Wie wird Kunststoff hergestellt leicht erklärt? Um einen Kunststoff herzustellen muss man die winzigsten Teile verändern, nämlich die Atome und Moleküle. Meist hängt man sie zu langen Ketten oder zu Netzen zusammen. Das ist ein komplizierter chemischer Vorgang. Je nach Form der neuen Moleküle hat der Kunststoff andere Eigenschaften. Was sind Kunststoffe und wie werden […]
Kategorie: Fragen
Wann wird der Emmy 2019 vergeben?
Wann wird der Emmy 2019 vergeben? Der Emmy Award ist der bedeutendste Fernsehpreis der USA. Die Emmy Awards 2019 werden am 5. Mai 2019 in Pasadena vergeben. Hier finden Sie die Gewinner der Emmy Awards 2018. Die Tops und Flops der Emmy Awards 2018. Das waren die Nominierungen 2018. Am 25. November 2019 werden zudem […]
Wie viele Uiguren leben in Xinjiang?
Wie viele Uiguren leben in Xinjiang? Laut der Volkszählung von 2010 lebten zu diesem Zeitpunkt 10.069.346 Angehörige der ethnischen Minderheit der Uiguren in China, mit geographischer Hauptverbreitung in Xinjiang. Sie machen 0,75 \% der Gesamtbevölkerung Chinas aus (nach Volkszählung von 2010). Welchen Ursprung hat die türkische Sprache? Den Ursprung des Türkischen bildete die Sprache der […]
Warum staucht man Nagel?
Warum staucht man Nägel? Schmale Leisten spalten sich leicht, auch wenn sie mit dünnen Nägeln angenagelt werden. Um das Aufspalten der Holzleisten zu verhindern, stauchen Profis die Nagelspitze. Ein spitzer Nagel drückt die Holzfasern mit seiner Spitze auseinander. Dadurch reißen die Faserbündel in Längsrichtung auf, die Leiste spaltet sich. Wie halte ich einen Hammer? Achten […]
Wie gefahrlich sind Induktionsherde?
Wie gefährlich sind Induktionsherde? Zusammenfassend kann man also sagen, dass man sich bei der Nutzung von Induktionsherden nicht allzu große Sorgen über gesundheitliche Auswirkungen auf das Zentralnervensystem machen muss. Insbesondere Einbauherde erzeugen keine kritische Stromdichte. Was ist besser Induktion oder normal? Induktionsfelder haben einen geringeren Energieverbrauch als zum Beispiel Cerankochfelder. Da nichts mehr auf dem […]
Wie kann man die Nomen richtig erkennen?
Wie kann man die Nomen richtig erkennen? Nomen richtig erkennen 1 Nomen bilden eine Sonderform der Wortarten, denn sie bezeichnen Substantive, Adjektive sowie Artikel und Pronomen. 2 Nomen oder Substantive sind Wörter, die Dingen, Lebewesen und Abstraktem (z.B. 3 Substantive können Sie deklinieren. 4 Der Genus bezeichnet beim Nomen das Geschlecht. Weitere Artikel… Was ist […]
Ist das Wort gross ein Nomen?
Ist das Wort groß ein Nomen? Adjektiv – 1a. in Ausdehnung [nach irgendeiner Richtung] … 1b. eine bestimmte Länge, Höhe aufweisend, … Ist das Wort gross ein Adjektiv? Adjektive, Adverbien: groß angelegt, groß gemustert, groß gewachsen, groß kariert, großangelegt, großartig, großäugig, großbäuchig, großblättrig, großblumig, großblütig, großbogig, großdenkend, großdeutsch, großenteils, großfigurig, großflächig, großfruchtig, großfrüchtig, großgoschert, großherzig, […]
Was verbirgt sich hinter dem Klammern?
Was verbirgt sich hinter dem Klammern? Hinter dem Klammern verbirgt sich häufig eine große innere Unsicherheit und Unselbständigkeit. – der Partner, der geklammert wird, fühlt sich meist unfrei. Am Anfang fühlt er sich manchmal noch geschmeichelt, von seinem Partner so stark geliebt zu werden, dass er ihn immer um sich haben will. Wie werden eckige […]
Was ist die romantische Literatur?
Was ist die romantische Literatur? Die romantische Literatur, die in der Zeit zwischen der Veröffentlichung der von Wordsworth und Coleridge herausgegebenen programmatischen Lyrical Ballads (1798) und dem Tode Walter Scotts (1832) erschienen ist, wurde in der englischen Literaturgeschichtsschreibung erst sehr viel später dem gemeinsamen epochalen Begriff der Romantik zugeordnet. Was geschieht mit den englischsprachigen Literaturen […]
Was versteht man unter Leiterschleife?
Was versteht man unter Leiterschleife? Eine Leiterschleife beschreibt in der Elektrotechnik eine von einem Leiter aufgespannte Fläche. Sie bildet die kleinste Einheit einer Spule und wird besonders in der Physik und Elektrotechnik zur Veranschaulichung des Induktionsgesetzes eingesetzt. Was ist ein Leiterrähmchen? Ein Leiterrähmchen (500 Wdg) wird mit langsam in das Magnetfeld der großen Feldspule eingebracht. […]