Ist das Wort so ein Adverb?

Ist das Wort so ein Adverb?

Wortart: Adverb 1) Wirst du wieder gesund, so freue ich mich.

Welche Wortart hat so?

4 Andere Wortarten

-dessen indessen, infolgedessen, unterdessen
-orten allerorten, mancherorten
-orts allerorts, ander(e)norts, mancherorts
-seits allseits, allerseits, and(e)rerseits, einerseits, meinerseits
-so ebenso, genauso, geradeso, sowieso, umso, wieso

Wann schreibt man tun groß?

Tunwörter schreibt man klein. Tunwörter = lachen, singen, weinen, tanzen…. Aber manchmal werden Tunwörter in einem Satz als Namenwort verwendet – dann werden sie groß geschrieben!

Was ist das Wort „Worte“?

3) Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch: „Worte“: als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge mittelhochdeutsch wort, althochdeutsch wort, germanisch * wurda- „Wort“, indogermanisch * werdho- „Wort“; das Wort ist seit dem 8.

Was ist eine Wortbedeutung?

Wortbedeutung/Definition: 1) Linguistik kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit 2) Theoretische Informatik, formale Sprachen: eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet

Wie kann ein Satz aus mehreren Wörtern bestehen?

LESEN:   Wer verbirgt sich hinter der Marke BEKO?

Das Beispiel zeigt uns außerdem, dass Subjekte nicht nur aus einem Wort bestehen können, sondern auch aus mehreren. Das bedeutet, dass immer der komplette Teil eines Satzes, der auf die Frage Wer oder was handelt? antwortet, das Subjekt ist. Das können durchaus auch sehr viele Wörter sein.

Was ist eine Mehrzahl von Wörtern?

Wort, Mehrzahl: Wör | ter. 1) Linguistik kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit. 2) Theoretische Informatik, formale Sprachen: eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet.