Wie entstand die Britannica?

Wie entstand die Britannica? Die gegenwärtige Version der Britannica entstand unter Mitwirkung von über 4 000 Fachleuten, einschließlich bekannter Gelehrter wie Milton Friedman, Carl Sagan und Michael E. DeBakey und 100 festangestellten Bearbeitern. 35 Prozent des Inhaltes sollen innerhalb der letzten zwei Jahre neu geschrieben worden sein (Stand 2016). Welche Enzyklopädie gab es? Erster Ansatz […]

Was versteht man unter einer Gruppe?

Was versteht man unter einer Gruppe? Merkmale einer Gruppe gemeinsame Normen. gemeinsame Verhaltensregeln. Verteilung von Rollen und Aufgaben. gemeinsame Aktivität/Aufgabe. definiert sich durch Exklusion. gemeinsame Identität. enger Zusammenhalt. gewisse Stabilität und Bestehensdauer. Was gibt es über den Plural? Was man über den Plural (Mehrzahl) wissen sollte. Die meisten Nomen haben zwei Formen: Singular ( Einzahl […]

Woher stammen Klapperschlangen ursprunglich?

Woher stammen Klapperschlangen ursprünglich? Die Klapperschlange ist in weiten Teilen Nord-, Mittel- und Südamerikas verbreitet, wo sie von Kanada über die Vereinigten Staaten bis nach Argentinien hauptsächlich Steppen und Wüsten besiedelt. Wie groß ist eine Klapperschlange? Bei Klapperschlangen handelt es sich um mittelgroße Giftschlangen. Die größten Arten, nämlich die Diamant-Klapperschlange und die Texas-Klapperschlange, können maximal […]

Welche Parameter beeinflussen den Verlauf des Kriechens?

Welche Parameter beeinflussen den Verlauf des Kriechens? Verlauf und Ausmaß des Kriechens werden neben Belastungsgröße und Alter des Betons insbesondere durch das Zementsteinvolumen und den Wasser-Zement-Wert beeinflusst. Weitere Parameter sind Luftfeuchtigkeit, Querschnittsgeometrie des Bauteils, Erhärtungsgeschwindigkeit des Zementes und Betondruckfestigkeit. Kann das Kriechen mit dem Beton verwechselt werden? Das Kriechen darf nicht mit dem Schwinden des […]

Was ist PRVT?

Was ist PRVT? PRVT: Private Media Group Inc. Was ist ein privater Bereich? Privatbereich. Substantiv, maskulin – privater, nicht geschäftlicher, nicht öffentlicher Bereich … Kann man als Privatperson eine Rechnung stellen? Können Sie dem Käufer dafür eine Rechnung ausstellen auch wenn Sie kein Gewerbe haben und es ein privater Verkauf ist? Hier gilt: Auch als […]

Was bedeutet der Begriff „Verbraucher“?

Was bedeutet der Begriff „Verbraucher“? Der Begriff „Verbraucher“ hat den Ursprung in der Tätigkeit des Verbrauchens von Produkten, das heißt die entsprechende Person nimmt unter Umständen regelmäßig eine gewisse Menge davon und verwendet es für einen bestimmten Zweck, bis nichts mehr davon vorhanden ist, um sich anschließend ein neues zu beschaffen. Was ist unter einem […]

Was heisst Maltose auf Deutsch?

Was heißt Maltose auf Deutsch? Maltose ist die lateinische Fachbezeichnung für den Malzzucker, einem Abbauprodukt der Stärke. Es handelt sich um einen weißen, kristallinen Zweifachzucker (Disaccharid) mit der Summenformel C12H22O11. Es löst sich gut in Wasser und besitzt einen süßlichen Geschmack. Ist Maltose gleich Stärke? Rechner. Allgemein: Maltose (Malzzucker) ist ein Disaccharid (Zweifachzucker) aus zwei […]

Ist der Lebensraum der Wildbienen stark beeintrachtigt?

Ist der Lebensraum der Wildbienen stark beeinträchtigt? Der Lebensraum der Wildbienen ist nicht nur in der Agrarlandschaft, sondern auch im urbanen Raum stark beeinträchtig. Ist das Öl giftig für Vögel? Wenn die Tiere das Öl schlucken, gelangt es in ihren Magen und sie sterben meist daran oder werden krank, denn das Öl enthält giftige Stoffe. […]

Wie schreibt man Entschuldigung zur Schule?

Wie schreibt man Entschuldigung zur Schule? Ich bitte um Entschuldigung und bedanke mich für Ihr Verständnis. Mit besten Grüßen, (Unterschrift) (Datum, Ort) Fernbleiben wegen eines Arztbesuchs: Entschuldigung für (Name) wegen eines Zahnarzt-Termins Sehr geehrter Herr (Name des Direktors), meine Tochter (Name) hat am (Datum) einen Zahnarzt-Termin um (Uhrzeit). Wie schreibt man ein Entschuldigung? 25 Formulierungen […]

Wie lebt die Kuh?

Wie lebt die Kuh? Sie fressen stundenlang Gras, bewegen sich und leben so ihr natürliches Verhalten in der Herde aus. Das Futter dieser Kühe ist also artgerechter. Doch im Winter leben diese Tiere im Stall – häufig, vor allem in Süddeutschland, angebunden. Das heißt: Monatelang nur stehen oder liegen, keine Bewegung. Wo lebt das Rind? […]