Inhaltsverzeichnis
Ist Fernsehen ein trennbares Verb?
Verb, unregelmäßig Worttrennung: fern·se·hen, Präteritum: sah fern, Partizip II: fern·ge·se·hen. Aussprache: Determinativkompositum aus dem Adjektiv fern und dem Verb sehen.
Was ist die Gegenwart von Fernsehen?
Präsens
ich | seh(e)⁵ | fern |
---|---|---|
er | sieht | fern |
wir | seh(e)⁵n | fern |
ihr | seht | fern |
sie | seh(e)⁵n | fern |
Welche Zeit ist sah?
in jmdm./etw. jmd. sieht nach jmdm./etw. jmd./etw.
Wann startete das zweite deutsche Fernsehen?
Am 1.4.1963 startete das Programm des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF). Ab dem 22.9.1964 erfolgte nach und nach die Gründung der Dritten Fernsehprogramme der Landesrundfunkanstalten. Am 25.8.1967 wurde in Deutschland mit der Einführung des Farbfernsehens ein weiterer Meilenstein vollzogen.
Hat das Fernsehen noch einen weiteren Vorteil?
Das Fernsehen hat noch einen weiteren, sehr wichtigen Vorteil: Es kann durch Live-Übertragung den Zuschauer unmittelbar ansprechen. Man denke nur an die Landung der amerikanischen Raumfähre „Columbia“. Über den Bildschirm konnten viele Millionen Menschen dieses Ereignis zeitgleich verfolgen, sie waren sozusagen „hautnah“ dabei.
Wie sorgt das Fernsehen für bessere Information?
Das Fernsehen sorgt also für bessere Information und damit auch für besser informierte Bürger. Verschiedene Darstellungen in Magazinen mit unterschiedlicher politischer Tendenz ermöglichen, dass man sich im wahrsten Sinn des Wortes ein klares Bild machen kann.
Ist das Fernsehen schädlich für das Familienleben?
Diese Tatsache erfordert es, das heutzutage vielgeschmähte Fernsehen einmal genau auf seine Nach- bzw. Vorteile hin zu untersuchen. Ein von den Gegnern des Fernsehens oft und gern angeführtes Argument ist die schädliche Wirkung des „Flimmerkastens“ auf das Familienleben.