In welchem Format soll ich rendern?

In welchem Format soll ich rendern?

Wir empfehlen MP4 oder AVCHD, da Computer bzw. Tablets und die meisten Videoplayer diese Dateien abspielen können. Die Bildgröße, Bildrate und Bitrate liegen also ganz bei Ihnen!

Welche Bitrate beim Rendern?

Erinnern Sie sich an das, was wir zuvor gesagt haben – höhere Auflösungen erfordern höhere Bitraten. Während Sie ein 720p-Video mit 10.000.000 Bits pro Sekunde rendern und eine sehr hohe Qualität erreichen können, benötigen Sie 24.000.000 oder noch mehr, um eine hohe Qualität bei 4K- oder UHD-Video zu erhalten.

Was bringt es ein Video zu rendern?

Das Rendern sorgt für Effekte der Nachbearbeitung: Die Schärfe, die Belichtung und verschiedene Übergänge werden erst beim Fertigstellen des Bildes berechnet. Das geschieht beim Rendern.

LESEN:   Was fur ein Gerausch macht ein Emu?

Was beeinflusst die Bitrate?

Es ist davon auszugehen, dass die Bitraten immer höher werden, wenn die Auflösung steigt, da mehr Daten verarbeitet werden. Daher kann eine hohe Videobitrate zwar eine ausgezeichnete Qualität liefern, aber sie kann auch eine große Belastung für Ihre Hardware darstellen, die zu Stottern führen kann.

Wie hoch ist die Bitrate bei Full HD?

Für die jeweiligen Auflösungen sind die folgenden Bitrate-Spannen möglich: 1080p bei 60 fps: 6000 kb/s. 1080p bei 30fps: 4500 kb/s.

Wie starten sie den Render-Prozess?

Dann können Sie den Render-Prozess starten: Klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie den Eintrag „Rendern als“. Anschließend wählen Sie „Main Concept AVC/AAC (.mp4)“ aus. Klicken Sie auf „Internet HD 720p (.mp4)“. So rendern Sie später in HD-Auflösung, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass Ihre Datei nicht zu groß wird.

Wie beginne ich mit dem Rendern?

Beginne mit dem Rendern. Sobald du alle deine Rendering-Optionen festgelegt hast, ist es an der Zeit, mit der Verarbeitung des Videos zu beginnen. Klicke unten im Fenster „Rendern als“ auf den Rendern-Button, um den Vorgang zu starten.

LESEN:   Wo befinden sich die Osterinseln?

Welche Formate sind am besten für HD-Video?

Es gibt viele Diskussionen darüber, welches Format am Besten funktioniert, aber im Allgemeinen gibt es drei Formate, die für HD-Video als die besten angesehen werden: MainConcept führt zu den schnellsten Rendering-Geschwindigkeiten, wenn du GPU-Beschleunigung nutzt. Sony AVC ist die beste Option für ältere Versionen von Vegas.

Was sollten sie beachten bei der Auswahl eines Videoformats?

Bei der Auswahl des Videoformats sollten Sie vor allem auf die Merkmale Ihres Videos und dessen Codec achten. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Videos zählen die Auflösung, Bildrate und Farbinformationen. Ein Codec komprimiert Videos und verwandelt sie in eine für den Computer lesbare Datei.