Ist das Wort gerecht ein Adjektiv?

Ist das Wort gerecht ein Adjektiv?

Adjektiv – 1. dem geltenden Recht entsprechend, gemäß; … 2.

Woher kommt das Wort gerecht?

Etymologie und Wortfeld Es bedeutete „gerade“, „richtig“ „passend“ (stärkere Form von „reht“), beim mittelhochdeutschen „gereht“ kommt die abstraktere Bedeutung „dem Rechtsgefühl entsprechend“ hinzu, wie bereits zuvor im Gotischen „garaihts“. Später steht „gerecht“ auch für „gradlinig“, „angemessen“ und „gemäß“.

Was heißt die Zeche?

Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen, u. Der Begriff „Zeche“ wird vor allem für die Steinkohlebergwerke im Ruhrgebiet synonym zu „Bergwerk“ benutzt, wo dem Namen des Bergwerkes das Wort „Zeche“ vorangestellt wird.

Was heisst Zechen auf Deutsch?

Worttrennung: ze·chen, Präteritum: zech·te, Partizip II: ge·zecht. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: (meist in der Gruppe) übermäßig viel Alkohol trinken.

Was sind die Synonyme zu Gerechtigkeit?

Synonyme zu Gerechtigkeit. Info. Fairness, Objektivität, Unbestechlichkeit, Unparteilichkeit. → Zur Übersicht der Synonyme zu Ge­rech­tig­keit.

LESEN:   Was bedeutet das Wort Stream?

Wie kann ich Adjektive substantivieren?

Wenn Du Adjektive substantivierst, ist es ganz wichtig, das Adjektiv in Zahl (Plural oder Singular) und Geschlecht (männlich, weiblich, neutral) übereinzustimmen. Ein Artikel muss auch hier nicht zwangsläufig vorangestellt werden, es reicht, wenn er theoretisch möglich wäre.

Was ist das Gerechtsein?

das Gerechtsein; Prinzip eines staatlichen oder gesellschaftlichen Verhaltens, das jedem gleichermaßen sein Recht gewährt. Beispiele. die soziale Gerechtigkeit. die Gerechtigkeit des Richters, eines Urteils. Gerechtigkeit fordern, üben. jemandem Gerechtigkeit verschaffen, widerfahren lassen. um der Gerechtigkeit willen.

Was ist das Adjektiv?

Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.

Wann ist eine Sache gerecht?

Häufiger sagt man „einer Sache gerecht werden“. Gerecht geht in der Bedeutung auch in die Richtung angemessen, genügend. Wird jemand einer Sache gerecht, dann genügt er der Sache oder er ist der Sache angemessen.

Was bedeutet gerecht werden?

(erfolgreich) bewältigen (Aufgabe) · erfüllen · (einer Sache) gerecht werden · (einer Sache) gewachsen sein · halten, was man verspricht (fig.)

Was bedeutet rächen auf Deutsch?

Rache (zugehöriges Verb rächen) ist eine Handlung, die den Ausgleich von zuvor angeblich oder tatsächlich erlittenem Unrecht bewirken soll.

LESEN:   Ist Emma Watson immer noch Schauspielerin?

Ist gerecht ein Verb?

Partizip Perfekt des Verbs rechen.

Was bedeutet Gerechtigkeit in der Bibel?

(1) Gott selbst hat sich – im unterschied zu israel und der welt – in christus als seinen menschen gegenüber treu und zuverlässig, und das heißt „gerecht” erwiesen; er hat sogar an seiner erwählung und Berufung festgehalten, als die israeliten sich – wie die völker – nicht der von gott eröffneten Beziehung entsprechend …

Was ist gerecht Beispiele?

Leider sind ihm zwei Pizzen verbrannt, und es gibt nur eine Pizza für drei Freundinnen. Luise schlägt vor, die Pizza in drei genau gleich große Stücke zu schneiden. Wenn alle das Gleiche bekommen, sei das schließlich gerecht.

Was bedeutet nicht gerecht?

grundlos · ohne erkennbares Motiv · ohne Grund · befangen · einseitig · nicht neutral · armselig · erbärmlich · schäbig · …

Woher kommt das Wort rächen?

Begriffsursprung. Das Verb geht auf das althochdeutsche wrehhan oder rehhan zurück. Im Mittelhochdeutschen gab es die Form rechen, im Mitteldeutschen wrechen, im Altsächsischen und im Altniederfränkischen sagte man wrekan (vergelten, strafen).

Wie wird Gerechtigkeit biblisch verstanden?

auf diesem hintergrund wird deutlich erkennbar, dass es bei dem biblischen verständnis von gerechtigkeit keineswegs um einen primär moralischen oder einen ausschließlich forensisch-juris- tischen Begriff geht, sondern hinsichtlich der gottesbeziehung um einen spezifisch „theologisch” gefüllten: als gerechtigkeit gilt …

LESEN:   Woher stammt der Name Vasilis?

Was ist eine Wort-Analyse-Algorithmus?

Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von gerecht. Wörter mit einem ähnlichen Wortstamm wie gerecht werden gruppiert angezeigt, Wörter mit der größten Trefferrelevanz werden weiter oben gelistet.

Ist Gerechtigkeit eine Verletzung der Gerechtigkeit?

Wer gerecht sein will, hat die Pflicht gegenüber sich selbst, aber auch in der Erwartung der Anderen, entsprechend zu handeln. Wenn man Gerechtigkeit als Gebot der Sittlichkeit anerkennt, trägt man einen Teil der Verantwortung dafür, dass gerechte Verhältnisse hergestellt werden. Ungerechtigkeit ist eine Verletzung der Gerechtigkeit.

Was ist die häufigste Darstellung der „Gerechtigkeit“ im westlichen Kulturkreis?

Die häufigste Darstellung der „Gerechtigkeit“ im westlichen Kulturkreis ist die urteilende Justitia, mit Waage (abwägend), Schwert (strafend/urteilend) und einer Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person); hier in Frankfurt am Main.

Was sagt die Worthäufigkeit?

Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 3.056 der häufigsten Wörter. Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein.