange halt ein Erdgasauto?

Wie lange hält ein Erdgasauto? Erdgasautos sind nämlich fast immer bivalent, können also auch mit Benzin betrieben werden und haben deshalb einen Zusatz-Tank. Der kann die Reichweite je nach Modell auf teilweise über 1000 Kilometer erhöhen. Wie sicher sind Erdgasautos? Sicherheit der Tankfüllung Erdgas ist weder giftig noch krebserregend. Sicherheitsventile sorgen im Schadensfall für ein […]

Wann ist der Stoffwechsel nach dem Rauchen wieder normal?

Wann ist der Stoffwechsel nach dem Rauchen wieder normal? Durch den Wegfall des Nikotins braucht es einige Zeit, bis der Darm seine natürliche Bewegung wieder aufnimmt. Daher ist Verstopfung eine häufige unangenehme aber harmlose und kurzfristige Folge des Rauchstopps, die sich nach einigen Wochen normalisiert. Wie wirkt sich Rauchen auf die Umwelt aus? Sechs Billionen […]

Was ist das beste Auto zum tunen?

Was ist das beste Auto zum tunen? Die besten Tuning-Autos Mercedes-​Benz. BMW. Audi. Porsche. Welche Tuning gibt es? Es wird unterschieden zwischen: Karosserietuning. Fahrwerktuning. Motortuning. Interieurtuning. Beleuchtung. Wer ist der beste BMW Tuner? AUTO ZEITUNG: AC Schnitzer ist der beste BMW Tuner Das renommierte Magazin „AUTO ZEITUNG“ hat aktuell die Ergebnisse ihrer Leserwahl „TOP MARKEN […]

Welche Farbe ist grun?

Welche Farbe ist grün? Die „Farbe Grün“ ist (neben Rot und Blau) eine Grundfarbe der additiven Farbmischung. Bei einer subtraktiven Farbmischung erreicht man Grün durch Mischung von Cyan und Gelb. Die Komplementärfarbe ist Magenta. Die Listen grüner Farbmittel und Pigmente enthalten Farbkörper zum Einfärben von Substraten. Welcher Name bedeutet Blau? Die Mädchennamen Livi, Livia und […]

Warum heisst die hammerklaviersonate so?

Warum heisst die hammerklaviersonate so? 106 „Hammerklavier“ Obwohl Beethoven von op. 101 an versuchsweise die übliche Bezeichnung „Pianoforte“ durch das deutsche Wort „Hammerklavier“ zu ersetzen versuchte, nennt die ganze Welt nach einem stillschweigenden Übereinkommen die Riesensonate op. 106 doch nur „Hammerklaviersonate“. Was ist eine hammerklaviersonate? Die „Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106“ von Ludwig van […]

Wie funktioniert die Musiktherapie in der Musiktherapie?

Wie funktioniert die Musiktherapie in der Musiktherapie? In der Musiktherapie geht es darum, musikalisch Beziehungen aufzunehmen, sich auszudrücken und mittels der Musik zu kommunizieren. Musik ist in der Musiktherapie nicht Ziel, sondern Mittel zum Zweck. Hörbeispiele – Musiktherapeutische Momente werden hörbar. Wie eignet sich die Musiktherapie für Geistigbehinderte Menschen? Insbesondere für geistigbehinderte oder im Sprachgebrauch […]

Was wunscht man in Italien zu Weihnachten?

Was wünscht man in Italien zu Weihnachten? Die Italiener treffen sich zu einem traditionellen, meist fleischlosen Abendessen und erst um Mitternacht fängt mit einer Mitternachtsmesse das eigentliche Weihnachtsfest an. Während man sich in Deutschland „Frohe Weihnachten“ wünscht, lautet der Weihnachtsgruß in Italien „Buon Natale“. Wer kommt zu Weihnachten in Italien? Die Weihnachtstage. Der Familienzusammenhalt ist […]

Welche Robotergesetze gibt es?

Welche Robotergesetze gibt es? Neue Gesetze Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen. Ein Roboter ist verpflichtet, mit Menschen zusammenzuarbeiten, es sei denn, diese Zusammenarbeit stünde im Widerspruch zum Ersten Gesetz. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange er dadurch nicht in einen Konflikt mit dem Ersten Gesetz gerät. Was ist eine Asimov Kaskade? Die […]