Haben Frauen in Afghanistan Rechte?

Haben Frauen in Afghanistan Rechte?

Am 30. September 1996 erließen die Taliban, dass alle Frauen vom Arbeitsplatz verbannt werden.

Was tragen afghanische Frauen?

Die Burka (eigentlich Burqu, aus arabisch برقع , DMG burquʿ, Plural براقع , DMG barāqiʿ; in Pakistan auch als Barqa) ist ein Kleidungsstück, das der vollständigen Verschleierung des Körpers dient. Die Burka wird von vielen Frauen in Afghanistan und Teilen von Pakistan überwiegend von Paschtuninnen getragen.

Ist in Afghanistan Krieg 2021?

Am 15. August 2021 haben die Taliban – fast 20 Jahre nach Beginn der NATO-Intervention in Afghanistan – erneut die Hauptstadt Kabul erobert. Vorangegangen waren Verhandlungen über ein Abkommen zwischen den USA und den Taliban, das unter anderem den vollständigen Abzug der US-Truppen vorsah.

LESEN:   Wer war Anka?

Was sind die Fakten über Frauenrechte in Afghanistan?

Acht Fakten über Frauenrechte in Afghanistan: Die afghanischen Anwältinnen setzen sich dafür ein, dass inhaftierte Frauen ein gerechtes Verfahren erhalten und beraten darüber hinaus auch in Zivilrechtsfällen beispielsweise bei Scheidungs- und Sorgerechtsfragen. Viele Frauen hören dann zum ersten Mal, dass auch sie Rechte haben.

Wie erhöhte sich die Zahl der Mütter in Afghanistan?

Unter denjenigen, die in Afghanistan blieben, erhöhte sich die Zahl der Mütter, die mit ihren Kindern betteln gehen mussten, da der Verlust des Einkommens ihre Familien an den Rand der sozialen Existenz versetzte.

Wie viele Frauenhäuser gibt es in Afghanistan?

Die Nachfrage von Frauen und Mädchen nach solchen Schutzeinrichtungen übersteigt bei weitem das bestehende Angebot. Der Europarat fordert einen Frauenhausplatz auf 7.500 Einwohner:innen, was in Afghanistan ca. 5.120 Plätzen entspricht. Zum Vergleich: Mit immerhin 350 Frauenhäusern verfehlt auch Deutschland diese Vorgabe. 5.

Was ist das afghanische Gesetz für Frauen?

Im Februar 2014 unterzeichnete das afghanische Parlament wieder ein Gesetz, das Männern, die Frauen misshandeln, faktisch Straffreiheit garantiert. Auch das Tragen der Burka, „Ehrenmorde“, erzwungene Hochzeiten oder der Verkauf von Frauen gelten danach als eher normal.

LESEN:   Wie mache ich Notizen am Rand des Buchs?