Was ist alles am 9 April passiert?

Was ist alles am 9 April passiert? Politik und Weltgeschehen 1241: Schlacht bei Wahlstatt/Liegnitz. 1440: Christoph III. Tiroler Landsturm 1809. 1865: Das McLean-Haus. 1940: Schlacht um Narvik während der Operation Weserübung. 1942: Gefangene während des Todesmarsches. 2003: US-Panzer in Bagdad. 1870: Die Geschäftsräume der Deutschen Bank in Berlin. Wie ist Lisa Lopes gestorben? 25. April […]

Was ist der Ausdruck des Zeichens „Buch“?

Was ist der Ausdruck des Zeichens „Buch“? Der Ausdruck des sprachlichen Zeichens „Buch“ etwa sind dabei vor allem entweder die Buchstaben- oder die Lautfolge. 9) Sein Verhalten war ein deutlicher Ausdruck seiner Angst. 9) Das Kunstfliegen gilt als die Königsdisziplin des Flugsports. Wie häufig ist das Wort „Ausdruck“ in deutschen Texten vor? Das Wort „Ausdruck“ […]

Wie kann ein Gedicht aufgebaut sein?

Wie kann ein Gedicht aufgebaut sein? Ein Gedicht besteht aus mehreren Versen, die zu Strophen zusammengefasst werden. Oftmals reimen sich einzelne Verse; dies ist aber keine zwingende Voraussetzung für ein Gedicht. Innerhalb der Verse gibt es ein Metrum, das das Gedicht rhythmisch klingen lässt. Was ist ein synthetischer Mensch? Künstliches Leben (KL, oder auch englisch […]

Welches ist die Ursprache?

Welches ist die Ursprache? Als Proto-Welt-Sprache – auch Proto-World, Proto-Sapiens, Welt-Ursprache – bezeichnet man eine hypothetische Ursprache aller Sprachen der Menschheit, also eine Sprache, von der alle heute bekannten Sprachfamilien, isolierten und ausgestorbenen Sprachen abstammen. Wie entstand die Ursprache? Die Polygenese wiederum geht davon aus, dass sich mehrere Sprachen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen […]

Welche Krote ist giftig?

Welche Kröte ist giftig? Besonders bei Kröten sind die massenhaften Wanderungen bekannt. Die kleinen Tiere bringen jedoch eine Gefahr mit sich: Erdkröten wie auch Feuersalamander tragen Giftdrüsen, die bei Hunden und Katzen Vergiftungserscheinungen auslösen können. Kann man Kröten anfassen? Man kann sie also anfassen – und man bekommt davon keine Warzen. Das ist Aberglaube. Man […]

Was ist eine Enumeration Beispiel?

Was ist eine Enumeration Beispiel? Begriff & Beispiel Schauen wir dafür auf ein Beispiel. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Zahnpasta, Klee, Lampen und Batterien. Das obige Beispiel ist eine mögliche Erweiterung des Kinderspiels Ich packe meinen Koffer, wobei es das Prinzip der Enumeratio verdeutlicht, nämlich das Aufzählen von Begriffen. Was drückt ein Polysyndeton […]

Warum wird ein Komma nicht gesetzt?

Warum wird ein Komma nicht gesetzt? Ein Komma wird nicht gesetzt, wenn die Teile einer Aufzählung mit Wörtern wie „und“, „oder“, „entweder oder“, „sowie“ oder „sowohl als auch“ verbunden sind. Vorsicht bei Adjektiven – diese zählen nicht zu Aufzählungen und werden nicht durch Kommas getrennt. Was lauten die wichtigsten Kommaregeln? Die wichtigsten Kommaregeln lauten wie […]

Was ist typisch fur die Exilliteratur?

Was ist typisch für die Exilliteratur? Die Exilliteratur versteht sich als Widerstand gegen den Nationalsozialismus und ist von antifaschistischen Inhalten geprägt. Themen sind Heimweh, der Verlust der eigenen Kultur, existenzielle Probleme sowie die Aufklärung über das Leben im nationalsozialistischen Deutschland. Welche Autoren waren im Exil? Wichtige Autoren und Werke der Exilliteratur Thomas Mann: „Doktor Faustus“, […]

Welche Regel gilt wenn ein Lichtstrahl am ebenen Spiegel reflektiert wird?

Welche Regel gilt wenn ein Lichtstrahl am ebenen Spiegel reflektiert wird? Für einen ebenen Spiegel gilt das Reflexionsgesetz: 1) Der einfallende Strahl, das Einfallslot und der reflektierte Strahl liegen in einer Ebene. 2) Der Einfallswinkel ist stets genauso groß wie der Reflexionswinkel. Der Lichtweg ist umkehrbar. Was passiert wenn der einfallende Strahl im rechten Winkel […]

Warum benotigt man Netzwerke?

Warum benötigt man Netzwerke? Die Hauptvorteile von Netzwerken sind also: Nutzung gemeinsamer Daten. Nutzung gemeinsamer Ressourcen. Zentrale Steuerung von Programmen und Daten. Was zeichnet ein Netzwerk aus? Netzwerke sind eine Konfiguration aus Knoten und Kanten. Knoten, die als Akteure verstanden werden, können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen sein. Die Kanten verbinden die einzelnen Akteure miteinander […]