Ist ein Leerzeichen ein Zeichen?

Ist ein Leerzeichen ein Zeichen?

Heute will ich mich einem vernachlässigten Teil der deutschen Zeichensetzung widmen: dem Leerzeichen, korrekt auch Leerschritt genannt (denn ein Zeichen ist es ja nicht im eigentlichen Sinn). Oft wird es unterschlagen, bisweilen auch zu viel gesetzt.

Wie heißt das Leerzeichen?

Das Leerzeichen (auch Leerstelle, Leerschritt, bes. schweiz. Leerschlag, engl. space [speɪs], blank [ blæŋk]) dient der Abgrenzung von Wörtern oder anderen Informationen innerhalb eines Textes.

Was sind Sonder und Leerzeichen?

Ein geschütztes Leerzeichen (englisch no-break space, auch non-breaking space, abgekürzt NBSP, manchmal auch als Dauerleerzeichen bezeichnet) verhindert einen automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens, der die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte.

Was ist das Leerzeichen zwischen Zahlen und Symbolen?

Das Leerzeichen zwischen Zahlen und Symbolen Einheitensymbole oder -abkürzungen stehen nach einer Zahl stellvertretend für den ausgeschriebenen Namen der Einheit. Daher gehört zwischen Zahl und Einheitenzeichen ebenso ein Leerzeichen wie zwischen Zahl und Wort.

LESEN:   Wann war Baubeginn Wie lange dauerte der Bau der Staatsoper?

Warum sollte ein schmales Leerzeichen verwendet werden?

In professionellen Printprodukten sollte ein schmales Leerzeichen verwendet werden (möglich etwa unter LaTeX oder InDesign). Bei der alltäglichen Textverarbeitung und auf Webseiten ist das weniger streng zu sehen.

Wie kannst du ein geschütztes Leerzeichen setzen?

Damit dies nicht geschieht, kannst du ein geschütztes Leerzeichen setzen. Ein geschütztes Leerzeichen einfügen: in allen Programmen: Alt + 0160 (Nummern über den Ziffernblock eingeben) Viele Abkürzungen bestehen aus mehreren Wörtern, die jeweils durch einen Buchstaben dargestellt werden, wie etwa ,z. B.‘ für ,zum Beispiel‘.

Was ist das Leerzeichen zwischen den Bestandteilen einer Abkürzung?

Das Leerzeichen zwischen den Bestandteilen einer Abkürzung Mit Punkten markierte Bestandteile einer Abkürzung erfordern ebenfalls ein Leerzeichen. Korrekt heißt es:z. B.(nicht etwa z.B.), d. h., s. o., i. d. R.etc. In professionellen Printprodukten sollte ein schmales Leerzeichen verwendet werden (möglich etwa unter LaTeX oder InDesign).