Was sind Polarlichter und wie entstehen sie?

Was sind Polarlichter und wie entstehen sie? Etwa 150 Kilometer von der Erde entfernt stoßen die Elektronen des Sonnenwindes auf Moleküle der Atmosphäre. Dabei kommt es zu einem lebhaften Energieaustausch. Die Moleküle werden elektrisch und energetisch geladen und so zum Leuchten angeregt. Ein Resultat daraus sind die Polarlichter an Nord- und Südpol. Was passiert wenn […]

War vorbeigefahren?

War vorbeigefahren? Plusquamperfekt Person Indikativ Konjunktiv II ich war vorbeigefahren wäre vorbeigefahren du warst vorbeigefahren wärest vorbeigefahren er / sie / es war vorbeigefahren wäre vorbeigefahren wir waren vorbeigefahren wären vorbeigefahren Ist Vorbeifahren ein Verb? Verb – Grundform vorbeifahren (→ Subst.) Wird vorbeigefahren zusammengeschrieben? vor·be̱i̱·fah·ren ist vorbeigefahren> VERB ohne OBJ. Was ist vorbei fahren? Der […]

Was ist RAID 0 1?

Was ist RAID 0 1? Zum einen lassen sich zunächst je drei Laufwerke stripen (RAID 0) und anschließend diese beiden logischen Laufwerke spiegeln (RAID 1). Die umgekehrte Konstellation liefert scheinbar dasselbe Ergebnis: Zuerst werden je zwei Festplatten gespiegelt, dann die drei logischen Laufwerke zu einem Stripeset verbunden. In welchem Zusammenhang steht der Begriff RAID 1? […]

Was heisst bedeutet obligatorisch?

Was heißt bedeutet obligatorisch? ob·li·ga·to·risch, Steigerung, nicht gebräuchlich: Komparativ: ob·li·ga·to·ri·scher, Superlativ: am ob·li·ga·to·rischs·ten. Bedeutungen: [1] verpflichtend, verbindlich, vorgeschrieben, zwingend erforderlich. Was versteht man unter optional? Das Adjektiv optional bedeutet „wahlweise“, „nicht zwingend“ oder „fakultativ„. Mit dem Begriff bezeichnet man eine Möglichkeit, welche in Erwägung gezogen werden kann, die aber nicht unbedingt gewählt werden muss. Was […]

Welche Elemente gehoren zur Hauptgruppe der Elemente?

Welche Elemente gehören zur Hauptgruppe der Elemente? Hauptgruppe gehören die Elemente Wasserstoff (H), Lithium (Li), Natrium (Na), Kalium (K), Rubidium (Rb), Caesium (Cs) und Francium (Fr). Unter den Elementen der 1. Hauptgruppe besitzt Wasserstoff eine Sonderstellung, er unterscheidet sich deutlich von den übrigen Elementen dieser Gruppe und ist im Gegensatz zu ihnen ein Nichtmetall. Was […]

Warum sind Freundschaften im Leben eines Menschen wichtig?

Warum sind Freundschaften im Leben eines Menschen wichtig? Freunde tun gut, denn wer es schafft, gute Beziehungen aufzubauen, steigert damit sein Wohlbefinden. Wer funktionierende soziale Beziehungen hat, ist zufriedener und gesünder als Menschen, die isoliert leben. So verringert sich etwa das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen. Wie wichtig ist Kontakt? Gesünder Leben Eine Studie der […]

Wie ergibt sich die Reihenfolge der Kapitel?

Wie ergibt sich die Reihenfolge der Kapitel? Die Reihenfolge der Kapitel ergibt sich idealerweise von selbst, wenn Sie das Forschungsziel Ihrer Arbeit klar vor Augen haben. Dieses entspringt meist einem Anfangsverdacht: Sie haben den Eindruck, dass ein Thema in der Literatur zu einseitig dargestellt wird oder ein wichtiger Aspekt empirisch noch zu wenig unterfüttert ist. […]

Was ist das Getriebe im Auto?

Was ist das Getriebe im Auto? Das Getriebe ist eines der komplexesten Bestandteile des Antriebsstrangs im Auto. Es gibt zahlreiche Varianten unter den Getrieben, angefangen beim manuellen Schaltgetriebe über das klassische Automatikgetriebe bis hin zum Doppelkupplungsgetriebe, das auch als Direktschaltgetriebe oder kurz DSG-Getriebe bekannt ist. Was ist die Vorgeschichte eines Getriebeschadens? Die Vorgeschichte eines Getriebeschadens […]

Wie bekommen Pferde ihren Namen?

Wie bekommen Pferde ihren Namen? In der Regel werden Pferdenamen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben wie der des Namens des Hengstvaters vergeben. Doch es gibt auch Ausnahmen. So orientieren sich die Pferdenamen der Trakehner am Anfangsbuchstaben des Namens der Mutterstute. Wie entstehen Pferdenamen? Von Verband zu Verband können kleinere Abweichungen auftreten, doch grundlegend festgelegt ist, dass […]

Wie viel zitieren in Hausarbeit?

Wie viel zitieren in Hausarbeit? Bei manchen Hausarbeiten ist es möglich, dass eine Quelle ausreicht. Wohingegen bei anderen Hausarbeiten 50-60 Quellen zitiert werden. Eine gründliche Literaturrecherche hat den Vorteil, dir einen genauen Überblick über dein Thema zu verschaffen. Was bedeutet Begriffliches denken? Das begriffliche Denken ist im Spiel, wenn man einen Gegenstand x gedanklich thematisiert […]