Inhaltsverzeichnis
Ist Brille Plural oder Singular?
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Brille | die Brillen |
Genitiv | der Brille | der Brillen |
Dativ | der Brille | den Brillen |
Akkusativ | die Brille | die Brillen |
Wie schreibt man eine Brille?
Brille, die
- Rechtschreibung. ⓘ Worttrennung Bril|le.
- Bedeutungen (2) ⓘ
- Synonyme zu Brille. ⓘ
- Herkunft. ⓘ
- Grammatik. ⓘ → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Brille.
- Wussten Sie schon? ⓘ
Kann man das Wort Brille trennen?
Brille: Brille (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Fälle: Nominativ: Einzahl Brille; Mehrzahl Brillen Genitiv: Einzahl Brille; Mehrzahl Brillen Dativ: Einzahl Brille; Mehrzahl Brillen Akkusativ: Einzahl Brille; Mehrzahl Brillen Silbentrennung: Bril|le, Mehrzahl:…
Was ist die Mehrzahl von Träne?
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Träne | die Tränen |
Genitiv | der Träne | der Tränen |
Dativ | der Träne | den Tränen |
Akkusativ | die Träne | die Tränen |
Welcher Fall ist seine Brille?
Singular und Plural von „Brille“
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Brille | die Brillen |
Genitiv | der Brille | der Brillen |
Dativ | der Brille | den Brillen |
Akkusativ | die Brille | die Brillen |
Wie kann ein Adjektiv substantiviert werden?
Adjektive können substantiviert werden. Das bedeutet, dass sie als Substantiv (Nomen, Hauptwort) eingesetzt werden. Das Erkennungszeichen dafür ist ein Artikel vor dem Adjektiv: Das Schöne an ihrem Beruf ist die Vielfalt. Das Adjektiv schön hat einen Artikel bekommen und wird hier als Substantiv genutzt.
Was ist das Adjektiv?
Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.
Wie können Adjektive dekliniert werden?
Adjektive können – wie Substantive, Pronomen und Artikel – dekliniert werden, sie können also in Zahl und Fall übereingestimmt werden. In ihrem Geschlecht sind sie jedoch gleich. Es ist auch wichtig, ob man sie mit einem bestimmten oder unbestimmten Artikel gebraucht.
Wie steht es vor dem Substantiv?
Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ. Adjektive können – wie Substantive, Pronomen und Artikel – dekliniert werden, sie können also in Zahl und Fall übereingestimmt werden. In ihrem Geschlecht sind sie jedoch gleich.