Ist es verboten Menschen zu Klonen?

Ist es verboten Menschen zu Klonen?

In Deutschland wie in den meisten europäischen Staaten ist reproduktives Klonen von Menschen deshalb verboten. Das deutsche Embryonenschutzgesetz von 1990 verbietet die Herstellung oder Verwendung von Embryonen zu einem anderen Zweck als zum Herbeiführen einer Schwangerschaft der Frau, von der die Eizellen stammen.

Wie funktioniert das therapeutische Klonen?

Beim sogenannten therapeutischen Klonen wird aus dem Erbgut eines Patienten neues Gewebe gezüchtet, Mit dem ansatzweise im Tierversuch gelungenen Verfahren soll Erbmaterial aus gesunden Zellen eines Patienten in eine zuvor entkernte Eizelle gespritzt werden.

Warum ist Klonen ethisch?

In der Bundesverfassung in Artikel 119 steht: Alle Arten des Klonens und Eingriffe in das Erbgut menschlicher Keimzellen und Embryonen sind unzulässig. Vom reproduktiven Klonen zu unterscheiden ist das therapeutische Klonen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Züchtung von Gewebe mit körpereigenem Erbgut.

Was ist die Moral des Klonens?

Bezogen auf die Moral des Klonens ist anzumerken, dass man durch die wissenschaftliche Erschaffung eines Lebewesens via Stammzellenforschung, in das Handwerk der Natur, beziehungsweise eines Gottes, pfuscht. Weiterhin steht jedem Menschen das Recht zu, sich individuell zu entfalten.

LESEN:   Wann verhalten wir uns konform?

Ist das Klon ethisch vertretbar?

Auf der anderen Seite kann Klonen als ethisch vertretbar angesehen werden, da man bei der Erschaffung eines Klons nicht die Persönlichkeit kopiert, sondern lediglich den Körper dieses Lebewesens.

Was ist das größte Argument gegen die Vertretbarkeit des Klonens?

Das wohl größte Argument gegen die Vertretbarkeit des Klonens stellt die Forschung an diesem Thema dar. Selbst wenn ein Mensch geklont werden könnte, so wäre nichts über den weiteren Lebensverlauf dieses Lebewesens bekannt, da die Forschung noch nicht so weit fortgeschritten ist.

Wie versetzt sich der Mensch in das Klonen?

Mit dem Klonen, der Herstellung identischer Kopien eines einzelnen Menschen, versetzt sich der Mensch in eine Schöpferrolle, mit der er die menschliche Individualität und damit die Würde des Menschen aufs Spiel setzt. Schon werden Fragen erörtert, ob Eltern ihre gerade verstorbenen Kinder klonen lassen dürfen.