In welchen Ensembles wird die Klarinette eingesetzt?

In welchen Ensembles wird die Klarinette eingesetzt?

Die Klarinette ist im Sinfonieorchester und im Blasorchester vertreten. Im Sinfonieorchester sind meistens zwei Klarinetten – in B und/oder A – besetzt. In Berufsorchestern haben die Klarinettisten immer beide Instrumente auf dem Podium und wechseln den Stücken entsprechend ab.

Wie viele Töne kann die Klarinette spielen?

Die Klarinette hat heute aber typischerweise 22 Tonlöcher; selbst in den noch recht einfachen Instrumenten zu Mozarts Zeiten hatte sie mindestens 11 Tonlöcher, bei 10 Fingern waren also mindestens 2 Klappen nötig, denn mit einem Finger – dem rechten Daumen – muss man das Instrument ja auch halten.

Welche Besonderheiten hat eine Klarinette?

Die Klarinette hat vorwiegend zylindrische Bohrung. Sie besteht aus Mundstück, Rohrblatt, Fass oder Birne, Oberstück, Unterstück und Schallbecher. Das schnabelförmige Mundstück wird aus gehärtetem Kautschuk hergestellt, es kann aber auch aus Kunststoff, Glas, Metall, Plastik oder Holz sein.

LESEN:   Konnen Vogelspinnen Wande hochklettern?

Wie ist der Klang der Klarinette?

In der tiefen Lage kann das Instrument kräftig und sonor klingen, in der mittleren Lage weich, in der hohen schrill und spitz. Ihre dynamischen Möglichkei- ten reichen vom leisesten Pianissimo bis hin zum lauten Fortissimo. In der jüdischen Musik ist die Klarinette sehr wichtig.

Wie viele Oktaven kann eine Klarinette spielen?

Die Klarinette hat einen sehr großen Tonumfang, der über drei Oktaven umfasst. Daher ist sie sehr flexibel einsetzbar und kann fast alles spielen.

Was ist die A-Klarinette?

Die A-Klarinette (rechts, ohne Mundstück) neben der B-Klarinette. Die A-Klarinette ist eine Bauform der Klarinette, die einen Halbton tiefer gestimmt und daher etwas länger ist als die gewöhnliche Sopran-Klarinette in B. Sie wird bis heute im klassischen Orchester neben der B-Klarinette verwendet.

Was ist die Klarinette in einer Jazzband?

In einer traditionellen Jazzband ist die Klarinette das Instrument, das im hohen Register über der Melodie fantasievoll und flink improvisiert. In modernen Bigbands ist es häufig einer der Saxophonisten, der zwischendurch auf die Klarinette wechselt, also beide Instrumente beherrscht. Besonders wichtig war die Klarinette in der Swing-Ära.

LESEN:   Ist Irene Moriarty?

Wie wichtig ist die Klarinette in modernen Bigbands?

In modernen Bigbands ist es häufig einer der Saxophonisten, der zwischendurch auf die Klarinette wechselt, also beide Instrumente beherrscht. Besonders wichtig war die Klarinette in der Swing-Ära. Zahlreiche Bandleader waren Klarinettisten, zum Beispiel Artie Shaw, Woody Hermann und Benny Goodman.

Wie lange dauert das Erlernen der Klarinette?

Das Erlernen des Instruments erfolgt in den meisten Fällen im Einzelunterricht über mehrere Jahre. Wer gerne mit anderen zusammen musiziert, schließt sich einer Gruppe oder einem Orchester an. Die Klarinette ist ein wahrer „Alleskönner“: durch das breite Klangspektrum kann sie vielseitig in verschiedenen Stilrichtungen eingesetzt werden.