Ist Gehalt geheim?

Ist Gehalt geheim?

Arbeitnehmer sind grundsätzlich zur Geheimhaltung hinsichtlich wichtiger Betriebsinterna verpflichtet. Eine spezielle Geheimhaltungspflicht über das Gehalt wird im Allgemeinen von den Gerichten für unwirksam erachtet. Mitarbeiter der Personalabteilung sind demgegenüber zum Stillschweigen über das Gehalt verpflichtet.

Was passiert wenn man Betriebsgeheimnisse verrät?

Werden Betriebsgeheimnissen verraten, kann ferner § 17 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb in Betracht kommen, der eine Strafen wie eine Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren vorsieht.

Wer darf mein Gehalt sehen?

Anspruch auf Gleichberechtigung Abgesehen davon haben Beschäftigte einen Auskunftsanspruch darüber, was der Kollege oder die Kollegin verdient. Um eventuelle Ungerechtigkeiten bei der Bezahlung von Männern und Frauen für die vergleichbare Arbeit in Erfahrung zu bringen, muss der Arbeitgeber auf Anfrage Auskunft geben.

Wie funktioniert die leistungsgerechte Vergütung?

LESEN:   Was ist der Vorteil von Orangensaft?

Bei der leistungsgerechten Vergütung zahlt der Arbeitgeber weitere variable Bestandteile zum Gehalt. Diese sind von den Leistungen des Mitarbeiters abhängig. Wie funktioniert das in der Praxis?

Wie kann der Testamentsvollstrecker die Vergütung bestimmen?

Der Erblasser kann durchaus verfügen, dass der Testamentsvollstrecker selbst die Vergütung für seine Tätigkeit bestimmen oder ein Dritter die Höhe der Vergütung festsetzen soll [22]. Die Bestimmung ist dann nach billigen Ermessen in entsprechender Anwendung der §§ 317, 2156 BGB bzw. § 315 BGB durchzuführen. [23]

Wie ist die Vergütung in der Währung zu bezahlen?

Die Vergütung ist dem Arbeitnehmer auch in dieser Währung auszuzahlen – und zwar in bar oder Überweisung. Nicht zwingend muss das Entgelt ausschließlich monetär beglichen werden – auch die Gew ährung von Sachbezügen ist teilweise erlaubt, sofern die Umstände dies zulassen.

Was ist die Vergütung der untergebrachten?

Abschnitt 10 – Vergütung, Gelder der Untergebrachten und Kosten. § 60. Vergütung. (1) Die Untergebrachten erhalten eine Vergütung in Form von. finanzieller Anerkennung für die Teilnahme an Maßnahmen nach § 9 Absatz 1 Nummer 3, 4, 6, 7 und 9, soweit sie nach § 9 Absatz 2 für zwingend erforderlich erachtet wurden,

LESEN:   Was schreibt man bei Hobbys im Lebenslauf?