Ist gleichermassen wie?

Ist gleichermaßen wie?

auch · dito · ebenfalls · ebenso · fernerhin · genauso · gleichermaßen · gleichfalls · im gleichen Sinne · sowie ● sowohl als auch ugs. ebenso wie · ja · ja sogar · neben · nebst · sowie · sowohl · sowohl als auch · und · wie · wie auch · wie noch ● plus ugs. · zuzüglich geh.

Wie schreibt man ein Regelwerk?

Regelwerke‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Dativ Singular: Regelwerk Silbentrennung: Re|gel|wer|ke Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʀeːɡl̩ˌvɛʁkə] … Regelwerken‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Re|gel|wer|ken Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʁeːɡl̩ˌvɛʁkn̩] Grammatische Merkmale: Dativ…

Was bedeutet ex aequo?

Bei dem Ausdruck handelt es sich um eine Entlehnung aus dem Lateinischen (Latinismus), bestehend aus ex → la ‚(her)aus‘ und aequus → la ‚gleich‘. Sinnverwandte Wörter: [1] ebenso, genauso, geradeso, gleichermaßen, gleicherweise, in gleichem Maße, in gleicher Weise.

LESEN:   Wie viele Quellen sollte eine Bachelorarbeit haben?

Wer legt Wörter fest?

Als zentrale Instanz in Fragen der Rechtschreibung beobachtet der Rat den Schreibgebrauch der deutschen Rechtschreibung, die wie alle Bereiche der Sprache einer steten Entwicklung unterworfen ist, und ist Garant für die Bewahrung der Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum.

Was ist die Macht und Magie der Sprache?

Die Macht und Magie der Sprache: Wie Worte unser Denken beeinflussen! Sprache hat viele Facetten. Wie wir Dinge sehen und verstehen, entscheidet nicht zuletzt unsere Muttersprache. Meist passen unsere Prägungen und Werte zu unserer Sprache und der dazugehörigen Kultur.

Wie passen unsere Prägungen und Werte zu unserer Sprache?

Meist passen unsere Prägungen und Werte zu unserer Sprache und der dazugehörigen Kultur. Sprache kann verbinden, sie kann aber durchaus auch gefährlich werden und uns negativ beeinflussen. In diesem Beitrag soll der Einfluss von Sprache aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden.

Was ist die Länge eines Wortes?

Die Länge eines Wortes ist also gleich der Länge seiner Spiegelung: Das Reverse eines Wortes lässt sich außerdem mit Hilfe der strukturellen Induktion über dem Aufbau des betreffenden Wortes definieren. Dazu definiert man im Induktionsanfang das Reverse des leeren Wortes als das leere Wort.

LESEN:   Wie lauft Zoom ab?

Was ist eine Teilfolge eines Wortes?

Jede endliche Teilfolge von aufeinander folgenden Symbolen eines Wortes wird Infix oder Teilwort des Wortes genannt. Ein Infix eines gegebenen Wortes ist demnach jedes Wort , für das es (mindestens) ein gibt, für das gilt, dass zum einen und zum anderen für jedes ist.