Was ist die höfische Welt? Als höfisch bezeichnet man die Lebensart, die der am Hofe einer Monarchie entspricht. Insbesondere ist dies die Bezeichnung für die ritterliche Gesellschaftskultur ab dem hohen Mittelalter (nach nordfranzösischem Vorbild gegen Ende des 12. Jahrhunderts in Deutschland eindringend). Was ist der Minnedienst? An den Höfen Frankreichs, Deutschlands, Italiens und Englands entstand […]
Kategorie: Leben
Was kann ich im Bereich Energie fur den Planeten tun?
Was kann ich im Bereich Energie für den Planeten tun? Das können Sie tun, um Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck ein wenig zu verkleinern: Fleisch weglassen. Fassade dämmen. Fliegen vermeiden. Fahren mit dem Auto reduzieren. Forderungen stellen. Wie kann man der Erde helfen? So hilfst du der Erde, ohne gleich Veganer zu werden oder dein eigenes […]
Was ist die Hohe in der Mathematik?
Was ist die Höhe in der Mathematik? Die Lotstrecken von den Eckpunkten auf die jeweilige Gegenseite (bei stumpfwinkligen Dreiecken auf deren Verlängerungen) heißen Höhen und werden mit h bezeichnet. In einem Dreieck schneiden sich die drei Höhen in einem Punkt, dem Höhenschnittpunkt H. Was ist die Höhe H? Berechnen Sie die Länge der Höhe h! […]
Ist Vegetarismus ein Trend?
Ist Vegetarismus ein Trend? Steigende Anzahl vegan-vegetarisch lebender Menschen Tendenz steigend. Auch global ist der vegane Trend zu erkennen. Die Anzahl der vegan-vegetarisch lebenden Menschen wird weltweit auf 1 Milliarde geschätzt. Wann gab es die ersten Vegetarier? Endgültig etablierte sich die Bewegung in Europa dann im 19. Jahrhundert. 1847 wurde in Manchester der erste englische […]
Ist der Brunnen wieder mit Wasser befullt?
Ist der Brunnen wieder mit Wasser befüllt? Warten Sie, bis der Brunnen wieder mit Wasser befüllt ist. Pumpen Sie den Brunnen erneut leer, damit Sie sicher sind, dass das Wasser nicht mit Chemikalien verunreinigt ist. Verwenden Sie erst das Wasser der zweiten Füllung nach dem Abdichten zum Gießen. Kann man die Wände des Brunnens Abdichten? […]
Wieso wiege ich plotzlich mehr?
Wieso wiege ich plötzlich mehr? Essen wir mehr Salz als sonst, bindet der Körper im ersten Schritt kurzzeitig mehr Wasser – der Zeiger an der Waage steigt. Um dies möglichst schnell wieder zu beheben, müssen wir mehr Wasser trinken – nicht weniger! Dies schwemmt das „überflüssige Salz“ schneller wieder aus. Kann man von heute auf […]
Was heisst Sarl auf Deutsch?
Was heisst Sàrl auf Deutsch? SARL ist die Abkürzung für: Société à responsabilité limitée (Frankreich) in Frankreich. Société à responsabilité limitée in der Schweiz, siehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schweiz) Was ist Sàrl für eine Rechtsform? Die Société à responsabilité limitée (SARL) (vergleichbar mit der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist ein spezieller Handelsgesellschaftstyp: Sie […]
Wie heissen die Drachen von den Nazgul?
Wie heißen die Drachen von den Nazgûl? Die Geflügelten Wesen (Original winged creatures) sind im Legendarium die primären Reittiere der Nazgûl. Wann schrieb Tolkien Das Silmarillion? Das Silmarillion (Von den Silmaril, Originaltitel: englisch The Silmarillion) ist eine Sammlung unvollendeter Werke J. R. R. Tolkiens, die auf seinen Wunsch posthum von seinem Sohn Christopher in überarbeiteter […]
Was fur Wodka trinken Russen?
Was für Wodka trinken Russen? Smirnoff – der bekannteste russische Wodka und zudem der meistverkaufte weltweit. Welcher Vodka kommt aus Russland? Russian Standard Platinum Vodka Aus Russland, der Heimat des Wodkas, kommt der Russian Standard Platinum Vodka. Woher kommt der erste Vodka? Russland und Polen sehen sich als Wiege des Wodkas, der genaue Ursprung lässt […]
Warum heisst es Geschirr?
Warum heißt es Geschirr? Herkunft: mittelhochdeutsch geschirre, althochdeutsch giskirri „Gefäß, Gerät, Werkzeug, Bespannung“; im Neuhochdeutschen wurde es auf das Geschirr im Haushalt und auf das Pferdegeschirr festgelegt. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt. Was fällt unter Geschirr? Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet […]