Ist das Flugelhorn ein Blechblasinstrument?

Ist das Flügelhorn ein Blechblasinstrument?

Das Flügelhorn ist das Sopraninstrument aus der Blechblasinstrumentenfamilie der Bügelhörner. In Bauform, Stimmung und Tonumfang ist es der Trompete vergleichbar, allerdings hat es abweichend von dieser ein überwiegend konisches Rohr, eine weitere Mensur und ein Mundstück mit einem tiefen Kessel (Bechermundstück).

Was für ein Mundstück hat das Horn?

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung. Charakteristisch für das Horn ist das Trichtermundstück, eine enge konische Mensur, die in einem weit auslaufender Schallbecher (auch Stürze oder Schalltrichter genannt) mit einem Durchmesser von etwa 30 cm endet.

Kann das Flügelhorn als Trompete eingesetzt werden?

Der Klang des Flügelhorns ist wärmer und weicher als der Klang der Trompete. Das Flügelhorn wird sehr gerne als charakteristisches, melodieführendes Instrument in der traditionellen (bayerisch-böhmischen) Blasmusik eingesetzt, hat aber auch in Bigbands und als Jazz-Solo-Instrument seinen festen Platz.

Was ist der Klang des Flügelhorns?

Klang und Einsatz. Der Klang des Flügelhorns ist wärmer und weicher als der Klang der Trompete. Das Flügelhorn wird sehr gerne als charakteristisches, melodieführendes Instrument in der traditionellen (bayerisch-böhmischen) Blasmusik eingesetzt, hat aber auch in Bigbands und als Jazz-Solo-Instrument seinen festen Platz.

LESEN:   Wie viele Tage reiste Mozart?

Was ist der Klang der Trompete?

Der Klang der Trompete ist härter als der des Flügelhorns. Er wird oft als besonders „strahlend“ beschrieben. Trompeten werden zwar natürlich auch als Melodieinstrumente eingesetzt, ihnen kommt aber in Formationen nicht dieselbe melodieführende Rolle zu wie Flügelhörnern.

Wie genau ist der Mensurverlauf der Trompete?

Noch genauer definiert, ist der Mensurverlauf der Trompete (Gruppe der Signalinstrumente) zu 2/3 zylindrisch und zu 1/3 konisch. Beim Flügelhorn (Familie der Bügelhörner) ist es genau umgekehrt: sein Mensurverlauf ist zu 1/3 zylindrisch und zu 2/3 konisch.